Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zylinderausfall und stark verölte Zündkerzen. Bitte um Hilfe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41890)

emigrante 29.12.2013 16:19

Danke. Gerne hätte ich den Wagen genommen.
Wird Zeit, dass ich mir mein Eigenheim zulege. :gruebel:

emigrante 29.12.2013 20:46

Morgen möchte ich Teile besorgen.
Fehlt noch etwas auf meiner Liste?

- Kopfschrauben
- ZylinderkopfdichtungsSET ( Ansaugbrücken-, Krümmer-, Ventilschaftdichtungen, etc.)
- Drehmomentschlüssel
- Anzugsmomente (woher bekomme ich die?)
- ...

Muss mit einem Winkel nachgezogen werden?
Bin für jede Info sehr dankbar. Wünsche allen einen schönen
Sonntag Abend. :gut:

Q_Big 29.12.2013 20:57

Kopfschrauben benötigst du keine neuen.

Reisschüsselfahrer 29.12.2013 22:15

Je nach dem wieviel km der Spenderkopf gelaufen hab, check mit ner Fühllehre einmal kurz das Ventilspiel ab. Der Motor hat zwar Tassenstößel aber keine Hydrostößel also keinen Ventilspielausgleich.

Ansonsten ist das schon nen echt heftiger Schaden, hab ich so in der Form noch nicht gesehen, das muss doch Lärm ohne Ende gemacht haben??? Echt erstaunlich das man das nicht merkt......

Ich würde dir auf alle Fälle auch dringenst empfehlen die Ölwanne runterzunehmen und das Ansaugsieb der Ölpumpe (und auch den restlichen Ölsumpf gründlich sauberzumachen) das hängt garantiert voller Späne.....

Ich persönlich würde den Motor auch eher nicht mehr wieder aufbauen, Der Ölfilter dürfte schon längst übervoll mit Spänen gewesen sein und dementsprechend geht dann das Überdruckventil auf, dadurch kommt der ganze Bröselkram auch in alle anderen Lager. Das Alubröselzeuch ist in den Lagern wie Schleifpaste.....

Würde mich also nicht wundern wenn dann in ein paar km die Pleul- oder Hauptlager auch fratze sind, die Ölpumpe sollte auch überprüft werden, die sitzt sowieso VOR dem Ölfilter.


Wenn du eh nen Spendermotor organisierst, bau den komplett ein !

Manu

emigrante 30.12.2013 11:36

Zu spät. Der Kopf ist bereits organisiert (kein kompletter Motor).
Das mit der Ölwanne ist sicherlich eine gute Idee.
Das werde ich so auch machen. Ölfilter liegt bereit. Alle anderen Lager sehen
wirklich noch gut aus. Kann mir jemand sagen wo ich die Ölpumpe finde?

Geräusche hat das komischerweise
keine gemacht. Das muss auch schon eine ganze Weile so gelaufen sein, da
die Oberflächen der Nocken richtig schwarz sind. Das einzige was mich hätte
stutzig machen müssen ist, dass der Motor (wenn warm) im Leerlauf unruhig
lief, als wenn er zu wenig Drehzahl hat. Im kalten Zustand alles TipTop.

Warum benötige ich denn keine Kopfschrauben?
Hat jemand die Anzugsmomente für mich? Werden die noch einen bestimmten
Winkel weitergedreht?

Danke für die Tipps, auch wenn leider etwas spät (nicht böse gemeint). :|

Viele Grüße
Tim

Reisschüsselfahrer 30.12.2013 21:10

Durchsuch mal das Forum und besonders die Beiträge von rotzi, dann wirst du denk ich mal fündig werden.

manu

Q_Big 30.12.2013 22:37

Zitat:

Warum benötige ich denn keine Kopfschrauben?
Weil du noch deine alten hast und wenn die gut rausgeangen sind, sind die wiederverwendbar offiziell von Daihatsu! Es sind keine Dehnschrauben, daher auch keine Winkel beim Festziehen sondern nur Drehmomente einzuhalten. Die stehen aber auch bei der neuen Kopfdichtung bei.

Wie Manu schon schreibt steht fast eine komplette Anleitung bei Rotzi im Kolbenringbeitrag mit allem was du benötigst.

emigrante 31.12.2013 00:45

Super!

Vielen lieben Dank! Werde weiter berichten. Einen guten Rutsch
wünsche ich euch allen.

Viele Grüße
Tim

emigrante 03.01.2014 13:18

KAnn ich eigentlich die Ölwanne abschrauben, wenn der Motor eingebaut ist?

Viele Grüße,
Tim

emigrante 05.01.2014 03:45

Guten Abend/Morgen liebe Daihatsu-Gemeinde,

mein Motor läuft seit eben wieder, klingt allerdings mehr nach Diesel, als nach Benziner.
Irgendetwas muss ich beim übertragen der Markierungen falsch gemacht
haben. :cry:

Was kann ich nun tun, wenn meine Nockenwellen verdreht zu einander,
oder die Nockenwelle zur Kurbelwelle verdreht ist?
Gibt es da bestimmte Stellungen, in denen man Nocken- und
Kurbelwelle(n) arretieren kann?

Bitte um Hilfe, ich weiss nicht mehr weiter. :heul:

Danke für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag.
Viele Grüße,
Tim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.