![]() |
W5W, meine ich.
|
Zitat:
Wenn das Lichtbild jedoch korrekt ist, stellt kein Polizist ein Ticket aus. Gutes oder besseres Licht fördert die Verkehrssicherheit. Gleiches gilt auch für Auspuffanlagen ohne E-Zeichen, sofern der Geräuschstandard laut Kennzeichen nicht überschritten wird. :bier: |
Wenn das Lichtbild korrekt wäre, ist eine Typprüfung keine unüberwindliche Hürde.
Warum haben die Leds das dann wohl nicht? |
Weil ( so wie es mir bekannt ist ) eine LED nicht die Form eines Glühwendels hat und deshalb die Optik des herkömmlichen Scheinwerfer ein anderes Lichtbild erzeugt . Wie Osram dieses Problem gelöst hat , ist nicht bekannt . Gruß!
|
Osram hat für jeden Scheinwerfer und jedes Auto einzeln den Nachweis erbracht,dass deren LED dort die Grenzwerte einhält. Nur eine typzulassung für sämtliche Scheinwerfer kriegt man so halt nicht.
|
Hatte ich auch so der Autobild entnommen , aber Osram baut nicht für jedes Automodell eine andere Birne , sondern das Problem sollten (???) die Kühl- und Platzverhältnisse in den herkömmlichen Scheinwerfern ; der Kühlkörper an der Osram ist doch ein "Klopper" , soweit meine Äuglein das erkennen können . Gruß!
|
Und bis zu 5x längere Lebensdauer deutet ja klar auf den Temperaturproblem hin. Üblicherweise sagt man, normale H7 ca. 200h, wenn sie hell sind. Macht bei Led also maximal 1000h, nicht viel, wenn man sich den Aufwand anschaut.
Birne H7 ab 2€ Osram, wenn man 10 kauft in der Bucht. Die Osram kostet eine das 10 fache bei einem Ladenpreis von 6€ für die H7, oder das 30 fache bei den Osram für 2€. Lohnt sich aus finanziellen Gründen nicht, Produktion und Entsorgung sind sehr wahrscheinlich viel aufwendiger. Beim CAN-Bus kann es sein, das man noch den Adapter braucht, ansonsten geht die Led nicht, weil die Stromüberwachung im Mosfetsteuerkreis die Birne nicht erkennt. Das Problem hat der Dai nicht, da wohl keine Lampensteuerung über Canbus. Also kann ich, für hellere Licht, mal die Verkabelung komplett checken, sorgen, das die Batteriespannung auch an der Birne fast ohne Abfall ankommt und die hellste der möglichen Birnen auswählen. Die hat dann zwar die geringste Lebensdauer, aber helles Licht. Jens |
H7 Night Breaker LEB Osram
Hallo , habe noch mal den AutoBild Artikel rausgekramt .
- Allgemeine Bauartgenehmigung nach Paragraph 22 der StVZO , bedeutet für jeden Fahrzeugtyp einzeln ein Nachweis der Einhaltung der lichttechnischen Eigenschaften ; - weiterhin Platzverhältnis , Funktion der Höhenverstellung , Kühlverhältnisse , teilweise Adapter und Lampenausfallkontrolle ; - laut Osram : 1500 Lumen , 6000 ° Kelvin , 2500 h Lebensdauer . - Papiere müssen mitgeführt werden , die werden fürs jeweilige Einzel-Fahrzeug codiert . Gruß! Überschrift konnte nicht mehr verbessert werden , also keine Biode sondern schlicht und einfach eine Diode . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.