Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Neuvorstellung und Frage zum 1.Problem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48342)

Yin 09.10.2021 08:34

Kolben und Kopf können bleiben, es müssen eigentlich nur die Anbauteile wie Ansaugbrücke usw. umgebaut werden. Der Knackpunkt der Verkabelung liegt vor dem X wie ich in meinem letzten Beitrag schon geschrieben habe. Lenkstockschalter und co.

Bauer_Sucht_Sau 09.10.2021 09:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kopf und Kolben können doch bleiben. Aber sie sind doch unterschiedlich. Oder habe ich was falsches gelesen? :gruebel:
Der Anschluss des Lenkstockschalters ist keine große Sache, die selbst Laien zu scheuen ist. Ohne "Airbag" wäre das Herumfummeln hinter dem Lenkrad noch einfacher:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1633766086

Wegfahrsperre samt Bordrechner werden schon Platz finden:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1633766143

Yin 09.10.2021 13:35

Hast du schonmal nen ED10auf EFi umgebazt oder ist das nur Theorie was du schreibst?

WhiteL200 09.10.2021 16:23

Hallo,

ich haue mal dazwischen.

Wie auch viele vor mir habe ich alle Berichte verschlungen die Daniel und Daniel erstellt hatten. Nach dem mir der ganze Vergaserkram zu viel wurde habe ich es einfach gemacht :nixweiss:

Ich habe den kompletten Kabelbaum vom L501 ohne WFS genommen.

Die paar Leuchten umlöten war wirklich kein Problem!

Ja, der Lenkstockschalter war etwas aufwendiger aber auch für mich der Elektrik nicht ausstehen kann kein Problem. Lediglich das Thema Lüftung ist bei mir noch nicht abgeschlossen.

Also scheut euch nicht, Ihr werdet danach ein neues Auto haben!

Gruß
Daniel

Schimboone 09.10.2021 20:31

Das ist auch kein Hexenwerk, man muss sich halt nur entsprechend damit befassen. Wichtig ist halt auch sorgfältig zu arbeiten, sonst holt man sich halt schlecht zu erkennende Elektrikprobleme.

Wegen der Lüftung L501 ist die Holzklasse:da wurde an einer Lüfterstufe gespart. Da muss nur ein Kabel nachgezogen werden dann geht es wieder

Bauer_Sucht_Sau 09.10.2021 20:36

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 554389)
Hast du schonmal nen ED10auf EFi umgebazt oder ist das nur Theorie was du schreibst?

Angeblich sind die Brennräume im Zylinderkopf anders (geringere Verdichtung beim ED10?) und die Kolben sind mit einer tieferen Schale ausgelegt, wenn diese Angaben stimmen. Ich kann mich erinnern, dass ich das hier im Forum gelesen habe. Dies bedeutet nicht, dass der ED10 nicht richtig laufen würde, wenn nur der Ansaugkrümmer durch den eines ED20 ersetzt würde. Auch wenn es zwischen beiden Motoren nur geringe Unterschiede gibt, hätten die Daihatsu-Ingenieure einen guten Grund, diese Konstruktionen zu aktualisieren. Wenn ich sowieso bereit wäre, den Umbau vorzunehmen, würde ich auch die Kolben und den Kopf tauschen, da dies keine große Aufgabe wäre. Wenn diese Unterschiede wirklich nur ein Mythos sind, könntest Du das gerne klären

Yin 09.10.2021 22:41

Ich kann dir dazu berichten, dass ich die EFi auf einen kompletten ED10 gebaut habe. Der lief wie ne 1 und hatte auf dem Prüfstand 48,9 PS. Deshalb sehe ich keinen Grund da Kopf und Kolben zu tauschen. ;)

MO COJO 09.10.2021 22:43

Waren die 48,9 PS damals auf dem Dynotester eigentlich am Rad oder an der Kupplung angelegen .. ?

Yin 10.10.2021 00:04

Wenn ich mich recht erinnere wurde die korrigierte Motorleistung ausgegeben. 49 PS Radleistung wäre für nen ED Motor ja auch ne richtige Hausnummer, mit errechneter Verlustleistung wärst du ja vielleicht (geschätzt) bei 60 PS Motorleistung.

Bauer_Sucht_Sau 10.10.2021 07:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 554404)
...Deshalb sehe ich keinen Grund da Kopf und Kolben zu tauschen. ;)

:gut: Das ist gut zu wissen, denn ich überlege mir diesen ED-10 liefern zu lassen. Angeblich hat er erst 88.000 km auf dem Buckel. Er ist nicht so weit weg, dass ich ihn nicht persönlich abholen könnte. Aber wegen des Klapperns, möchte ich mein jetziges Pleuel nicht dazu verleiten, durch den Block unterwegs herauszubüxen. Ich vermeide jetzt der erhöhte Drehzahl, der bergauf notwendig ist, sowie für die Motorbremsung bergab.
Ich kaufe nicht gerne, was ich nicht laufen sehe. Aber 390 € bei 88.000 km nach Hause geliefert (wenn tatsächlich so wenig Dienst) hört sich nicht unangemessen an:

https://picclick.de/Motor-ED10-Daiha...727439780.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.