![]() |
Mach doch mal'n paar schöne Fotos.:gut:
Wenn du den schönen Hermann konservieren willst sollte das JETZT geschehen. Beim Einsatz von Fluid muß man echt sagen, viel hilft viel!:D |
Ich lasse Ihn nächste Woche erstmal beim Boschservice (Ehem. Daihatsu Händler) durchecken und dann bekommt er seine Konservierung.
Ich halte euch auf dem laufenden in sachen Motor... |
Die vermeintlich einzige leicht angerostete Stelle hinten rechts am Eck des Radlaufs , entpuppte sich heute als durchgerostet.
Keine große Sache aber wieder 100€. Da mein Daihatsu Händler noch Urlaub hat und die ohne Ihn keine Roten Nummern rausgeben, hänge ich in sachen Motor noch immer in der Luft. Ich hasse diese Scheiße! |
Wenn du Bläschen im Lack siehst, dann hat sich der Rost bereits von innen nach außen durchgefressen.
Wieso glaubt das bloß nie jemand bis er selbst mal drin rum gestochert hat??? :nixweiss: Wenn da Rost ist, ist garantiert auch Rost an den hinteren Federaufnahmen und den Schwellerendspitzen. Ist leider so. |
Ne du das ist echt die einzige Ecke.
Bin da sehr genau ;) War gerade bei ner Werkstatt um die Ecke zu der alle aus dem Ort hingehen. Er nimmt ihn morgen unter die Lupe.Er meint es könnte , wenn ich es noch richtig im Ohr hab, die Ventilschaftdichtung sein. Er soll fair und günstig sein. Der Erste der mir Rote Nummern angeboten hat um den Wagen hinbringen zu können! Und ich hab einige gefragt.Nicht mal mein Dai Händler rückt sie raus... Ich hoffe er macht mir den Motor!!! |
Zitat:
Zitat:
|
Nicht mal mein Dai Händler kann mit Sicherheit sagen was es genau ist.
Vermutungen hat jeder aber letztlich weis mans erst wenn er offen ist. Das mit dem Rost kannste ruhig glauben ;) Würde ich mir sonst die Mühe machen und den Motor teuer machen lassen? Auch ich fahre schon 15 Jahre den l7. Ich weis wie und wo der Rost kommt. Und weist du was:Der hat nur den Werkseitigen Unterbodenschutz drauf! Ich denke der hat nie nen Winter erlebt oder zumindest keinen bis 2013. Dann bekam er nen neuen Besitzer. |
Zitat:
von nicht rostenden rostrelevanten Stellen am L701. Die meisten haben so was noch nie gesehen. Ich bin auch etwas skeptisch, weil ich das hier schon zig mal gelesen habe. Meist endet es hier so ..... bla bla bla.. Kein Rost. Dann wird den Leuten gesagt wo sie mal richtig nach Rost schauen sollen und dann geben sie hier ein Feedback, welches dramatisch ist. Von fast allen hört/liest man nie mehr was.(= wieder ein L7 weniger) Überzeuge und erfreue uns mit Bildern. Ich freue mich sicherlich mit am meisten. Ich möchte nämlich nicht in 10 Jahren der einzige L7-Fahrer sein.:-) |
Samstag mach ich welche.
Was soll ich abknipsen? Die linke Radhausecke ist mal gemacht worden und ist ok. Die Andere muss ich wie gesagt machen lassen.Sonst nix an Rost. |
Verkleidung hinten raus und die Radhäuser von innen, Federaufnahmen hinten, Fußraum unter dem Teppich z.B.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.