Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme nach Kurzschluss (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42223)

redlion 26.03.2014 20:51

Kabel abziehen und gegen Masse halten, wenn´s das richtige ist, dann läuft der Lüfter. Vorausgesetzt, Lüfter, Sicherung und Relais sind wirklich ok.

Jacks 26.03.2014 20:56

Zitat:

Zitat von redlion (Beitrag 502576)
Kabel abziehen und gegen Masse halten, wenn´s das richtige ist, dann läuft der Lüfter.

Und ich werde keinen Kurzen produzieren???

redlion 26.03.2014 22:02

Nöö, der Sensor schaltet doch auch Masse auf das Kabel, wenn er funktioniert.

Rotzi 26.03.2014 22:27

Beitrag 16 ist richtig.
Steht aber auch auf einer Abbildung im WHB.;)

Jacks 26.03.2014 23:16

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 502580)
Beitrag 16 ist richtig.
Steht aber auch auf einer Abbildung im WHB.;)

Danke Stefan, und nochmal Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Ich stehe mit dem WHB irgendwie auf Kriegsfuss. Jedesmal wenn ich darin was gesucht habe, habe ich es nicht gefunden, woran das auch immer gelegen haben mag.
Lambdatausch hat bei mir sehr gut funktioniert. Hast bestimmt den Beitrag gelesen. Was mir zu denken gibt, ist ,dass der Getriebeöltausch so gut wie nichts brachte. Habe ich etwa am falschen Ende gespart? Ich habe das günstigste Öl gekauft, nicht synthetisch. Meinst du ein sehr gutes vollsynthetisches Öl würde sich besser anfühlen?

Sorgen macht mir auch, dass wenn ich auskupple (nur beim Fahren),dann höre komische Geräusche aus dem Motorraum kommen . Hoffentlich ist es das desolate Lenkgetriebe, das dieses WE dran ist. Wollte es schon letztes WE tauschen, aber kam nicht dazu.

Beste Grüße!

Jacks 27.03.2014 15:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, bin mit der Fehlerursache etwas weiter. Also erst mal ist der Sensor wie auf dem Bild im Beitrag 16 nicht der richtige. Der richtige sitzt nicht rechts vorne am ZK sondern, rechts hinten, wenn man vor dem Motor steht (siehe Foto).
Der Sensor für den Lüfter hat nur eine Leitung, die andre (vorne) hat 3 Leitungen. Ich habe wie vorgeschlagen bei laufendem Motor die Leitung an Masse gehalten und der Lüfter ist sofort angesprugen. Also ist die gesamte Elektrik OK. Es ist also entwederder Sensor oder der ramponierte Stecker. Er saß ziemlich locker auf dem Sensor. Ich habe das jetzt behoben. Eine Probefahrt habe ich leider nicht gemacht, da keine Zeit. Wenn ich morgen zur Arbeit fahre, werde ich den Motor schwitzen lassen und dann werden wir sehen, ob es nur an dem Stecker lag.

Ich werde mich mit kurzem Bericht melden, bis denne.

Jacks 28.03.2014 19:03

Hi!

Es hat sich rausgestellt, dass das Auftreten der besagten Symptome nichts mit dem Kurzschluss gehabt hat. Es war der lockere Stecker. Der Lüfter springt jetzt normal an. Mann bin ich froh.:flehan: Eine Baustelle weniger.

1.Cuore 29.03.2014 22:06

Na das hört man doch gerne. Meist sind es die kleinen Dinge im Leben :grinsevi:

Jacks 31.03.2014 20:45

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 502686)
Na das hört man doch gerne. Meist sind es die kleinen Dinge im Leben :grinsevi:

Danke für die netten Worte. Leider baut sich wieder Gewitter am Horizont. Ich werde nämlich die Kupplung tauschen müssen. Ichh hoffe bald die Frage geklärt zu haben, ob man dafür den Motor ausbauen muss oder nicht. Wenn nicht, dann mach ich den Tausch dieses WE.

Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.