Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 wieder fit bekommen!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45501)

Fiftybusty 06.06.2017 20:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So eben mal den Krümmer geschweisst... naja geht schöner aber das sollte halten...
Anhang 41089

Mir ist beim rumm popeln mit den Fingern in den Auslasskanälen der Ventile aufgefallen das der Ruß leicht (wirklich sehr leicht aber spürbar ) ölig ist... Habe da keine Anhaltspunkte ob es normal ist da ich selten an so alten Triebwerken schraube.:nixweiss: Kann dazu jemand eine Aussage treffen...
Ich habe nur eine alte Rechnung vom Vorbesitzer (1 Hand) die ist von vor ca. einem Jahr da steht Motoröl aufgefüllt ( 1,5 Liter:gruebel:)... ich hoffe nur die alte Dame hat die Bude nicht trocken gefahren....

Ist es bekannt das die Krümmer reißen ?

Naja ansonsten wurde er bis 2009 gewartet aber das ist sowieso belanglos.

Noch eine andere Sache ... Kann mir jemand erklären wie ich die fiese Mutter vom Kupplungszug ( diese Plastikmutter ) löse damit ich den Zug entspannen kann??? WD40 bringt nichts ich kann sie auch nicht mit der Zange greifen und mit der Hand geht auch nichts:stupid:

Q_Big 06.06.2017 23:18

Ist bekannt das die Krümmer reißen,- dafür aber problemlos schweißbar sind :D

Die Längsträger,- mal wieder... Gemein, ich hab einen L251 für billig Geld für meine Mutter erstanden,- Reparaturen waren da eingeplant weil billig Geld halt...
Die beiden Längsträger aber waren gemein, da sah der Unterbodenschutz nichtmal verdächtig aus. War orginal und ungeschweißt. Mit Schraubendreher wollte ich bei der Optik nicht prökeln,- erstmal Tüv. Mache mir davor ja nicht freiwillig Löcher rein :D Außerdem sah es echt nicht auffällig aus...

Tüver war an beiden Längsträgern innerhalb von 3 Minuten durch.... :(

Nimm möglichst dickes Blech für diese Stellen und punkte die Bleche nur, nicht in einer Linie durchschweißen. Tüver sehen das garnicht gerne aufgrund des thermischen Verzugs und offiziell soll an diesen Stellen auch daher keine Naht gezogen werden.
Ansonsten gibts solche und solche Tüver, der erste Tüver hat die Plakette bei mir wegen zu dünner Bleche verweigert, der zweite in einer anderen Werkstatt jedoch erteilt ohne das man nochmal was gerichtet hätte und dies als Nachprüfung berechnet...

Ölverbrauch ist beim L251 im höheren Alter normal sag ich mal. Der hat hin und wieder Probleme mit festen Kolbenringen. Verbrauch von weniger als 1L würde ich noch nicht als reparaturbedürftig sehen.Bei mehr würde ich erstmal schauen ob ich mir das Öl leisten mag,- wenn ja,- dann auch nicht reparieren... Kritisch ists bei den Motoren nur wenn der Ölverbrauch plötzlich hochschießt und der L251 im Kaltstart die Straße einnebelt...
Es hilft ein 10w50 oder 10w60 aber ungemein wenn man nicht überwiegend Stadt fährt.

Kupplungszug ist WD40 oder ähnlich in Verbindung mit kräftiger Zange schon der richtige Ansatz.

yoschi 07.06.2017 06:26

Krümmer schweißen
 
Moin , einen geschweißten Krümmer hinterher planen , ist von Vorteil .

Ich mache mich da zum Affen , mach's mit einer supergeraden 500mm Schruppfeile .

Bleche nur punkten , weil eine durchgezogenen Naht das Materialgefüge eben auch durchgehend schwächt . Ein fachmännischer TÜV-er muß durchgezogenen Nähte an tragenden (Längsträger zB) Blechen bemängeln . Blechstärke : eigentlich die des originalen Blech's .
Gruß!

Fiftybusty 07.06.2017 07:48

Dickes Blech... Wie dick genau ??? ich hab 0,9er hier liegen ....
Okay nur Punkten habe ich verstanden :grinsevi:

Ölverbrauch muss ich wenn er angemeldet wird erst einmal beobachten, denke das er erst gegen Herbst wenn alles Fit ist angemeldet wird... Ich hoffe dann nicht alles gemacht zu haben um dann eine Top Basis mit Motorschaden daheim stehen zu haben.
Aber er läuft wirklich ohne Geräusche, qualmt nicht etc... da habe ich eingentlich ein gutes Gefühl.

Krümmer habe ich werder geplant noch eine neue Dichtung genommen...:brumm::lol:

Fiftybusty 07.06.2017 13:11

Falls es auch andere mal betrifft... Ich hab mit einem Kumpel gesprochen (GTÜ Prüfer) er sagte zur Blechstärke an Tragenden Teilen darf nur mit selber oder dickerer Materialstelle geschweißt werden. Dieses dann wie von euch schon erwähnt nur punktuell...

Somit werde ich heute mal das Original Blech messen und dementsprechend handeln... wird dann auf 1,5 bis 2,0 mm hinauslaufen schätze ich ...

nordwind32 07.06.2017 20:27

Besser ist das. :gut:
Aber auch entsprechend aufwändiger in Form zu bringen. :nixweiss:

Fiftybusty 08.06.2017 14:02

Es wird langsam...
Gestern Kupplung 1a Eingestellt, die matten Scheinwerfer poliert...Fehlen nur noch ca. 50 weiter Punkte auf meiner To-Do-Liste...

Neue Frage: welches Fett sollte ich vorübergehend nutzen um den klackenden Gelnksatz vorne neu zu schmieren ??? ich hätte hier in der Firma normales Wälzlagerfett zur Verfügung... das sollte passen oder ?

Q_Big 08.06.2017 15:43

Pack rein, sollte passen.
Gut möglich das du das Gelenk dann garnicht wechseln musst.
Das Gelenk meines ehemaligen L201 hat nach gerissener und ersetzter Manchette auch leichte Geräusche behalten,- inzwischen aber bald 130.000km draufgepackt ohne das die Geräusche stärker wurden. Gesamtlaufleistung jetzt bestimmt bei 260.000km

Sonny06011983 08.06.2017 21:10

Alle Achgelenke an denen ich bisher gearbeitet habe werden mit MoS2-Fett (das schwarze) geschmiert. Mir ist kein Gelenk untergekommen, dass nicht mit der schwarzen Pampe gefüllt war :gruebel:. Wird wohl einen Grund haben, dass die Hersteller da Fett mit Festschmierstoff einsetzen. Ich würde da evtl. doch noch mal zum Autoteilehöker / Baumarkt und das dementsprechende Fett holen. Nicht dass man sich die Mühe umsonst macht. An den paar Euro würde ich jetzt nicht sparen.

Fiftybusty 09.06.2017 06:25

Danke für den Tipp Sven... Ich habe mir gestern dann schon Achsgelenk fett bestellt... 5 euro Amazon...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.