Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Hilfe in West/Nord für Hijet S85 Zylinderkopdivchtung durch? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47143)

AnnaPhi 22.02.2020 08:39

Yep, deswegen bin ich nun Mitglied beim ACE, der geht nach Größe und Gewicht...

AnnaPhi 19.06.2020 11:08

UPDATE: Es war natürlich der Zylinderkopf! Neu gemacht, geplant. Dann noch die Deckel (mit Membran) erneuert und seit dem fährt er wieder.

AC234 19.06.2020 15:56

Danke, leider das Übliche. Ordentlich gemacht hält das wieder.
Gute Fahrt mit dem 'Teil'.
Jens

Nikolaus 27.08.2022 19:59

Kopfdichtung wechselanleitung
 
Hier ist meine Kopfdichtung wechselanleitung (auf englisch, damits jeder verstehen kann)

https://www.dropbox.com/s/yhqqxuni1h...hange.pdf?dl=0


Hallo Pantau,

ich glaube, ich habe auch ein Problem mit der Kopfdichtung. :help: Nächste Woche habe ich einen Werkstatt-Termin dazu.
Vielleicht möchte ich die ZKD aber dann selbst wechseln. Wenn ich deinem Link folge, heißt es "der Inhalt wurde gelöscht". Meinst du, du kannst sie mir irgendwie zugänglich machen? :flehan:
Mein Porter S85 4x4 Bj. 2004 muss noch täglich arbeiten. Ich liefere Brennholz damit aus.

Viele Grüße von Klaus


yoschi 30.08.2022 05:29

Kopfdichtung Motorüberhitzung
 
Moin , vermutlich sind die ZKD empfindlich gegen Motorüberhitzung .
Die ZKD am Appi-1,6 L Motor ist nach wenigen tausend Kilometern wieder defekt , obwohl penibel gewechselt : Kopf geplant , Blockverzug gemessen : nahe null , usw. usw. .
Vermutliche Ursache : Kühlwasserüberhitzung , der Thermoschalter fürn Ventilator will nicht mehr so richtig .

Gegenmaßnahme : wenn ich irgendwann Zeit finde : Einbau einer exaten Temperaturanzeige , das Original bietet nur grobe Informationen .
Und , falls wieder lieferbar : Thermoschalter in Tropenausführung , schaltet schon bei 82° , ein Tropenthermostat ist schon eingebaut .

Gruß !

AC234 30.08.2022 08:34

Yoschi, vielleicht Wasserpumpe als Ursache? Blasenbildung durch Kavitation und damit Zusammenbruch des Wasserflusses. Zu meinen Frisierzeiten hatte ich reichlich Kopfdichtungen des 1300/1500er Fiatmotors aufgrund zu hoher Verdichtung zerblasen. Im Laufe der Fertigungszeiten der Dichtung veränderten sich immer mehr die Wasserbohrungen der Kopfdichtung von reichlich großen Löchern zu immer kleineren Löchern. Anpassung zum Erreichen gleichmäßiger Erwärumg des Zylinderkopfes. DAzu kam noch der Ersatz der Bolzen zu Dehnschrauben, die ich nicht hatte. Am Ende hielt das Ganze dann dauerhaft. Die Kühlflüssigkeit hat auch noch erheblichen Einfluß auf die Haltbarkeit der Dichtung, den die modernen Flüssigkeiten haben einen Siedepunkt von 130° bei 1bar, wenn man sie korrekt mischt.
Jens

yoschi 30.08.2022 19:24

Hallo AC , es muß ja außer Dir niemand wissen : ich Depp hatte den getürkten Kühlerdeckel nach dem ZKD-Wechsel draufgelassen , und beim Motorabstellen nach harter Gangart hats geblubbert . Dazu : bei Zündaus laufen die Lüfter nicht .

Getürkter Verschluß : die sich langsam verabschiedende ZKD ließ Abgase ins Kühlsystem drücken , deshalb als Notbehelf einen Deckel ohne Überdruckventil draufgeschraubt . Damit noch so hunderte Kilometer gefahren .

Jetzt läuft der Laden , bereits 2 Tausend weit , und der Motor ist immer noch nicht zerflogen .

Gruß vom Bastler !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.