Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   hintere Trommelbremsen tauschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49039)

yoschi 01.11.2024 19:53

Weil eben ein Werkstatthandbuch kein Reparaturhandbuch ist ; Klugscheißermodus "aus" .
Hallo Gato , im WHB steht lapidar dazu , sinngemäß , vorm Zusammenbau die Sperrklinge verdrehen ; wie , in welche Drehrichtung , mit was ???
Aus Erinnerung : bei abgenommener Trommel habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher ( neudeutsch korrekt Schraubendreher ) die Zahnklinken etwas auseinander gehebelt , die starke Feder "Backe-Backe" drückt dann die Kolben zusammen .
Bei montierte Trommel müßte man eben durch die Öffnung im Ankerblech mit einem Schraubendreher , Klinke hochkant , die beiden Zahnklinken auseinander hebeln .
Im Dunkeln ist gut Munkeln ? Gruß !

gato311 01.11.2024 19:56

Wie das geht theoretisch ist mir jetzt schon klar, wie ich den Kram auseinander hatte. Aber durch das Loch, was dazu nicht mal genau an der richtigen Stelle ist, ist mir noch ein Rätsel. Wie gesagt, bei VW erwische ich den Keil durch das Loch der Radschraube immer, damit habe ich keine Probleme.

Wie auch immer, am Ende Probleme hatte ich, die Trommeln (trotz wegschmirgeln des Rostrandes) wieder über die neuen Beläge zu bekommen, die aber wirklich auch nur 4 mm dick waren, wie es sein soll.
Mit Gewürge hats dann aber doch noch geklappt.

yoschi 03.11.2024 05:22

Moin , nach meiner Erfahrung müßte die Trommelmontage bei Rostrandentfernung und Spielautomatik-Entspannung mit Backenzusammenziehen problemlos möglich sein . Aus der Ferne eine Fehlerdiagnose ? Fertigungsfehler/Maßhaltigkeit der NeuBacken , Kolben im Zylinder nicht freigängig , Rostrand nicht auf "Original-Durchmesser" abgearbeitet ???
Gruß !

gato311 03.11.2024 08:29

Wie gesagt, die Beläge waren 4 mm wie im WHB beschrieben.
Hat auch noch nen Meister aus der Nachbarschaft drüber geschaut, was aber nix heißen muss, weil der bei BMW gelernt hat, wo es sowas nicht gibt.

Nen bissl mehr Rostrand schmirgeln und noch mal (rostfreie) Bremszylinder komprimieren in Kombi mit etwas mehr Gewalt hat dann auch rechts geholfen.

BMW-Meister war dann so begeistert, dass er die Räder draufgemacht hat und die Radmuttern schnell drauf gefummelt und ist gleich auf Probefahrt. Alles super, nur fiel das unwichtige Detail auf, das keines der Räder festgezogen war. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.