Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremse vorne flattert L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44982)

dai.heart 07.10.2016 02:16

So, Problem gelöst. Neue Scheiben drin und jetzt bremst es 1A.

dai.heart 07.10.2016 16:07

Neue Manschette undicht
 
Habe beim Scheibentausch noch etwas gruseliges entdeckt. Auf einer Seite wurde mal die Manschette neu gemacht. Trotzdem macht die "gefühlt" Geräusche. Also habe ich bei der Gelegenheit mal genauer hingesehen und festgestellt, dass Fett austritt. Aber nicht wegen einer Beschädigung, sondern, weil dieses Blechband nicht fest genug dran war. Soweit ja nicht so schlimm. Beim rumschieben kam dann aber ein regelrechter Schwall Wasser raus. :shock:
Das wurde wohlgemerkt von einer Werkstatt gemacht. Weia.
Also Manschette auf, alles komplett rausgewischt, neu mit Fett befüllt und mit Kabelbindern gesichert :gut:

Schoeneberg30 09.10.2016 14:19

Mangel erkannt, Mangel abgestellt.

yoschi 09.10.2016 17:50

Hallo dai.heart , mit Manschette ist die über den Antriebsgelenk gemeint ? Kabelbinder sehe ich nicht als ideal an , weil an der Verbindungsstelle/ Ratsche nicht satt angedrückt wird . Blechband gibt es auch als Universalware . Gruß!

dai.heart 09.10.2016 21:31

Hi yoschi,

genau, Antriebsmanschette, radseitig.

Ich beobachte mal wie gut das hält. Die Breite des Kabelbinders passt jedenfalls genau in diese Nut. Solange die nächsten Monate nix rein oder raus kommt lasse ich das so. :wusch:

Schimboone 10.10.2016 20:26

Och, als ich den Cuore gekauft habe war da gar keine Schelle drum- die Manschette hat jemand mit Karosseriekleber befestigt gehabt !

etzi83 12.10.2016 22:00

ich find auch das dort ein kabelbinder ok ist. kenne einige autos wo so seit jahren unterwegs sind. und in manchen rep. kits liegen auch kabelbinder bei und keine metallschellen.

mfg

yoschi 13.10.2016 06:58

Moin , ich hatte mit Kabelbindern schon Mißerfolge an anderen Verbindungen , weil unmittelbar unter der Verbindungs-/Einraststelle kein Druck vom Kabelbinder auf dem Gummi ausgeübt wird . Aber es beruhigt mich zu wissen , dass die Achsmanschetten auch mit Kabelbindern ringsrum satt anliegen und dicht bleiben . Denn eine Achsmanschette "pumpt" ja minimal beim fahren , und da könnte Wasser auch reingezogen werden .
Gruß!

AC234 13.10.2016 07:36

Du mußt lange Kabelbinder nehmen, doppelt herum, dann sollte das dicht sein. Und nicht zu fest anziehen. Öfter gibt es bei Kabelbindern das Problem, das der Spalt zwischen Achsgelenk und Schenkel zu klein ist und der Kabelbinder dann da hängen bleibt.
Jens

yoschi 13.10.2016 20:42

Ich selbst nehme keine Kabelbinder sondern dafür vorgesehene Metallschellen .
Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.