Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Hoher Ölverbrauch Sirion 2001 103PS (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46900)

yoschi 30.07.2019 06:53

Hallo BSS Nr.20 , hier geht es um den hohen Verbrauch von Motoröl . Gruß!
Nachtrag : nicht zum Thema passende Beitrage sind ungesund fürs Forum .

Bauer_Sucht_Sau 30.07.2019 07:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:flehan: Dann versuche ich es anders. Von dieser Firma, habe ich 20W-50 Motoröl auch bestellt, mit der Hoffnung, daß das richtige Motoröl das Rauchen verhindert.
Kann ich diese Firma verlassen, daß sie mir das richtige Motoröl liefert, meinem Ölverbrauch zu mindern?

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1564464002

AC234 30.07.2019 08:21

Hohen Ölverbrauch durch dickeres Öl zu verhindern, das funktioniert nach meiner Erfahrung bei modernen Autos kaum bis gar nicht. Die Konstruktion ist anders. Bei alten Autos hast du oft keine Ventilschaftabdichtungen, das Spaltmaß ist größer, Kolbenspiel ebenso usw. sie sind für schlechtere Öle konstruiert. Ursachenbeseitigung ist das Einzige, das hilft. Ventilschaftabdichtungen sind meist die erste Ursache für hohen Verbrauch, beim Dai kommen noch die verstopften Bohrungen im Kolben in der Ölabstreifringnut hinzu.
Um die Arbeit kommst du nicht herum, wenn es funktionieren soll.
Jens

Bauer_Sucht_Sau 30.07.2019 09:23

Ich habe auch gelesen, daß Öl was zu lang gelagert war zersetzt sich wesentlich und einfacher durch die abgedichtete Teile fließen kann:

https://www.auto.de/magazin/wie-lang...oroel-haltbar/

Zitat:

...Ist die Motorölflasche bereits einmal geöffnet, sinkt die Haltbarkeit des Öls auf maximal ein Jahr. Und was macht ein gutes Motoröl aus? Gute Öle minimieren die Reibung und sorgen so für wenig Verlustleistung und Reibungswärme. Zudem „reinigen“ sie den Motor, da sie den unvermeidlichen Abrieb aufnehmen...
Bei Jung- und Oldtimer macht es nicht aus, erfahrunggemäß. Auf jeden Fall, nicht offensichtlich.
Anders ist es, bei moderne Motoren wie unseren.
Der Grund warum ich das dicke moderne Öl ausprobieren möchte ist die Tatsache, daß vor dem Ölwechsel, kein merkbare Ölverbrauch stattgefunden ist. Seitdem ich das Altöl mit einem auf unbekannte Zeit gelagert ersetzt habe, bekämme ich der Verdacht, das es um zersetzen Öl lag. Denn, habe ich das 10W-40 Öl in 2014 mit schon geöffnetem Behälter bekommen. Allein dessen, muss das Öl wieder raus. Wenn ich jetzt das frische 20W-50 reinkippe und es weiter raucht, kann ich immerhin das Öl nach eine Kolben samt Ringe-Reinigung weiter verwenden. Also, ist nichts verloren. Wenn es aufhört zu rauchen, lasse ich die Additiven die Innereien des Motors reinigen. Falls alles doch schief geht, muss ich nach dem nächsten Gelegenheit nach dem Wohnungsumzug der Motor dementsprechend bearbeiten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.