Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   3,8L / 100km! Wer kann das unterbieten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7991)

K3-VET 01.05.2004 10:53

Hallo,

Zitat:

Zitat von matzforst
Ach, hab da noch mal ne Frage: Was bringt es, wenn man bergab oder beim Ausrollen vor einer Ampel auskuppelt? Schluckt das weniger Sprit als eine eingekuppelte Motorbremse?

wenn das Gefälle so schwach ist, dass das Auto ausgekuppelt die Geschwindigkeit hält, brauchst du sehr wenig Sprit. Für 5 Minuten im Leerlauf braucht du in etwa soviel Sprit wie auf 1 km normale Fahrt.

Musst du aber bergab langsamer werden, solltest du den Motor als Bremse nutzen, weil heutige Motoren eine Schubabschaltung haben, d. h. du brauchst dann gar kein Sprit.
Hast du es alles andere als eilig, und ist niemand hinter dir, kannst du ca. 500 m vor dem Ort auskuppeln und rollen lassen (ebene Erde). Du brauchst jetzt zwar Sprit, aber rollst ja auch fast ewig. Solltest du vor dem Ort doch noch zu schnell sein, kuppel ein und nutz die Motorbremse. Beim nächsten Mal gehst du halt noch früher vom Gas.

Wegen der Ampel: du kannst frühzeitig auskuppeln und rollen lassen. Vielleicht wird ja wieder grün und du kannst in einem hohem Gang gleich weiter fahren. Das erfordert aber sehr vorausschauende Fahrweise und wenig Verkehr. Ist zu viel Verkehr, haben dich zig andere Autos überholt und verstopfen jetzt den Platz vor dir. Naja.
Sonst nutze lieber die Motorbremse --> kein Benzinverbrauch.


Bis denne

Daniel

PS: Peile momentan die 6,5 l-Marke mit dem GTti an - trotz einigermaßen zügiger Fahrweise.

Rainer 01.05.2004 12:04

Zitat:

Zitat von K3-VET
....PS: Peile momentan die 6,5 l-Marke mit dem GTti an - trotz einigermaßen zügiger Fahrweise.


7.0 Liter hatte ich bei meinem letzten Tank verbraucht, um auf 6,5 oder weniger zu kommen musst du es schaffen KEIN EINZIGES MAL den Kickdown zu betätigen, dann schaffst du das locker! :)

Aber ich habs noch nicht geschafft.... *g*

Flytrap 01.05.2004 13:55

Hallo Matthias!

Zitat:

Zitat von matzforst
Was bringt es, wenn man bergab oder beim Ausrollen vor einer Ampel auskuppelt? Schluckt das weniger Sprit als eine eingekuppelte Motorbremse?

Also da kann ich mich den Aussagen von K3-VET anschließen.

Es ist ja im Grunde genommen so, dass der Motor so oder so bewegt wird, entweder dadurch, dass er die Energie des Kraftstoffs umwandelt, oder dadurch, das man sich des Schwungs, also der kinetischen Energie des Fahrzeugs bedient.

Wenn ich also die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verringern oder einfach in Grenzen halten will, ist es wegen der Schubabschaltung sinnvoll, die Motorbremse zu nutzen.

Wenn ich dagegen auf einer Gefällestrecke eingekuppelt immer noch ein wenig Gas geben muss, oder wenn ich weiss, dass ich vor einem Ortseingang den Wagen ausrollen lassen kann, dann ist es sinnvoller auszukuppeln.
Gerade beim Ausrollen vom Landstraßentempo auf Ortsgeschwindigkeit ist das auch leicht nachzuvollziehen. Wenn ich auskupple, braucht der Motor nur die Energie aufzuwenden, um den Motor auf Leerlaufdrehzahl zu halten. Lasse ich den Motor eingekuppelt, wird er auf einer Drehzahl zwischen 3000 und 1500 Upm mitgedreht, was natürlich erheblich mehr Energie benötigt, als der Leerlauf. Der Wagen käme also viel früher an die Geschwindigkeit bei der ich wieder Gas geben müsste.

Wenn man seine Strecke sehr gut kennt, kann man bei entsprechend vorausschauender Fahrweise auch das Ausrollen mit der Motorabschaltung kombinieren.
Ich habe z.B. immer wieder mal Ampeln mit relativ langer Rotphase an übersichtlichen, leichten Steigungsstrecken. Wird die Ampel rot, kann ich schon in einiger Entfernung auskuppeln und den Wagen ausrollen lassen. Dabei kann ich dann auch gleich den Motor abschalten, da ich an der Ampel sowieso warten muss.
Mit dieser Methode kann ich schon viel weiter von der Ampel entfernt vom Gas gehen, als wenn ich die Motorbremse nutzen würde.

Gruß

Stefan

K3-VET 01.05.2004 14:16

Hallo,

Zitat:

Zitat von Rainer
7.0 Liter hatte ich bei meinem letzten Tank verbraucht, um auf 6,5 oder weniger zu kommen musst du es schaffen KEIN EINZIGES MAL den Kickdown zu betätigen, dann schaffst du das locker! :)

bei der letzten Tankfüllung war ich laut Anzeige auf "leer" bei 440 km. Bei 520 getankt gingen 36,6 l rein, macht 7,05 l/100 km.
Jetzt bin ich bei 510 km und bin ganz ganz ganz kurz vor "leer". Denke, habe gute Chancen, sogar noch darunter zu kommen. Werde ich aber in ein paar Tagen sehen. Und den Kickdown habe ich mit dieser Tankfüllung vielleicht 5 oder 6 mal gebraucht.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 01.05.2004 15:53

Zitat:

Zitat von Flytrap
Ich habe z.B. immer wieder mal Ampeln mit relativ langer Rotphase an übersichtlichen, leichten Steigungsstrecken. Wird die Ampel rot, kann ich schon in einiger Entfernung auskuppeln und den Wagen ausrollen lassen. Dabei kann ich dann auch gleich den Motor abschalten, da ich an der Ampel sowieso warten muss.
Mit dieser Methode kann ich schon viel weiter von der Ampel entfernt vom Gas gehen, als wenn ich die Motorbremse nutzen würde.

Gruß

Stefan

Ist allerdings nicht ganz ungefährlich, weil der Druck im Bremskraftverstärker bei ausgeschaltenem Motor abnimmt. Musst du während dieses motorlosen Dahinrollens plötzlich mehrmals abbremsen, kann viel mehr Kraft erforderlich sein, um die bremsen zu betätigen. Man sollte schon den Nutzen zu der möglichen Gefahr abwägen.

K3-VET 01.05.2004 16:20

Hallo,

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Musst du während dieses motorlosen Dahinrollens plötzlich mehrmals abbremsen

Ja und nein. Stimmt natürlich, dass dann der Bremskraftverstärker nicht mehr arbeitet, aber normalerweise reicht das für mindestens 2 bis 3 starke Bremsungen über einen größeren Geschwindigkeitsbereich. Und wenn man das gemacht hat, dürfte man aber auch schon stehen. In der Stadt sollte das kein Problem darstellen.
Sicherer ist natürlich, das ganze vorher mal auszuprobieren (wenn keine Autos etc. da sind) :)


Bis denne

Daniel

Flytrap 01.05.2004 16:44

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ist allerdings nicht ganz ungefährlich, weil der Druck im Bremskraftverstärker bei ausgeschaltenem Motor abnimmt. Musst du während dieses motorlosen Dahinrollens plötzlich mehrmals abbremsen, kann viel mehr Kraft erforderlich sein, um die bremsen zu betätigen. Man sollte schon den Nutzen zu der möglichen Gefahr abwägen.

Naja, so schnell nimmt der ja nicht ab, selbst über Nacht lässt der Unterdruck in meinem L251 nicht merklich nach.

Außerdem nimmt der Druck erst dann ab, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, d.h. auch bei einer Vollbremsung steht mir zunächst die volle Bremskraftunterstützung zur Verfügung. Meiner Erfahrung nach reicht die Reserve mindestens für ca fünf normale Bremsungen oder 2 richtig scharfe Bremsungen.

Und wenn der Unterdruck mal knapp wird, brauche ich nur die Kupplung kommen lassen, und in nullkommanix ist die Bremskraftunterstützung wieder da.

Bei entsprechend umsichtiger und vorausschauender Fahrweise ist das kein Problem.

Gruß

Stefan

Simon 01.05.2004 18:33

@Stefan

Also erst mal herzlichen Glückwunsch zum Rekord!

Nun, ich habe mal 4,6Liter auf 100km geschafft, allerdings mit einer zweiten Person und 90 Km/h auf täglicher Autobahnstrecke von 150 km.

Ausrollen ist dort leider nicht drin.
Das einzige nicht ganz so legale ist, LKW Windschattenfahren mit einem Abstand von unter 3 Metern!!!!! (allerdings überhaupt nicht zur Nachahmung empfohlen).

Also Du mußt ja fast mehr gekullert wie gefahren sein!!!????

Halt, ich habs ja fast vergessen, Mein bester Rekord war 200m auf flacher Straße schieben im Leerlauf (ohne zu kuppeln!!! wegen dem Kat). Sage und scheibe 0 Liter Verbrauch!!!

Das Spielchen mit der Kupplung kommenlassen, wenn Du in Fahrt bist, ist nicht zu empfehlen, da das anschieben von Kat- Fahrzeugen nicht gerade Gesund für diese sind.
Es kann halt mal einen dumpfen Knall unter deinem Fahzeug geben, dann war es das Benzin, was beim Einkuppeln unverbrannt in den Kat gelangt und aufgrund der hohen Temperatur explodiert ist.

Spätestens die nächste ASU bringt Klarheit und für einen neuen Kat bekommst du dagegen viel Benzin.

Aber ich gehe mal davon aus, das Du das weißt und auch nicht machst.
Mit dem Bremsen beim abgestellten Motor, hast Du Recht es klappt ausgezeichnet.

wie schon erwähnt während der fahrt mit einem abgestellten Motor nicht ankuppeln sondern zuerst Zündschlüssel drehen und dann Kupplung kommen lassen !!
Dann ist es im grünen Bereich.

MfG
Simon

P.S. beschere uns bald mit neuen Rekorden

K3-VET 01.05.2004 19:24

Hallo,

habe gerade mal in meiner Tabelle nachgeschaut: mit dem L501 haben wir als Tiefstwert 4,33 l/100 km erreicht. Fahrweise ist mir unbekannt, hat Conny gefahren, kann nur sagen, immer zurückhaltend und auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h.
Ich werde demnächst mal selber ein Tankfüllung allein leerfahren, und alle hier gegebenen Tipps beherzigen. Wollen wir doch mal sehen, wie sparsam der "alte" Motor sein kann. :D:D:D


Bis denne

Daniel

voegi 02.05.2004 22:02

Uff also zu Rainer 6.5Liter schafften wir auch schon mit dem YRv GTti aber das ist ja langweilig... Mhh man muss sich ja an vieles halten beim Benzinsparen *dasnieschaffenwird*

MfG vögi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.