Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Bordcomputer mit OBD II Adapter und Tablet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43108)

Picard 29.11.2014 16:32

Also mit Fuel kann ich auch nicht sagen dass da was angezeigt wurde, not available stand da.

Aber wie gesagt, nur knappe 5min damit vorhin rum gespielt und nix weiter konfiguriert.
Ich bin aber der Meinung in dem vorgefertigten Kram stand was von Fuel, nur keine Anzeige halt. :nixweiss:

Mich interessiert das mit dem Verbrauch aber auch nicht so, da ich meine Daten seit ich den Matti besitze bei http://www.spritmonitor.de eingebe.
Da wird mir auch alles errechnet bzw. angezeigt zum Thema Verbrauch usw. usw..

Amenophis 29.11.2014 16:49

Dann gehe ich davon aus, dass die Chinaadapter nicht mit dem Tanksensor vom Materia können. Hat jemand zufällig ein teures Lizensteil gekauft und kann so ein Gerät die Werte vom Tanksensor des Materia auslesen?

Charly77 29.11.2014 19:15

wenn dein Auto (steuergerät) die daten nicht hergibt kannst du auch mit einem 200€ teil keine werte erhalten.

Amenophis 30.11.2014 16:50

Das Steuergerät gibt es her. Damit:
http://www.materia-club.de/scangauge-bordcomputer.html
Es wird also auch einen Bluetooth-Adapter geben, der das kann.

Q_Big 30.11.2014 23:37

Daten die nicht auf dem OBD liegen können auch nicht abgerufen werden. Da wird der Tanksensor einfach nicht auf dem Bus liegen.
Das Scangauge errechnet den Restinhalt nur aus den Verbrauchswerten und der voreinstellbaren Tankgröße sowie Hubraum. Was bei mir übrigens schon auf die Nachkommastelle genau war, Messfehler für gewöhnlich aber so 0,1-0,2l was ebenfalls genau genug ist.

Typograph 06.12.2014 19:07

Teures Lizenzteil bestellt.
 
Der OBDLink MX wifi kommt nächste Woche unters Lenkrad.

Daten werden auf das Iphone gebeamt. Ob der Tankinhalt gemessen oder errechnet wird kann ich denn ja sagen.

Habe mich doch länger mit dem Thema beschäftigt und kam zum Schluss: Gerade bei OBD-Loggern muss es Markenqualtät sein.

Knappe 150 Euro war es mir denn Wert. Der Scangauge wäre die Alternative gewesen - da ich aber eines Tages alles auf den Navitainer zusammenbringen will und dennoch eine Unabhängigkeit vom Stark-Stromverbraucher selbst erhalten will habe ich mich für den OBDLink MX wifi entschieden.

Günstigster Preis bis jetzt gefunden: 139,- zzgl. Versand. [bei Küster Datensystem]
(http://www.kds-online.com/Shop6a/cat...2ui423bb7sb5hm)

Bericht folgt.

Amenophis 12.12.2014 08:51

Auf den Bericht bin ich sehr gespannt. Vor allem welche Sensoren ausgelesen werden können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.