![]() |
noch ein Wort zur "tollen" Steershift-Möglichkeit: Ich nutze sie fast nie, da sie meiner Meinung nach fast keine Vorteile bringt. Sie ist einfach zu langsam und läßt das Überspringen eines Gangs nicht wirklich zu (piep piep)...man muß eine Gedenksekunde warten, eh man weiterschalten kann. Ansonsten sehe ich den Sinn nur darin, in sehr, sehr engen Grenzen früher hoch (4. Gang einlegen bei 37 km/h) oder runter zu schalten (doch noch 2. Gang bei 95 km/h).
|
Ich finde das echt interessant wie verschieden doch die ansichten sind. :)
Ich genieße den Automatikmodus pur (Steershift derzeit nicht eingebaut) und freue mich wie toll diese Automatik nicht funktioniert und wie gut man sie mit dem Popo-meter schalten lassen kann und Beni etwa freut sich dass er die Steershift hat die mir überhaupt nicht fehlt.... Ich mag solche diskussionen :) |
Zitat:
Mir ging es nur darum, zwei Fahrzeuge zu nennen, die einen Automatikmodus haben, obwohl sie als sehr sparsam oder schnell gelten - zwei Vorurteile, die gegen Automatik eingewandt werden. Die Automatik im YRV ist meines Wissens nach doch eine normale Wandlertechnik ?! So gesehen hinkt mein Vergleich tatsächlich...Aber die Automatikgetriebe werden immer besser (intelligenter und sparsamer). an Rainer: ja, auch ich liebe diese Diskussionen 8) :mrgreen: |
Das YRV Getriebe ist eben gerade KEIN normales Wandlergetriebe oder nur ein Teil davon.
Über sehr viele hydraulische Ventile wird das Getriebe von der Elektronik mitgesteuert und nicht nur durch ein Wandler :!: Wie intelligient diese Elektronik ist, darüber lässt sich streiten oder eben diskutieren :wink: |
zur "lupoautomatik" möcht ich noch was sagen ;)
die lupoautomatik macht ansich nichts anderes, als ein benzinsparender fahrer---> früh hochschalten, was "normale" automatikgetriebe nur mit viel feingefühl des fahrers machen und selbst dann noch erst bei recht hohen touren hochschalten bzw. zu früh runter schalten... grund für diese automatik ist der europäische verbbrauchstest, um den lupo auf 3 liter zu bringen, muss die automatik einfach das machen, was auch jeder anständige spritsparfahrer machen würde, nur die testkriterien sehen nunmal keinen "spritsparfahrer" vor, also muss VW die automatik künstlich dazwischen schalten, damit garantiert ist, dass auch der "dämlichste" fahrer nicht zu spät hochschaltet etc.---> dadurch bekommt er dann das 3 liter zertifikat... im alltag geht gerade diese "spritsparautomatik" oft kaputt, bzw. fängt an zu spinnen, besonders im winter (es ist von regelrechten funktionsfehlern beid er konstruktion zu sprechen--> soviel zu deutschen ingenieursverstand)... damit man aber trotzdem fahren kann schlaten die 3L lupofahrer auf den normalen automatikmodus um, und kommen dann garantiert nicht mher unter 3 liter verbrauch *g* es ist ein echtes schei** auto... bei spritmonitor sieht man dann auch, wieviel dieser wunderwasteure lupo wirklich säuft ;) |
Nochmal. Der 3L Lupo hat KEIN "normales" Automatikgetrieb (Mit Wandler, Planetengetriebe usw) sondern ein Handschaltgetriebe mit Kupplung und E-Stellgliedern (samt Eletronik) die statt einer menschlichen Hand (Fuss) die Gänge sortieren und kuppeln..
|
besser wirds dadurch auch nicht ;)
|
"Besser wirds dadurch auch nicht" <--- ich habe gelacht :mrgreen:
|
@ blumentopffan
ich fahr zwar keinen yrv gtti. aber die steershift hat, wie du schon sagtest nur richtig sinn, wenn man freie wahl der gänge hat. ich durfte mal nen bmw mit smg fahren und da konnte ich bei guten 80 noch in zweiten schalten. :twisted: dort gibts aber auch ne kleine schaltpause weil der gang erst eingelegt werden muss. das smg dürfte ja genauso funktionieren wie es japanturbo beim lupo geschildert hat. kostet halt ne stange mehr sowas :( mfg markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.