![]() |
Also, nichts für ungut, aber dein Text liest sich wie aus einem Übersetzungstool.
Deswegen ist das manchmal schwer zu verstehen. Mit Rost oder versteckten Unfällen haben weder der Colt, noch der Yaris nun gar kein Problem, Gott sei dank. Der Yaris hatte lückenlos alle Rechnungen der Werkstatt dabei. Als ich den gekauft habe für schlappe 2000,- Euro (war halt optisch nicht ganz so toll), da konnte ich anhand der Rechnungen feststellen, dass die Vorbesitzerin in den letzten 3 Jahren fast 3500,- Euro in den Wagen gesteckt hatte. Dennoch mussten nach nur 35.000 k, laut Rechnung Austausch in der Werkstatt, an der Vorderbremse die Beläge gewechselt werden, weil ein Bremsbelag blockiert hatte und somit hin war. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ins Deutsche übersetzt
Hallo , jetzt muß ich mal " Bauer Sucht Frau " beistehen : er hat eindeutig mehrfach erklärt , dass er englischsprachig aufgewachsen ist und englischsprachig weiterhin denkt . Seine Beiträge sind vom englischem ins deutsche " umgegoogelt " .
Inhaltlich stehe ich natürlich auch nicht unbedingt immer auf einer Linie . Gruß! |
Das wusste ich aber noch nicht.
Gewundert hatte ich mich halt. Habe mir so etwas schon gedacht. Der Hintergrund war mir nicht bekannt. Sollte auch kein Angriff gegen seine Person sein. Nun ist das ja gekärt. |
Ich wusste es auch nicht, aber jetzt wissen wir Bescheid und nehmen es so hin
Gruss Bernhard |
Sobald Ihr fertig mit Eurer Doktorarbeit seid, dürften wir endlich Bilder von dem bösen Bremsbacken sehen? :lupe: Wie viele Tagen ist es schon her? :machkapu: :snoopy:
|
Bremsbelag abgelöst
steht geschrieben im Beitrag Nr. 9 von Lala . Das ist eine eindeutige Ursache für das Blockieren von Trommelbremsen
Hallo B S S , der Thread interessierte mich deshalb besonders , weil meine "Kollegen" , alles KFZ-Fachleute , ratlos an einem Multicar rumbasteln : Bremsblockierung , Ursache unbekannt . Frust ohne Ende !!! Heiter geht es weiter ! |
Kurzum, ist ein Alterungsproblem, das mit dem Abrosten. Passiert beim Hänger eigentlich ständig. Und da gibts meist nur die Originalbremsbacken. Ja, und auch mir als passionierter Schrauber rosten die vom Hänger trotz trocken stehen auch schon mal nach 6 Jahren runter und sind dann weg. Erst wieder vor 2 Wochen passiert. Und der Hänger steht ohne angezogene Handbremse rum.
Dauerhafte Qualität war mal, und nicht immer sind die Hersteller schuld. Die Backen sind lackiert, dann der Belag aufgeklebt. Und wo ist denn der hervorragende Lack früherer Zeiten geblieben. Beim Umweltschutz, der hat die schädliche Spezialchemie verboten für übliche Anwendungen. Lösung: Wartungsintervall anpassen. Aufgrund der Optik der Bremse ist das anscheinend etwas länger als gedacht ausgelegt worden. Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.