![]() |
Zitat:
Hab die VA komplett auf PU umgebuchst, der Giftzwerg wurde dann nur noch schöner zu fahren. Eigentlich wollte ich da nur die Stoßdämpfer tauschen, aber wenn man die Querlenker schon in den Händen hat... |
G102 hatte ich davor, Alltagsrennwagen trifft es gut - macht es Sinn den in PU zu lagern? Hatte bei meinem G112 mal drüber nachgedacht
|
Zitat:
-sehr einfacher Einbau -ein knackigeres Ansprechverhalten, richtigiges Go-Kart Feeling -Shorehärte bekannt (hab ich bei Fahrwerk noch nicht erlebt, aber kenne ich von Motorlager, dass Drittanbieter die viel zu hart machen und dann die Funktion der Entkopplung etwas hinfällig ist) PU Buchsen sind wohl viel langlebiger als die üblichen Gummidinger, zumindest ist der Ausbau viel angenehmer ohne Stahlhülsen die sich festrosten können Ich glaube Superpro hatte mehr oder minder alle Buchsen fürn Charade angeboten, und die 100 euro (insofern ich mich erinneren kann) welche für die VA investiert wurden, fand ich verkraftbar. Es scheiden sich vermutlich etwas die geister wieviel tatsächlichbumgelagert werden muss, manche machen alle Buchsen, manche nur die VA, denke es ist nur eine Frage des Geldes und Motivation alles in den Handen zu haben. |
Darf ich dir dazu bitte eine PN schreiben? Bevor ich jetzt dein Thema kapern muss - ich überlege gerade ob es PU auch für den Hijet gibt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich schreib hier jetzt nichts mehr zu Fremdmarken in deine thread - aber ´nen S76V Bus (und die Vorgängermodelle aller Coleur) warten auch noch im Trockendock - deshalb verfolg ich hier von Anfang an die Wiedergeburt deiner Sparcar Pritsche - ich hab das Autochen schon beim Vorbesitzer gefeiert - es hat halt auch ´ne ultraseltene Farbe für ein "Arbeitstier" - die waren ja sonst eher in weiß-uni üblich . Deshalb - sehr cooles Projekt - und schön zu sehen das da jemand soviel Liebe , Zeit und Nerven rein investiert :respekt: - Danke, der Mo . |
Ich freue mich auch sehr, dass es noch Leute gibt, die sich zusätzlich die Mühe machen und die Zeit nehmen, das hier zu teilen - dann hab ich was zum lesen und lernen, und andere haben vielleicht etwas, das ihnen hilft einen Hijet zu erhalten.
Deshalb: meinen allergrößten Respekt |
Zitat:
Jaaa, Lack ist leider da das Thema, mein Plan ist den nicht in rot zu belassen, sondern in diesem Hellgrün, leider auch kein Original Daihatsu Ton (Ich hab ein paar stunden gesucht nach mustern etc, standox hat ne schöne auflistung). Auch habe ich mich von den zeitgenössischen Atrai Broschüren inspirieren lassen, also Seitenstreifen; und da ich eh noch einen Fimmel für Zusatbeleuchtung habe wird das auch nicht ausbleiben. Grüße, Schlot |
Huhu,
Zeit für ein Update! Irgendwie ist nicht soviel passiert in den letzten fast 2 Wochen, aber irgendwie doch, an den Bildern hat es etwas gemangelt aber zum Glück gibt es das Hallen Berichtsheft. Nicht sehr spannend anzuschauen, aber wesentliche Teile sind mein Reinigungsbad und Entrostungsbad mehrmals durchlaufen bis Ich zufrieden war, zur Zeit etwas unmotiviert Stundenlang vor der Sandstrahlkabine zu stehen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15875 Im Eimer/in der Wanne: Motorhalter Kardanwelle Getriebehalter Alle möglichen Schrauben Stoßdämpfer (aus dem Schlachter, die Hülsen der originellen hatten zu große Rostlöcher) Tankgeber Krümmer Bremszylinder der Hinterachse Dann ging alles ganz schnell, die Innereien der Bremszylinder wurden brüniert (mehr fürs Gewissen als sonst was) und die Bremszylinder selbst haben etwas Lack bekommen da der Alufraß etwas heftig war und ich hatte es eh in den Händen. Eine Dichtung hatte den Ausbau nicht überlebt, aber die Zubehör Dichtungen haben perfekt gepasst. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15881 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15879 Und zack, Hinterachse hängt schonmal drinne. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15878 Die ersten Entrosteten Teile wurden auch dann lackiert. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15880 Heute wurden die Bremsen dann zusammen gebaut, soweit wie möglich wurden dann auch die Schrauben auf Drehmoment angezogen und der Bock steht erstmal wieder auf seinen Reifen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15876 Und zum Schluss wurde noch mehr Lack aufgetragen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15877 Joah, nächster Schritt wird dann der vordere Teil sein, also dann Armaturen Brett noch ausbauen, Scheiben wurden schon ausgebaut, (leider musste die Frontscheibe dabei dran glauben, bin aber guter Dinge Ersatz aufzutreiben), Vorderachse auch komplett rausnehmen und dann den ganzen Spaß haben. Grüße, Schlot |
Ich beneide euch ja echt um eure Fähigkeiten. Super schönes Projekt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.