![]() |
Ich hab mit FluidFilm und PermaFilm beste Erfahrungen.
Natürlich erst, wenn alles so ist wie man es haben möchte. Auf Fett ist lackieren und schweißen ist nicht so gut ;) Siehe Link. Einfach mal einlesen. Wenn das PermaFilm leer ist werd ich auch mal MultiFilm probieren. |
Dachhimmel
habe ich mal versaut mit ( wahrscheinlich ) Elaskon . Obwohl das ein schlecht bzw garnicht kriechender Schutzwachs ist , wurde von den Dachkanten her der schöne helle Himmel aus Kunststoff (welcher ? ) unrettbar braun . Selbst Tetra aus dem Feuerlöscher war dagegen machtlos . Ob FF auch Dachhimmel "umlackiert" ??? Das weiß allein der Wind , der aus dem Norden .
Ob dem Elaskon , wie damals üblich , Grafit- oder anderes Öl beigemischt war ? Vielleicht . Es grüßt der unterm Applause liegende Yoschi beim Pinseln mit Würth-Rostumwandler ! Der Vorbesitzer hatte die Ablauflöcher verstopfen lassen . Beim Kauf stand rostbraunes Wasser in den Mulden , als Folge Kunstblechnern notwendig . |
Zitat:
|
Rostprobleme unterm Himmel sind jetzt eher ungewöhnlich. Deshalb hab ich da auch noch nie konserviert.
Das FluidFilm würde garantiert in den Dachhimmel ziehen und ihn verfärben. Perma-/MultiFilm würde ich nur da verwenden, wo eine nicht fettige Oberfläche benötigt wird. Rostfreie Oberflächen im Innenraum würde ich gar nicht behandeln, lediglich die Hohlräume. |
"Rost unterm Dach eher ungewöhnlich" , ja genau , aber es war auch ein ungewöhnliches Auto : ein aus komplett aus Frankreich gelieferten Einzelteilen , u.a. kompl. Karosse , in Rumänien zusammengeschraubter R12 , bzw Dacia 1300 . Nach 10 Jahren alle Türen , vordere Fußbleche , Kotflügel uswusw durch . Beim Neuaufbau deutlichen Rost an den Dachseiten , innen , entdeckt . Satt konserviert , danach der neue Himmel ....
Deshalb meine Warnung . Gruß! |
Der Himmel ist tatsächlich hauptsächlich draußen, damit er nicht eingesaut wird, und damit man mal dahinter gucken kann.
Momentan ist aber Baustopp. Ich warte gerade auf ein Paket mit Helicoil M12x1,25. Netterweise haben sich zwei Schrauben des Subframes erst schlecht ansetzen lassen, dann gings aber doch. Aber bevor der Drehmomentschlüssel geknackt hat wwurde es bei einer Schraube wieder ganz leichtgängig; die andere hatte sich festgefressen. Eines der betroffenen Gewinde sitzt natürlich in der Karosse... :motz::angry: :wall: Will mal gucken ob's Helicoil da bringt, vor allem weil's Feingewinde ist. Habe nicht so viel Lust da ein neues Stück einzuschweißen. |
Wenn Du den Dachhimmel eh raus hast empfehle ich dir auch die Antenne zu tauschen.die originale taugt nix....
|
Danke für den Tipp Daniel :gut:! Stimmt, ich kann mich wieder an deine Antennengeschichte erinnern :idee: . Ich werde das mal mit meiner besseren Hälfte besprechen.
Hier übrigens der Link zu unserem Rostschutz-Vorgehen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=45605 |
Es hat ihn erwischt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Foto eins nachtrag von vorher Roststelle li hi im Radlauf.Fertan Fliud und Permafilm,
Heute kam die Böse meldung ein Baum ist auf den Kleinen gefallen. toll die Fotos Beweisen es.alles für die Katz das wird die Versicherung nicht mehr richten lassen. Noch ein Paar Fotos gemacht bevor er kaputt irgendwohin geht. Defekte Stellern : li A Säule,li Türe,Windschutzscheibe,Dach.... Such jetzt einen neuen im Raum Wien.:heul::heul: |
Oh man, mein höchstes Beileid :flehan::tear::steinigu:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.