Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   HC, HE, HD: Motor "stroken"? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44949)

62/1 21.09.2016 15:07

Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 528512)
HC-Nocke

oder gleich die Detomaso Nockenwelle aus dem G200Gti Detomaso 8-)


Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 528512)
Weniger als quadratische Bohrung x Hub Verhältnisse qualifizieren aber ggf für Drehzahlen weit über 8000... Jeweils: falls die Ingredienzien stimmen...! :gut:

also mir war ein G100 4WD bekannt der hat im Serientrimm knapp über 8000 gedreht - und dass über etilche Jahre (A555 lässt grüssen :brumm:)

Aus dem Bauch raus würde ich dem he auch 500 Touren mehr zutrauen, dann aber bitte einen Oelkühler spendieren und 10W60 fahren

AC234 22.09.2016 09:49

Jepp, der 1300er 128er Fiatmotor schaffte gegen 12.000 U/min, der 1500 aus dem Ritmo auch noch gut 9.000/Umin ohne Sorgen, entsprechende Nockenwelle vorausgesetzt. Block war 5mm höher, sowei ich weiß, Pleuel gleich, nur Welle hatte mehr Hub.
Bedingt geht das also. Versuch macht gluch, man braucht halt viele Teile zum Ausprobieren. Kolben zur Anpassung bekommt man auch, das Gewicht sollte in etwa dem der Originalkolben entsprechen, ist jedoch nicht ganz so wild, da man m.W eh nur 50% Gewicht auf der Welle als Gegengewicht hat.
Jens

exar 19.10.2016 20:02

Nachtrag
 
Hallo,

ich liefere hiermit noch einmal die Werte für den HE-E Motor nach.

Bohrung x Hub: 76x82,6

Hubraum: 1499 ccm

(Danke, Rene!)

yoschi 20.10.2016 06:38

Fiatmotor
 
Eine Erinnerung : Der Rennfahrer und Tuner Peter Mücke / Ostberlin fuhr im Pokal der soz. Länder einen Zastava 1100 / Lizenz Fiat . Und er hat beim Beschleunigen alle Skoda , Lada usw richtig alt aussehen lassen , trotz Hubraummanko . Die Drehzahlen waren nach Gehör sehr hoch .

Die Rennen in Most/ damaligen CSSR , waren ein Event!
Als Mücke einmal führend in der letzten Runde , die Kopfdichtung durchknallte , standen die vorher totenstillen , jetzt fanatisch kreischenden Skodafan's hochkant .

Zur Sache : Mücke hatte nicht "gestok't" , und war trotzdem klar vorn im Tuning .

Gruß!

exar 20.10.2016 08:24

Mücke und Elefant
 
Über die Drehzahlen des HC-E muss ich nicht unbedingt hinaus. Aber ich wäre an zusätzlichem Drehmoment ab möglichst früh bis möglichst spät im Drehzahlband interessiert... 😉

AC234 20.10.2016 10:33

Exar, das ist das schwierigste beim Sauger. Dafür braucht es eine hohe Verdichtung, leider klopft es dann bei bestimmten Lastzuständen, ein Schaltsaugrohr und eine sehr gute Kennfeldzündung. Damit kann man schon einiges erreichen. Ich hatte immer nur die hohe Verdichtung mit schärferer Nocke und etliche Kopfdichtungen gewechselt.
Jens

62/1 20.10.2016 16:55

Im Slalom / Rallyeeinsatz mischen heute noch g102 mit, die holen standfeste 145PS aus dem 1300er Motor. Hier reden wir aber von komplett umgestrickten HC-Motoren. Das geht hin bis zur Einzeldrossenklappenanlage. Der Preis für so ein Triebwerk liegt im oberen 4-stelligen Bereich .

Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.