![]() |
Zitat:
Du fährst einen Automatik, die Automaten von Daihatsu sind alles andere als sparsam und schlucken gut Motorleistung. Wenn dann auch noch der 1,5er Motor an der Automatik hängt ist ein Verbrauch von 8 Litern voll und ganz OK. Der "kleine" Motor tut sich schon mit der Handschaltung teilweise etwas schwer. Mit der Automatik presst man den Motor halt nochmehr aus. Einen Grany kann man bei extrem sparsamer Fahrweise mit 5L fahren. Bei normaler Fahrweise ist der Verbrauch zwischen 6-7L. Für die Automatik kannst Du locker 1-1.5L draufrechnen. Gruss EVA |
Zitat:
Als Öl hatte die Garage ein 10W40 reingetan. Hätte ich das gewusst, hätte ich evtl. ein synthetisches 5W40 oder 0W40 genommen. Gibt es evtl. ein Automatenöl, das den Verbrauch etwas senken kann? Bergauf hat der Granny recht Mühe auf Geschwindigkeit zu kommen. Vorallem oberhalb von 80 km/h. Innerorts kann man ihn bei 1500/min schön gleiten lassen. Und auch 60 km/h kann mit weniger als order knapp 2000/min gefahren werden. Da schätze ich den Verbrauch eher als tief ein. |
Wirklich sparsam zu fahren, heißt, dass die Tachonadel 80 km/h nicht überschreitet oder man mit 95 auf der Autobahn Langstrecke hinter LKWs fährt. Dann sind 5 Liter ohne Automatik möglich. Mit Automatik ist man dann aber schon wieder locker bei 6 Liter oder mehr.
Bei Kurzstrecke und wenn man immer 100 km/h fährt, wo es möglich ist, kann man sich selbst bei vorausschauender Fahrweise mit 6,5 l/100 km bzw. knapp 8 Liter glücklich schätzen. Der aktuelle Sirion braucht mit Automatik im Schnitt auch knapp 8 l/100 km, hat aber einen moderneren und kleineren Motor und ist insgesamt kleiner. Mfg Flo |
Momentan steht der Verbrauch bei knapp 8.1 L/100 km. Die Anzeige ist aber wirklich unpräzise. Beim ersten Mal bei der gleichen Stellung gingen ca. 38 bis 39 Liter rein. Diesmal waren es 45 Liter gewesen.
|
45ltr. ? ? ?
Dann war der Granny aber kurz vorm absaufen. Ich hab schon seit so nem halben Jahr immer einen 20ltr. Ersatzkanister Benzin dabei. Mir kommt es so vor, als wäre die Tankanzeige aber nur im Winter also im kalten Zustand nicht so präzise wie sonst. Sonst wusste ich immer ganz genau wann wieviel noch drinn ist. MFG TunerTibor |
Der Grany hat einen 50 Liter Tank, den man auch fast leerfahren kann. Unser Tankrekord steht bei 49,3l. Da hat auch nichts geruckelt. Sollte man aber nicht versuchen ohne Kanister oder starke Nerven.
Selbst wenn der Motor mit Aussetzern anfängt kann man sich bei geringem Tempo und Bocksprüngen noch 2-3km retten. Gruss EVA |
Zitat:
Gruss EVA |
wow 49,3ltr. da komm ich nicht ran, maximum waren 46,irgendwas ltr. aber wie gesagt da ist er mir schon abgesoffen.
LG Tibor |
Hi Leute,also mein Mann hat unseren GM mal leer gefahren(im Gewerbegebiet)im Kofferraum 2x 20l und 1x 10l Reservekanister.Diese 50l gingen ohne weiteres rein.Wenn leer steht die Tankanzeige 2-3mm unter leer und als die 50l drin waren stand die Tankanzeige 2-3mm über voll.Normalerwiese sollte man ihn aber laut Handbuch nicht leer fahren,aber mein Mann hat behauptet er hätte eine Tankanzeige drin die Aufleuchtet wenn der Sprit alle wird dem ist nicht so denn ich hab da auch nichts im Handbuch gefunden.
lg Gabi |
Hallo,
nö der GranMove hat keine Warnleuchte für den Sprit. Da leuchtet nix auf, außer der Kopf von deinem Mann wenn der Tank leer ist und das Auto einfach so abgesoffen ist ohne das was aufgeleuchtet hätte . . . Ne nur Spaßßß, aber leuchte gibts da nicht. MFG Tibor |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.