Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L276: Motorschaden (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47951)

Gerhard 31.05.2021 21:13

Iridium Zümdkerzen Lebensdauer
 
Hallo Yoschi,
im Forum www.priusfreunde.de gibt es einen Fall, wo der erste Zündkerzenwechsel erst nach 250.000 km erfolgte:

https://www.priusfreunde.de/portal/i...d=11&id=323429

Das ist jetzt natürlich kein Motor mit Gasbetrieb, aber grundsätzlich müssen in USA abgasrelevante Bauteile (dazu zählen auch Zündkerzen) mindestens 100.000 Meilen durchhalten. Dies bedeutet, das die 100.000 Meilen oder 160.000 km die untere Grenze für die Lebensdauer darstellen dürften und die Mittelwerte beim Ausfall nochmal deutlich höher sind (gilt aber speziell für Iridium-Kerzen, nicht für normale Nickel-Kerzen).
Der Toyota Prius ist als Hybrid natürlich auch noch ein Sonderfall.

Gruß Gerhard

yoschi 01.06.2021 06:05

Motoröl berghoch glühendheiß , dann bergrunter zu dünn
 
Moin !
Mein Senf zu den NGK's-Iridium sollte nur sagen : Spitzenqualität , sogar VW hatte vor Jahren ( kleinlaut ) welche in irgendwelche Neuwagen reingeschraubt .
Motoröl : es gibt Motorschäden , verursacht durch Abtouren : Motoröl ist nach Bergfahrt total heiß und deshalb dünn wie Wasser , bei hohen Drehzahlen baut die Ölpumpe noch genügend Druck auf , aber bei abrupt niedrigen DZ dann zu wenig Druck gepaart mit schlechter Ölschmierwirkung .
Ich selbst habe so einen luftgekühlte Heckmotor gehimmelt . In der Fachliteratur wurde das auch als Problem bei Lok-Großdieseln beschrieben .

Zu dem Kerzenschaden ( Foto ) fällt mir nicht's ein , sowas bisher nicht in Erinnerung , vor allem der " Huckel " auf der Masseelektrode ?

Gruß!

Bauer_Sucht_Sau 01.06.2021 06:34

Zitat:

Zitat von Daiminator (Beitrag 551920)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1622474296

...Wir schauen jetzt wie schlimm die Laufbahn wirklich ist...

Die Laufbuchse sieht nicht so schlimm aus. Der Kolben macht das ganze Drama erschreckend. Bevor ich das Fahrzeug abschreiben würde, würde ich in ein Honwerkzeug investieren. Wenn Du die Oberfläche damit instandsetzen kann, kaufst Du Dich die benötigte Kolben, Ringe und Pleuel. Fertig.
Falls der Kratzer doch zu tief ist, lass die Buchse der nächsten Übergroße herausbohren. Daihatsu will alle 3 gleichzeitig zur Übergroße gebohrt haben. Ich zweifel mich dran ob das unbedingt nötig wäre, gegeben daß die Amikisten Oldtimer damals einzel Zylindern zur Übergroße gebohrt wurden

Die Laufbuchse sieht nicht schlecht aus. Der Kolben macht das ganze Drama erschreckend. Bevor ich das Fahrzeug abschreiben würde, würde ich zunächst in ein Honwerkzeug investieren. Wenn Du die Oberfläche damit erfolgreich reparieren könntest, würde der Kauf neuer Kolben, Ringe, Honwerkzeug und Pleuel viel weniger kosten als ein ganzer Motor.
Ist der Kratzer zu tief, Zylinder auf das nächste Übermaß aufbohren lassen. Daihatsu erfordert, dass alle 3 Zylinder gleichzeitig auf das gleich bemessene Übermaß gebohrt werden. Ob das unbedingt nötig wäre, bezweifle ich, da die damaligen Amikisten-Oldtimer ihre beschädigte Zylinder einzeln in Übergröße gebohrt hatten, ohne dass der gesamte Block gebohrt werden musste. Eine Zweitmeinung über Einzelbohrungen von einem auf Motorenerneuerung spezialisierten Maschinisten wäre auf jeden Fall am besten

AC234 01.06.2021 11:27

Außerdem scheinen 2 Zylinder klopfende Verbrennung gehabt zu haben, sehe ich an dem Fehlen der Ölkohle auf den Kolbenböden und im Zylinderkopf. Ein wenig Ölkohle sollte da immer auf den Flächen sein, nur dort, wo der Kraftstoff die Kohle abwäscht, also am Einlaßventil, sieht man dann normalerweise das Aluminium.
Ein typischer Kolbenfresser aufgrund von Ölqualität und zu heißer Verbrennung.
Jens

yoschi 01.06.2021 17:19

Hallo , meine befreundeten , " überklugen " KFZ-Meister sagen einstimmig : der Zündkerzenschaden ( Zyl. 1 ) ist die Folge von Öl und dessen Verbrennung im Brennraum . Das hat mit NGK , Bosch , Beru usw. nichts zu tun . Gruß!

Bauer_Sucht_Sau 02.06.2021 07:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit diesem Messgerät, werden solche Schäden bewertet:

https://duckduckgo.com/?q=engine+cyl...%2Fs-l1000.jpg

https://external-content.duckduckgo....jpg&f=1&nofb=1

Diese Stelle scheint mir achtungswürdig:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1622609975

Daiminator 02.06.2021 12:39

Hallo zusammen,

und danke für die rege Anteilnahme, ist seid super :grinsevi::respekt:

Ich kann gar nicht alles so ausführlich beantworten, deshalb hier nur ein paar Punkte:
  • Ja, Ölverbraucht gab es, wobei ich 1l auf 3000km bei der Betriebsweise nicht sooo aufregend fand. Klar ist das nicht toll, aber auch nicht so dramatisch.
  • Das Fahrprofile sind natürlich nicht 8km durchgehend Volllast und 8km durchgehend Schub. Aber halt eine Passstraße mit zwischen 5 und 15% Steigung/Gefälle. Bei der Abfahrt die 8km Schub kommen schon fast hin. Beim Hochfahren sind vor der Kurven natürlich auch mal Anteile mit niedriger Last dabei. Aber mit dem elendig lang übersetzten Getriebe muss man halt - wenn man kein komplettes Verkehrshindernis sein will - im 2ten Gang mit Vollgas herausbeschleinigen. Da der 3te Gang dann viiiiiel zu lange ist, muss man den 2ten auch bis gut 4500rpm ausdrehen, bevor überhaupt an Hochschalten zu denken ist. Die Abstufung des Getriebes ist halt ganz und gar nicht für Bergfahrten geeignet
  • Das ganze wird von meiner Freundin und nicht von mir gefahren, die eh im vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmen recht gemütlich unterwegs ist. Wenn ich ihr sagen, dass sie noch langsamer fahren soll weil der Motor das nicht aushält, schmeißt sie mich raus bzw. erklärt mir, dass die Fords und VWs und Opels ihrerKollegen dass ja auch aushalten.
  • Eine der Riefen auf der Laufbahn ist sehr tief. Ich würde mich nicht trauen in den Block noch etwas zu investieren. Aber: Beim Peugeot-Ausschlachter lag ein Motor aufm Peugeot 107 rum, mit 64tkm, für 500€ --> Geht scho :) Ventildeckel und Ölwanne ist zum Umbauen, aber sonst wird es (hoffentlich :wusch:) passen. Der Motor hat übrigens 0815 Zündkerzen drin, nix Iridum-Spezial. Schauen auch super aus. Auch unter Ventildeckel und in der Ölwanne ist er sehr sauber. Ich kann nur hoffen da eine guten Griff gemacht zu haben.
  • Nachdem die Freundin mit dem Cuore nie so recht warm geworden ist, mir seit langem in den Ohren liegt dass sie ein Auto mit ESP möchte, und anscheinend der Motor für dieses Fahrprofil nicht gemacht ist hat sie jetzt einen Ford Fiesta bekommen.
  • Was mit dem L276 passiert ist noch nicht ganz klar. Hier in Österreich kann ich ihn kostenlos auf Wechselkennzeichen mit dem Ford laufen lassen, habe also keinen Stress eine Entscheidung zu treffen.
  • "Mein" L501 bleibt erhalten. Der geht am Berg eh vieeeeel besser als der Neue :zunge:


Kann wer einen Cuore L276 TOP mit neuer Kupplung, "neuem" Motor, frisch befüllter AC, fast neuen Bremsen und Fluid-Film Rostkonservierung mit österreichischen Papieren gebrauchen?! :wusch:

AC234 04.06.2021 13:07

Die PSA Und Citroen 1l KR-VE Motoren bekommen tatsächlich die 0815 Kerzen, nur eben Wechsel alle 15.000km, soweit meine Infos aus dem Netz bei den Anbietern von Teilen. Ob das MSG dann etwas anders programmiert ist, andere Zündspulen verbaut usw, das steht dann da leider nicht drin. Jedoch bleibt sich das in den Kosten gleich, 6x Kerzenwechsel für 3€ oder 1x für 17€, und die 6x zuzüglich Arbeitszeit, so hat der Freundliche von den 6x bestimmt mehr davon.
Jens

Daiminator 04.06.2021 16:22

Ich werd waaaaahsinning. Der Peugeot 1KR-FE hat andere Aufnahmelöcher für die Getriebeglocke :wall::wall::wall:

Jetzt bleibt leider nur noch der Schrottplatz. Und viel Arbeitszeit für nix.

triker66 05.06.2021 10:46

Zündkerzen
 
Morgen Leuts,

erst mal alle beruhigen, gut mit dem Ausfall der Zündkerze bestätigt meinen verdacht.
Wenn mich jemand fragen würde was ich von der neuen Motorengeneration halte, ist meine Antwort (Sche...)
Ob Motor vom L 701, 251 oder jetzt der 276 oder schaut euch Audi oder Vw an.
Der beste Motor wie ich persönlich finde ist der ED 20 aus dem L501. Den bekommst du nicht kaputt.
Nur als Beispiel mein L 501 hat 330 tkm gelaufen und verbraucht auf 15 tkm gerade 0,5 Liter Öl.
Und die normalen NGK Zündkerzen halten 30-40 tkm bei 15 tkm werden diese gereinigt und der Elektrodenabstand eingestellt.
Nur so am Rande.

Gruß Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.