Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu International (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Daihatsu: Übernahme durch Toyota (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44317)

nordwind32 02.02.2016 08:16

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 523615)
  • Beides japanische Hersteller nicht relevant
  • Beides die kleinsten Fahrzeuge des Herstellers auch nicht relevant
  • Ähnlicher Listenpreis (Curoe Top 11300, iQ 12700) - inkl. ESP und Alus und Kopfairbag war der iQ auf der Liste sogar billiger. das bessere Auto ist teurer, aha
  • Beide Fahrzeuge ohne Nachfolger vom dt. Markt verschwunden.
    sind halt keine Autos mit denen man seine Nachbarn beeindrucken kann

Unterschied: der iQ war mit 17.000 Zulassungen zwischen 2009 und 2012 etwa 3 mal so erfolgreich wie der Cuore mit 5.500.

Klar kann man bei ähnlichen Rahmenbedingungen vergleichen, was man dafür bekommt.
In diesem Fall sind es eben zwei Autos, die vom Konzept her nicht vergleichbar sind und völlig verschiedene Ansprüche erfüllen.

Und das der IQ besser verkauft wurde zeigt doch nur, dass die Deutschen lieber ein unpraktisches Auto eines renomierten Herstellers kaufen statt ein praktisches Auto das allerdings nicht als Statussymbol taugt. :stupid:
Aber die Deutschen stehen ja selbst jetzt noch hinter VW/Audi. Ich muss da immer an Lemminge denken.
Im übrigen interessiert es doch nicht was die anderen machen. Und wenn etwas "im Trend" liegt bin ich erst mal skeptisch.
SUFFs z.B. Dieser Trend ist absolut überflüssig und für uns Kleinstwagenfahrer sogar gefährlich im Falle eines Unfalls.
Deswegen mutiere ich aber nicht zu einem Lemming und kauf mir auch so eine teure Mistkarre!

Der Cuore ist halt bis jetzt ohne Alternative, ohne Nachfolger da es die vielen vergleichbaren Kei-Cars bei uns eben nicht gibt.

nordwind32 02.02.2016 08:50

Zitat:

Zitat von Takeshi (Beitrag 523598)
Wichtiger ist, wie gesagt, der Kei-Car-Markt. Dieser ist nun auch Nippon-übergreifend. Langsam zwar, aber es kommt. Gerade in Ballungszentren ist Park- und Verkehrsraum knapp, Hybrid-Modelle für viele zu teuer und dadurch Kei-Cars vernünftige Alternativen.

Das die Kei-Cars langsam die Welt erobern sehe ich nicht, leider!
ich sehe nur einen Trend zu immer größeren und schwereren Fahrzeugen.
Und wenn man mit denen die Schadstoffgrenzwerte nicht einhalten kann wird eben getrickst bis es auffällt um dann die Grenzwerte wieder nach oben zu korrigieren!
Und wenn man sich mal anschaut, wie viel Rohstoffe, Wasser, Energie und Entwicklungszeit für Hybrid und Elektro-/Wasserstofffahrzeuge verschwendet werden muss, dagegen sind Kei-Cars schon jetzt echte Öko-Autos.

Leider haben die Hersteller gar kein Interesse daran, günstige einfache Autos zu bauen. An den technisch anspruchsvollen luxuriösen neuen Autos lässt sich viel mehr Geld verdienen.
Warum glaubt eigentlich jeder, das sein Auto innen hochwertiger und teurer sein muss als sein Wohnzimmer? Das Auto steht doch eh die meiste Zeit ungenutzt rum :gruebel:

Ich glaube ja nicht, dass es in absehbarer Zeit Daihatsus mit Toyota-Emblem bei uns zu kaufen gibt.

62/1 02.02.2016 12:51

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 523624)
Ich auch nicht!
Aber bitte MarkusK, zeige mir auch nur einen Toyota, oder von mir aus auch irgendein anderes Auto, dass es in der Summe seiner für mich relevanten Eigenschaften mit dem letzten Cuore aufnehmen kann. Also in der Kombination von geringem Materialeinsatz (leicht) + riesigem nutzbaren Innenraum + geringstem Verbrauch + günstigem Kaufpreis + geringem Erhaltungsaufwand. Welches bitte? Die geringen Außenmaße sind mir nicht soo wichtig, aber alles andere.

Gruß Michael

Ganz Provokativ :grinsevi: :
Citroen Berlingo 3 HDi115 :wusch:
OK, der Hobel ist gross und sicher kein Leichtgewicht, aber das Ding hat innen Platz ohne Ende und ist super variabel (z.B. einzeln klappbare oder entnehmbar Sitze in der 2. Reihe). Günstig sind die Teile auch -> nicht von der Preisliste täuschen lassen! Unserer hat z.B. in der Full option Variante weniger gekostet als ein Materia - und der Citroen hat schon in der Serie Ausstattungsdetails, die es bei Daihatsu weder für Geld noch für Gute Worte gab...
Tja und der Verbrauch: den 115PS Diesel kann man bei etwas sparsamer Fahrweise problemlos mit 3,9l fahren. Auf der anderen Seite kann das Teil aber auch konstant 170km/h rennen und da macht selbst eine Steigung nicht viel aus.
Sicher ist das hier ein Vergleich von Aepfeln mit Birnen, aber es gibt immer wieder Fahrzeuge die in Richtung "Eierlegende-Wollmilchsäue" gehen.

nordwind32 02.02.2016 13:50

Berlingo? Als Ersatz für nen Cuore??? Lass mich kurz überlegen. Hmm. :gruebel:

Ich behalt den Cuore!

markusk 02.02.2016 15:49

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 523624)
Ich auch nicht!
Aber bitte MarkusK, zeige mir auch nur einen Toyota, oder von mir aus auch irgendein anderes Auto, dass es in der Summe seiner für mich relevanten Eigenschaften mit dem letzten Cuore aufnehmen kann. Also in der Kombination von geringem Materialeinsatz (leicht) + riesigem nutzbaren Innenraum + geringstem Verbrauch + günstigem Kaufpreis + geringem Erhaltungsaufwand. Welches bitte? Die geringen Außenmaße sind mir nicht soo wichtig, aber alles andere.

Gruß Michael

Wieso? Bin ich Autohändler?
Ich habe nie gesagt, dass du dir ein anderes Auto kaufen sollst, oder dass ein anderes Auto für dich besser ist.
Ich bin ja nicht einmal schuld, dass DD den deutschen Markt verlassen hat, oder?
Und wenn es kein anderes Modell als den Cuore für dich gibt, dann läufst du eben, wenn dein Cuore mal hin ist!
I couldn't care less!

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 523625)
Klar kann man bei ähnlichen Rahmenbedingungen vergleichen, was man dafür bekommt.
In diesem Fall sind es eben zwei Autos, die vom Konzept her nicht vergleichbar sind und völlig verschiedene Ansprüche erfüllen.

Aber warum erzählst du mir das? Bin ich der Präsident von Toyota?
Ich habe nur geschrieben, warum ich vermute, dass Toyota so entschieden hat, wie sie entschieden haben.
Und wenn die neuen Toyota Modelle für dich kein Ersatz sind, dann kauf sie einfach nicht!
Das ist doch auch nicht mein Problem.

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 523632)
Ganz Provokativ :grinsevi: :
Citroen Berlingo 3 HDi115 :wusch:
OK, der Hobel ist gross und sicher kein Leichtgewicht...

Passt schon.Die HDKs sind nun mal wahnsinnig praktische Autos.

Und dass die Autos immer größer werden stimmt. Vielleicht weil die Menschen in der 1. Welt immer fetter werden? Ich habe keine Ahnung... Das Gute ist, dass ich beim Kauf eines Autos aus der Menge der angebotenen Modelle aussuchen darf. Und wenn nix dabei ist, was ich möchte, ist es auch OK! Weil niemand zwingt mich Auto zu fahren. Es steht mir frei, Motorrad, Fahrrad oder ÖPNV zu fahren.
Ich darf sogar meinen Wohnort verlegen, wenn ich z.B. näher an meiner Arbeitsstätte wohnen möchte.

Charly77 04.02.2016 04:44

Dann lieber ein Dacia Dokker als ein Berlingo was viel zu schwer ist.

25Plus 04.02.2016 19:31

Also der Space Star kommt dem Cuore beim Platz und Verbrauch schon recht nahe - und er ist ausstattungsbereinigt sehr viel günstiger in der Anschaffung.

Bei heise steht noch ein interessanter Bericht zur Übernahme von Daihatsu. Wenn in jedem kleinen Toyota etwas mehr Daihatsu stecken würde, wäre das nur von Vorteil.

Ich find´s auch sonst gut, so kann sich zumindest kein anderer Hersteller mehr bei Daihatsu einkaufen (falls das überhaupt möglich war).

Stellt euch mal vor, irgendein europäischer Hersteller hätte sich bei Daihatsu einkaufen wollen. Man sieht ja, was aus der "Partnerschaft" zwischen VW und Suzuki geworden ist. Einen Nissan würde ich mir aufgrund der Partnerschaft mit Renault auch niemals kaufen.

Sollen die Japaner nur mal unter sich bleiben. Dass Daihatsu die Billigmarke von Toyota wird (also wie Dacia zu Renault), glaube ich auch eher weniger. Die Modelle, die schon jetzt als Toyota/Subaru/Daihatsu verkauft werden, unterscheiden sich praktisch nur in kleinsten Details, so wie ein Up! oder Mii bzw. Citigo. Seat oder Skoda würde hier wohl keiner mehr als "Billigmarken" bezeichnen. Das ist gleichwertige Markenvielfalt für unterschiedliche Geschmäcker.

Mfg Flo

markusk 05.02.2016 15:59

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 523673)
Seat oder Skoda würde hier wohl keiner mehr als "Billigmarken" bezeichnen.

Guckst du Preisliste und Endpreise.
Siehst du Skoda billiger als Volkswagen.

Spartaner 17.06.2016 12:07

Nun ist es soweit: "Toyota baut Daihatsu zur globalen Kleinwagen-Marke um".

Ich hoffe, damit kann man bald so etwas wie den Cuore auch in Europa wieder bekommen. Damit würde sich endlich die Frage erübrigen "Was kaufe ich mir danach" ;-)

Gruß Michael

62/1 17.06.2016 12:34

abwarten und Tee trinken, wobei totgesagte ja bekanntlich länger leben :grinsevi:.

Toyota hat in der letzten Zeit für den europäischen Markt ja schon eineige Deals am laufen. Da wären z.B. die Kleinwagensparte und die Kleintransporter mit dem PSA-Konzern zu nennen. Schaut man da etwas über den Tellerrand, sind auch dort in Zukunft weitere Partner in Sicht.
PSA (Citroen / Peugeot) hat neben Toyota auch Mitsubishi und bald auch Opel als Partner. Von Mitsubishi kommt der Elektrokleinwagen und ein Golf-Klasse Suff. Mit Opel soll sowohl im Minivansegment, Mittelklasse und im Transporterbereich (die Ehen mit Fiat und Renault/Nissan sind da wohl durch) zusammen gearbeitet werden. Zu Opels weiteren Dunstkreis gehört auch wieder Suzuki :grinsevi:. Gut möglich, dass sich über die ganzen Allianzen Toyota und Suzuki doch ein wenig annähern. Was Citroen und Suzuki direkt angeht, ist zumindest motortechnisch schon lange ein Deal gemacht, der Liana fährt einen hdi-Dieselmotor spazieren...

-> die Autowelt wird immer unübersichtlicher :wusch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.