![]() |
Ich bin mit 0W40 von Meguin (Megol 0W-40 Super Leichtlauf Driver vollsynthetisch) immer bestens gefahren (M100 und M300).
0W30 würde ich nicht nehmen, wäre mir bei dem Motor (Graugussblock, Entwicklung aus den 80er/90er Jahren) im Warmzustand zu dünn. |
Ist 0W-30 warm nicht genau so "dünn" wie das empfohlene 5W-30? :gruebel:
|
Doch, würde ich aber auch nicht nehmen. Nicht beim EJ-Motorrumpf.
Wird aber wahrscheinlich auf die ersten 300.000 km egal sein. Nur: Warum soll ich 5W30 nehmen, wenn ein 0W40 sowohl besseren Kaltstart (hier etwas weniger Verbrauch) ermöglicht, als auch besseren Motorschutz im warmen Zustand (dafür hier etwas mehr Verbrauch)? Freilich ist´s eine Glaubensfrage - alles außer 10W40 oder 15W40 und mineralisch kann der Motor wohl ab. Aber genau das haben - sogar die Werkstätten - reingekippt und sich nachher gewundert, wenn die Kolbenringe fest waren. Hauptsache 2 € gespart. 0W20 und 0W30 würde ich aber auch vermeiden, weil zu dünn! |
Hallo
Ich bin 603 km gefahren. Autobahn zwischen 80 und 140. Dann habe ich 27,19l getankt. Reserve war an. Das entspricht 4.5l. Der Durchschnitt liegt nun bei 5.15. 160 kmh im 5ten Gang habe ich problemlos geschafft. Beschleunigung war mäßig und der 4te hätte sicherlich mehr Spaß gemacht. Ich habe aber noch Hemmungen, den Wagen dauerhaft so hoch zu drehen. Obwohl es Spaß macht :brumm: Andererseits habe ich keine Lust, als Verkehrshindernis zu fungieren. |
2200 km gefahren. Ölverbrauch kleiner 1 Millimeter. Ich frage mich, ob ich das Öl wechseln soll. never change a running system.
Vmax gut 180 Tacho im 4 Gang und 170 im 5. Zitat:
0w20 habe ich noch nie probiert. Es würde theoretisch Benzin sparen. Allerdings stellt sich die Frage nach der Vollgasfestigkeit. 0w20 sollte aber die höchste V-max geben. |
Moin , wenn das und das Motoröl Werksvorschrift ist , dann ist dieses Öl auch hunderttausende Km getestet . Wenn irgendwelches andere Öl große Vorteile bringen würde , dann wäre es ja auch vom Werk aus empfohlen .
Gruß! |
Hallo
1. Ich vermute, das 0w20 kam erst später. Für Spritsparer kann es eine Alternative sein. In den USA ist es häufiger. 2. Zweitens habe ich M+S-Reifen. Mit Sommerreifen kann weniger Verbrauch möglich sein. 3.,Was den Verbrauch senkt, sollte auch die Vmax erhöhen. |
Moin !
Die Gleitlager im Motor halten deshalb unendlich viele Millionen Umdrehungen , weil die Lagerflächen von einem hauchdünnen Ölfilm getrennt werden , sich nahezu nicht berühren . Zu dünnes ( heißes) Öl kann dann auf Dauer in die Hosen gehen . Erhöhter Spritverbrauch bei viel Kurzstrecke kommt nicht nur von "dickem" , weil kaltem Öl sondern auch von zu niedriger Kühlwassertemperatur . Z.B. haben Langzeittest's ergeben , dass Kühlwasserstandheizungen nahezu gleich Sprit verbrauchen , wie dann beim Kaltstart vom Motor weniger verbraucht wird . ( Zus. Plus : in der Hütte war es sofort warm ) . Nicht mehr lange hin , und ein "minus null W 10" , der halbe Liter für 150€ , wird als neue Wunderwaffe unters Volk gebracht . Heitere Grüße! |
Neues von der Spritsparfront
Diese Wochenende wieder an die Ostsee und zurück. Hin bin ich max 120 kmh gefahren, Klima war 50% an. Verbrauch 4.25 L/100 km Vor der Rückfahrt habe ich den Luftdruck erhöht von 2.1 bar auf 3 bar. Verbrauch 4.04 L/100km |
Luftdruck
Zitat:
Hey warum 3 bar in die Reifen gepumpt . Das bekommt denen nicht auf Dauer. Ich sage nur Sägezahn. Und in der Mitte fährt sich das Profil ab. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.