Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufberatung - Gasannahme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45122)

nordwind32 28.11.2016 13:26

In Japan müssen Kei-Cars den Bestimmungen für Kei-Cars entsprechen.

Da ist bei 660ccm und 64 PS Schluß.

Die "großen" 1l-Motoren gibt es nur für den Export.

Movement L901 28.11.2016 13:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 530252)
In Japan müssen Kei-Cars den Bestimmungen für Kei-Cars entsprechen.

Da ist bei 660ccm und 64 PS Schluß.

Die "großen" 1l-Motoren gibt es nur für den Export.

Wie gesagt, war nur ein Erklärungsversuch :grinsevi:


ich hatte nen Move mit Klima und die kam im Winter insbesondere bei Regen sehr oft zum Einsatz. Die Heizung alleine ist mit dem großen Innenraum und die großen Scheiben überfordert. Man muss das Gebläse auf laute höhere Stufen stellen. Selbst dann dauert es etwas bis die Scheiben klar sind.
Das größte Problem ist wenn die Scheiben im Sommer beschlagen und man wegen den starken Regen die Scheiben nicht öffnen kann. Da vermisse ich die Klima am meisten, denn in so einer Situation muss man die Heizung anmachen obwohl es warm ist.

Der Benzinverbrauch mit Klima ist nur im Stadtverkehr höher. Auf der AB merkt man kaum Unterschiede. Bei meinem 99er Move funktionierte die Klima tadellos. Sollte sie ausfallen und man möchte kein Geld reinstecken, kann man den Kompressor lahmlegen, indem man den Riemen entfernt, dann hat man keine weiteren Wartungs- und Reparaturkosten. Und wenn sie nicht mitläuft entfällt auch der Mehrverbrauch.
Bei Autos Made in Japan halten die Anlagen lange. Bei meinen Nissan, die in England gebaut wurden, war die Klimaanlage sehr anfällig. Die Leitungen und der Kondensator wurden undicht. Die Klima war ne Dauerbaustelle. Beim Move keine Probleme, obwohl er 7 Jahre älter war und die Klima laut Vorbesitzer nie reperiert wurde.

Ja ja... ich leide auch unter der neuen Kurzzeitkennzeichen-Regelung. Ich kann mich nicht mehr zu spontanen Autokäufen entscheiden wie früher.

Zum Unterschied der Motoren: wir hatten nen Cuore mit dem neuen Motor und nen Move mit dem alten Motor gleichzeitig. Obwohl der Cuore mindestens 105 KG leichter war, konnte der voll ausgestattete Move bei der Beschleunigung bis 70 km/h mithalten. Ab dann spielte der günstigere CW-Wert des Cuore seine Vorteile.

Besonders stolz waren wir in der Familie auf unseren silbernen Move der so ziemlich jedes Ampelduell gewonnen hat. Der blaue Facelift Move sieht zwar hübscher aus, aber Ampel rennen habe ich mir abgewöhnt :wall:

Sorry für das lange Posting. Ich hatte gerade Zeit :wusch:

Jo Tr 28.11.2016 16:00

Anstatt eine aufwändige VVTi-Steurung an dem Motor zu verbauen, hätte Daihatsu doch lieber den Auspuffkrümmer im 3-in-1-Design ausführen sollen. Die unterschiedlichen langen und obendrein noch asynchron zusammentreffenden Krümmerrohre in den Kat sind schon etwas gruselig:freak:

AC234 28.11.2016 17:24

Ach was, das haben moderne Motoren nur wegen der Abgasbestimmungen. Ebenso die gleichlangen Saugrohre. Bis du mal eine Leistungssteigerung durch Fächerkrümmer hast, da mußt du erstmal arg am Ansauggweg, Ventilquerschnitt, Nockenwelle.
Grüße
Jens

yoschi 28.11.2016 18:19

Hallo Nr 22 : Dai-Klima-Kompressoren arbeiten mit Magnetkupplungen : der Mehrverbrauch des leer mitlaufenden Antriebes ( also Klima bei "aus" ) liegt deshalb eher bei 0,01 Liter auf hundert .
AC234 : richtig !
Gruß!

Robert74 28.11.2016 18:43

Hab mal nen Move meiner Schwägerin gefahren.
Weis nicht um wieviel der schweerer ist aber da gingen meine L7 bj 2001/02 deutlich besser.
Das Ding ging wie ein Traktor.

Movement L901 28.11.2016 19:23

danke Nr. 25 für die Info :-)

@ Robert74: Ich gebe dir recht. Moves werden stiefmütterlich behandelt. Sie werden fast immer mit falschen Zündkerzen gefahren. Vom falschen Öl ganz zu schweigen. Außerdem haben Sie ein Vibrationsproblem wegen verdreckter Drosselklappe. Auch eine Folge von Falschöl.
Siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=44994

Und das berühmte Klapperproblem: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=44894

Meine Moves liefen immer wie ein Traktor, sehr laut und unkultiviert. Als ich die Zündspulen entfernt habe wusste ich auch warum. Anscheinend haben Halter und Werkstätte Schwierigkeiten bei der Wahl der richtigen Kerzen. Obwohl es in der Betriebsanleitung steht welche Kerzen für welchen Motor.

Sind alle oben genannten Baustellen beseitigt, läuft er unter Teillast ruhig wie ein 4Zylinder, was mich immer wieder beeindruckt. Nur unter Volllast bei niedrigen Touren läuft er rau.

Der Cuore braucht 12,2s bis 100. Der Move 15 s.
Im Alter treffen diese Zeiten oft nicht mehr zu, weil die EJ Motoren wegen Kolbenring-Probleme an Kompression verlieren.


viele Grüße
Marwan

Robert74 28.11.2016 19:44

Sehr interessant ausgeführt!
Schlecht fand ich den Move nicht denn da ging viel rein usw.
Ihrer viel damals dem Rost zum Opfer...

An den Themenstarter.
Ich finde den Silbernen angesichts der wohl angerotteten Radhausecken zu teuer.
Extras im l7 sind zwar schön aber ich würde jederzeit gegen ein rostfreie Karosse tauschen.
Ich habe sehr viele l7 angesehen und mich letztlich für einen Rostfreien ohne Extras (Pur Version) und Motorschaden entschieden (Kolbenringe)
Ich denke das sagt viel über meine Rostabneigung.

Movement L901 28.11.2016 23:41

Zitat:

Zitat von Robert74 (Beitrag 530273)
Schlecht fand ich den Move nicht denn da ging viel rein usw.

Move ist ein sehr smartes Auto. Bietet erstaunlich viel Platz für 4 große Europäer. Fühlt sich als Reisemobil bei 120 km/h trotz nur 989cc wohl. Die großen Fensterflächen sind perfekt für sight seeing. Riesige Türen, hoher Einstieg, variable Rückbank, Liegefläche/Übernachtungsmöglichkeit für zwei Personen, günstige Betriebs- und Fixkosten, hohe Zuverlässigkeit, Robust in allen Wetterlagen, tolles Raumgefühl und extrem wendig.
Das einzige was mich am Move stört ist dass er ein bisschen mehr Dämmung vertragen kann. Irgendwie hat Daihatsu bei allen Modellen - mit Ausnahme vom Sirion M1 - an der Dämmung gespart. Deswegen habe ich den Move aufwendig gedämmt. Mit Erfolg!! ich habe mich für ein Dämmstoff entschieden, das günstig ist, extrem leicht und sehr wirkungsvoll ist. Wer Interesse hat bitte den folgenden Link anklicken. Das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen. Es dringen kaum noch Wind- , Motor-, oder Abrollgeräusche in die Fahrgastzelle ein. Alle Geräuschquellen einfach ein für allemal gekappt.
http://images.google.de/imgres?imgur...h=602&biw=1242

Robert74 29.11.2016 04:50

Hehehe DER war gut!
Meine l7 rappelt auch gerne mal jeden Tag an einer anderen Stelle im Innenraum.
Nicht so schlimm wie mein Letzter aber so langsam geht mir das Alubutyl aus lol.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.