![]() |
Also so wie ich das sehe, müsste diese Prozedur nur für die K3-Motoren gemacht werden oder maximal für diese, die über einen Luftmengenmesser im Ansaugtrakt verfügen.
Zumindest für meinen L7 kann ich sagen, dass nix am Luftfilterkasten hängt, was nach Luftmengenmesser aussieht. Daher behaupte ich mal ganz plump, dass man sowas für (bis L7) Cuores nicht machen muss. |
Sorry aber im L7 zumindest in meinem ehemalige und dem von meine Vater ist im Luftfilterkasten so ein kleines Steckerchen mit nem Kabel dran....Denke das ist der Luftmengenmesser !
Gruss Torsten |
Dann sag ich 'sorry', denn ich hab sowas nicht :)
Nee, mal im Ernst. Ich denke, da muss Daihatsu was geändert haben mit den neueren L7. Ich hab gelesen, die neueren haben auch den EJ-VE als Motor mit der variablen Ventilsteuerung? Vielleicht kam das da mit als Neuerung. Ist nur ne Vermutung. |
@ pingelchen
Wenn Du das bei warmen Motor machst mit einem K3-Motor, dann machst baust Du gleich die Messfehler in die Programierfase mit ein, weil dein Kraftstoff-Luftgemisch bei warmen Motor schon recht mager ist. im Sommer bei 30°C kein Problem nur im Winter bei -10°C kann ich mir sch on voerstellen, das Du spätestens da probleme bekommen kannst. mit der zu mageren Speicherung in der ECU !!! Cuore ist da glaube ich nicht so anfällig! @Mannheimer Da sollten wir noch einen schönen Termin finden! Habe nur seit gestern Abendschule, was bedeutet, das ich auch am Samstag erst am Nachmittag Unternemen kann ! Gruß Simon |
Moin,
also, ich hatte bisher keinen Fehler (optisch) festgestellt. Mein Tauschfilter ist jetzt seid fast einem Jahr drin. Ich habe aber auch schon im Sommer den Wagen fast eine Woche ohne Batterie stehen gehabt aber sowohl vorher und nachher den selben Verbrauch gehabt. Seid dem der aber jetzt in der 30.000 Inspektion gewesen war verbraucht der mehr. Aber komischer weise nur mit Benzin. Mit super komme ich wieder auf die alten Werte. Nur ohne Drehzahlmesser kann man diese Neuprogrammierung nicht richtig durchführen. Gruss Peter |
hi leute
ich bin grade dabie, bei meinem charade GTI 16v die kopfdichtung zu wechseln. eventuell auch noch die ventilschaftdichtungen, weiß ich aber noch nicht. wenn ich wieder alles zusammen habe, soll ich mein steuergerät dann auch neu anlernen? meiner hat ja schon ein EFI drin, steht jedenfalls drauf! bitte um antwort, da ich ihn vorher nicht anmachen will... |
Also fehler ist es keiner, wenn du die ECU einlernen willst , ob es klappt, da reichen meine Erfahrungen leider nicht aus!
Beim Sirion ist es zumindest so, da er zwei Lamdasonden hat und die eine sehr empfindlich reagiert, sobald abweichungen zu den gespeicherten Werten da sind. Probier es einfach so aus wie beschrieben! Gruß Simon |
ich hatte noch nie, in keinem meiner fahrzeuge ein problem mit k&n filtern. aktuell im l251 (um mal bei daihatsu zu bleiben) ist auch ein k&n filter verbaut und alles ist bestens.
ok, das thema ist fast 10jahre alt aber ich hätte gern die k&n teilenummer für den cuore l701 gewusst da es offiziell keine für "cuores" gibt. |
gibt es en tauschfilter für L251? ich hab noch keinen gefunden von k&n.
|
Offiziell nicht. Aber da eh alle Tauschfiltermatten von K&N TÜV-frei sind habe ich mir eine passende rausgesucht. Müsste mal schauen von welchem Fahrzeug das war.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.