![]() |
Gut, dann gibt es ja doch noch eine "letzte Möglichkeit". Druckluft habe ich leider nicht an der Garage...sonst hätte ich da bestimmt schon durchgepustet...
Die Tage mal zu meinem Bekannten, den Motorradfrickler fahren - Flasche Bier mitnehmen, dann klappt´s auch mit der Druckluft. ;) |
Zitat:
|
Hattest Du mal die Ölwanne runter? Nicht dass Du Ölschlammablagerungen hast, die sich beim Ölwechsel nicht gelöst haben.. und ab und an gehts dann doch was durchs System und verursacht nen leichten kolbenklemmer.
nur so ne Idee... Alex |
Zitat:
Beim L5 jedoch ist der Kondensatabscheider an den Block angeschlossen- der Anschluss kommt dann oben am Block neben dem Zylinderkopf raus. Die Gefahr beim rückwärts durchpusten ist natürlich das einbringen von Ablagerungen in die Ölwanne... Besser wäre es eigentlich vorwärts durchzupusten...dazu fehlt mir aber der praktische Ansatz. Wenn Ölschlammablagerungen dieses Problem verursachen würden, dürfte fast kein ED- motor mehr ohne massiven Ölverbrauch laufen :D |
Habe heute mit Druckluft durch den Ölabscheider gepustet, hat zunächst gepröttelt wie ne alte Kaffeemaschine, dann aber ging die Luft fast widerstandslos durch, über der Öleinfüllöffnung war auch ein deutlicher Luftzug zu spüren.
Öl habe ich jetzt bis max. aufgefüllt - bisher kein Qualm, mal sehen, wie das jetzt mit dem Verbrauch ist. Vom feeling her habe ich aber ein gutes Gefühl. :grinsevi: Danke an alle für die Tipps! :gut: |
1000 km weiter immer noch kein Qualm, Ölstand nur minimal gesunken.
Das mit dem Ölabscheider war wohl der entscheidende Tipp. :gut: |
Du fährst 1000 Kilometer in 6 tagen ? Respekt!
Gut das das Problem gelöst ist :) |
Sehr gut, Entlüftung ist empfindlich, das ist ja eh bekannt.
Manu |
OK könnte das bei einem L7 auch so zutreffen? Ich hab ja fast das gleiche auch mit dem Qualm. Und ebenfalls nur bei Ölstand über halb? Hatte ja damals gedacht es liegt an der Temperatur oder so :)
|
Zitat:
Plus Freundin im Münsterland und Tochter in Osnabrück und was sonst noch so anfällt, das jährliche Daihatsu-Treffen z.B. :D da kommt schon was zusammen, im Jahr knapp 50 000 km, aber verteilt auf 4 alte Cuore geht das schon. Gut, dass ich Cuore fahre, sonst hätte ich viel öfter was zu reparieren, aber die Kleinen, egal ob L80, L201 oder L501 stecken das locker weg. :brumm::gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.