Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motor(?)-Probleme L 201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=6972)

Moe 16.06.2004 18:13

ich hab auch so ähnliche probs (ruckeln hält sich allerdings in grenzen)

ich hab folgendes:
wenn der motor kalt ist, also über nacht gestanden etc., springt er nur schwer an, längeres orgeln und 2-4 versuche...
dann will er kaum gas annehmen: man gibt gas zum anfahren, vor allem beim versuch rückwärts zu fahren (aus parklücke raus), und der motor stirbt ab (mit getretener kuplung), man kann nur ca 1mm aufs gas treten, dann gehts so irgendwie und wenn die drehzahl runter geht, schnell wieder fuß vom gas...

allerdings soviel: hab neulich neue zündkerzen gekauft (NGK V-Line No.10 BPR6EY-11) und bei diesen den kontaktabstand so gelassen, wie er von werk aus war, ca. 0,9-1,0mm (laut cuore-anleitung soll 0,8-0,9mm, soweit ich in erinnerung habe), aber da man dies nur schlecht messen kann, zumindest ich, habe per lineal -lol- die oben genannten angaben (knapp 1mm) festgestellt und dachte mir, das wird schon richtig sein...
mit den neuen kerzen ging n paar tage alles top, dann fing o.g. prob an (glaube ich zumindest), vorher mit den alten kerzen war das nicht so, hier war allerdings der abstand geändert (ca. 0,5mm, was ja eigentlich zu wenig laut anleitung ist)

bitte mal comment!

werde einfach mal die kerzen rausdrehen und ganz leicht den abstand verringern...

mike.hodel 16.06.2004 21:07

Probier mal vor dem Starten, das Pedal etwa 3 Mal zu betätigen . Nun weg vom Gas und so den Wagen anlassen !!

Kontrolliere auch, ob die Drehzahl bei kaltem Motor höher (ca.2000U), als normal ist und dann allmählich bei Betribswärme auf 900 zurückgeht !!

Zu dem Thema wurde auch schon viel berichtet !! Suchfunktion benutzen !!


Gruss Mike

Moe 16.06.2004 21:16

Zitat:

Zitat von mike.hodel
[...]Zu dem Thema wurde auch schon viel berichtet !! Suchfunktion benutzen !![...]

jaja, mir stach dieser thread nur grad ins auge und dachte mir, dazu schreibste mal was.... :roll:

3x 'pumpen' mach ich dann auch immer, wenns nicht so anspringt...
drehzahl is bei kaltem motor in diesem bereich (2000), allerdings nicht sofort...., der rüttelt halt schonmal ne kurze zeit mit ca. 800 rum, bis er dann mal höher oder aus geht -lol

aber ab mal minimal den kontaktabstand verringert, bin ich mal gespannt, was morgen früh sache is...

MeisterPetz 16.06.2004 23:32

Jo, das Problem hab ich auch, bei Aussentemperaturen unter 20 Grad (also wie jetzt). War auch schon Motor durchchecken und Ventile einstellen lassen, soweit alles ok. Kaltstartautomatik und Magnetventile funktionieren.
Das Pumpen am Gas bringt bei mir nix, ausser dass er dann furchtbar raucht und nach Benzin stinkt, aber trotzdem ausgeht.
Hab das Problem einem Mechaniker vorgetragen und er meinte, ist klar, das liegt an der Kombination Vergaser und Kat. Wenn der Kat kalt ist und der Vergaser durch Kaltstartklappe zu, bekommt er zu wenig Luft, weil der Rückstau vom Kat zusätzlich drosselt. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber für weitergehende Diagnosen fehlt mir die Kohle.

Ich halt ihn halt die erste Minute am Gas (Fuß leicht draufstellen), eben auf die 2000U/min, nach ein paar Sekunden geht er dann eh von selber auf die Kaltstartdrehzahl.

willie 25.06.2004 09:30

Re: Motor(?)-Probleme L 201
 
Unter dem Luftfilter ,im Vergaser,vindest du die elektrischen Ventile.
Die zwei grune drahter soltest du durchsneiden und mit dem motorblock
verbinden. (unter eine Schraube vestmachen)
Und das rodeo reiten ist verganghenheit.

marcelb 25.06.2004 10:02

hi, habe in letzter zeit auch, das mein l201 stark ruckelt nach ca. 2-3Minuten ist es weg und des weiterm spring er schlecht an, er spring nie beim ersten mal an! Wo ran kann das liegen? Kerzen und zündkabel sind neu! ist es vielleicht auch der Mikroschalter? wenn ja hier ist meine mail-adresse

blonski.m@freenet.de

danke!

MeisterPetz 25.06.2004 15:59

Zitat:

Zitat von willie
Unter dem Luftfilter ,im Vergaser,vindest du die elektrischen Ventile.
Die zwei grune drahter soltest du durchsneiden und mit dem motorblock
verbinden. (unter eine Schraube vestmachen)
Und das rodeo reiten ist verganghenheit.

Hat das schon wer gemacht, und was wird damit erreicht? Bevor ich irgendwelche Drähte kappe und auf Masse lege, wüsste ich zuerst lieber, was damit bewirkt wird.

Moe 25.06.2004 16:24

ja bitte, erklärs uns! ;)

willie 26.06.2004 23:58

Ich hatte das problem und habe die antwort gefunden auf
problemcar.nl .
Sie konnen auch messen dass der Wiederstand dess Grunen Drahtes
0 Ohm sein musste.
(Sorry fur mein schlechtes Deutch)

Moe 27.06.2004 10:50

aaaach, egal..., man versteht ja, was du schreibst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.