![]() |
Zitat:
Also bei sowas gehe ich auch auf neu. Allein schon wegen der Sicherheit und selbstverständlich wegen der Garantie. Hab schon viel im Netz gewuselt aber hauptsächlich für das 1,5 er Modell teile gefunden . Bin da jetzt auch nicht so Firm das ich ein solches in meines (1,3er) einbauen könnte. Problem ist auch das ein gebrauchtteil wie das von der bucht kaputt sein könnte. Ist meist mit ärger verbunden- erfahrungsgemäß mit nem anderen Fabrikat und dessen teile. |
Kurzer Zwischenstand:
Das defekte Lenkgetriebe wurde ja in der freien Werkstatt "festgestellt". Nach langem hin und her habe ich mich doch dazu entschlossen zu dem Daihatsu Vertragspartner zu fahren. Grund: Meist viel teurer als freie Werkstätten. Der Meister direkt die Karre auf die Bühne gefahren und alles kontrolliert und gesagt das das Lenkgetriebe minimal Spiel hat, so dass ein Austausch abzocke wäre und keinerlei Gefahr besteht. Was er festgestellt hat ist auch für mich plausibler... Denn er hat mir gezeigt, das die Querlenker spiel haben und die Lager weich sind, welches das "Poltern" verursachen kann. Der Meister ist auch eine große Runde in meinem beisein gefahren und vieles erklärt sowie getestet. Fazit: werde wohl künftig meine Meinung über Vertragspartner revidieren und direkt aufsuchen. Preislich lag die freie Werkstatt bei 1100 (Lenkgetriebe) und Daihatsu bei 800!! Fachkompetenz ist beim DVP eher gegeben und somit werden in nächster Zeit die Querlenker gemacht (400€) inkl Material etc pp.. Was soll ich dazu sagen?! Bin glücklich |
ich weiss ich hab es schon ein paar mal gesagt aber hast du das kreuzgelenk nachgezogen?????? ich habe auch vorher querlenker usw gewechselt mit ergebniss =0 selbst dai händler hat das nich rausbekommen!! bei mir war der entscheidene tip die von der freien werkstatt und das nachziehen kostenlos!!
|
Zitat:
nein das nicht. bin absoluter laie in sachen kfz. klar ein paar sachen sind standard, aber sowas ist nicht mein gebiet. hab gestern nur gesehen das er mit einem hebel am querlenker war und dort konnte man gut erkennen das das gummilager weich ist. hab jeden schritt beobachtet den er machte. aber danke dir, für den tipp. werde da am montag nochmal hinfahren und das mal überprüfen lassen. |
Ja er soll im fussraum das Gestänge (oberes und unteres Kreuzgelenk) nachziehen!! Da ist ne Schraube (die hatte sich bei mir etwas gelöst,nicht viel aber sie war locker) nach dem sie nachgezogen wurde war alles rappeln weg!!!!!! Und er soll trotzdem gucken auch wenn er nicht der Meinung ist das es das sein kann!! Bei mir kam nichtmal der TÜV drauf geschweige noch mein dai Händler und der hätte den Wagen 3 Tage um nach dem Fehler zu suchen....
|
Wie kommt man da am besten ran? Hat einer von euch sich schon mal selbst dran versucht? Bei mir poltert es nämlich auch extrem und die Werkstatt sagt da sind alle Schrauben fest. Ich trau den Jungs nur nicht so ganz ;)
|
fahrer seite fussraum das gestänge was von lenkrad zur lenkung geht
|
so da melde ich mich mal wieder...
also erneut war ich beim händler. er hat gekuckt und gebelt wie ein weltmeister. axialgelenk - in ordnung lenkgetriebe- minimal spiel aber nichts gravierendes querlenker - müssten gemacht werden, haben aber noch zeit "laut aussage" schrauben am kreuzgelenk = fest problem= nicht gelöst aber es poltert als wäre alles locker da vorne. ich hab jetzt auch keine lust, tausende von euros da rein zu stecken, bis der fehler irgendwann mal behoben ist. |
Hi Leute.
Hab jetzt das Problem gelöst. Zwar zu Ungunsten daihatsu aber ich bin beruhigter und habe vielleicht viel Geld gespart. Hab mich nun für ein neues Auto entschieden. Deutsches Fabrikat und luxuriöser. Dennoch möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken für tipps und Ratschläge bzw Hilfestellung. Daaaanke :bier: |
...so gehts natürlich auch....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.