Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251, L276 oder lieber Sirion? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41883)

Flo93 31.12.2013 15:36

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 499069)
Vorteil des 251 wäre der deutlich leisere Motor. Da ist der 276 ein merklicher Rückschritt. Bei häufigerem Langstreckenbetrieb ein Argument.

Auch nich alle wenn ich mit dem L251 Top meiner Oma aus 2004 unterwegs bin ist der verdammt laut im gegensatz zu meinem.
Entweder hat der Vorbesitzer die Dämmung rausgenommen, bezweifle ich aber eher war ein alter Herr, oder das ist bei denen einfach so. Also unterhalten ist ab 100-120 Km/h, mehr fahr ich freiwillig nicht mit dem, fast nur mit gegenseitgen anbrüllen möglich.

bluedog 31.12.2013 15:55

Dann ist der Auspuff undicht, das Auspuffendrohr abgefallen oder eine Bremse fest. Da muss dann der Motor mehr arbeiten und das hört man auch...

Oder es fehlt der Ansaugschnorchel.

Das wär zumindest das, was ich mir in so einem Fall ansehen würde, nebst der Möglichkeit, dass es an den Reifen liegt.

Dämmung kann man beim L251 fast keine rausnehmen. Ist ja schon im Serienzustand kaum welche da. Deshalb machen auch Kleinigkeiten so viel aus beim Lärm.

1.Cuore 31.12.2013 15:56

So ich melde mich dann auch mal als Vielfahrer des L276.

Ich kann da einfach nichts sagen was auffällig wäre.

Außer Rost und Bremsen (Haltbarkeit), aber alles kein großer Akt.
Zumal es hier einige Threads für die Problemlösung gibt.

Würde zum L276 Top tendieren und noch ein wenig tieferlegen, org. Eibach Federn und das Ding geht ordentlich auch in Kurven.

Das einzige was mir mal passiert war das es bei glitschiger Fahrbahn dass das
ESP eingeregelt hat und das optimal. So schnell kannst gar nicht schauen.

Und unfallstabil ist das Dingens auch noch :grinsevi:

Flo93 31.12.2013 16:06

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 499077)
Dann ist der Auspuff undicht, das Auspuffendrohr abgefallen oder eine Bremse fest. Da muss dann der Motor mehr arbeiten und das hört man auch...

Oder es fehlt der Ansaugschnorchel.

Das wär zumindest das, was ich mir in so einem Fall ansehen würde, nebst der Möglichkeit, dass es an den Reifen liegt.

Dämmung kann man beim L251 fast keine rausnehmen. Ist ja schon im Serienzustand kaum welche da. Deshalb machen auch Kleinigkeiten so viel aus beim Lärm.

Auspuff ist neu, die Schiebeeinrichtungen im Sattel wurden erst geschmiert gab auch keine Besserung, das Plastik Ansaugröhrchen ist auch dran und Luftfilter ist auch drin. Reifen hmm ist aber egal ob Sommer oder Winterreifen drauf sind geräuschpegel ist trotzdem ziemlich hoch.

Fällt dir eventuell nochwas ein ???

Wir haben uns mitlerweile damit abgefunden da meine Oma eh kaum fährt. Vielleicht 2-3 tkm im Jahr

Lupo 31.12.2013 17:38

Hallo

Die Reifen machen im "Alter" auch mehr Lärm. Dies ist aber ein schleichender Prozess. Ich habe es erst gemerkt, als ich neue drauf hatte, fuhr viel ruhiger (L251)

Gruss und ein gutes Neues

top276 01.01.2014 14:45

Hallo,
Ich habe auch den direkten Vergleich zwischen L251 und L276. Der L251 meines Bekannten fährt sich insgesamt deutlich " rappeliger" und nicht ganz so spritzig. Allerdings führe ich das " rappelige" auf das Alter des Fahrzeuges ( 9 Jahre) und die, allerdings nur marginal, langsamere Beschleunigung auf die 12 PS weniger zurück die der L251 hat.

Gruß und frohes neues Jahr

bluedog 01.01.2014 16:03

Der L251 ist aber auch um einiges leichter als ein L276. Da gibts irgendwo Diagramme, die zeigen, dass die Fahrleistungen trotz des heftigen Leistungszuwachses beim L276 etwa die gleichen sind... Das wäre für mich nun kein Grund, den L276 zu bevorzugen.

Rappeliger: Kann sein, hat auch was mit dem extremen Leichtbau des L251 zu tun, denke ich.

Es ist ja nun aber so, dass es ja nicht andauernd rappelt. Das, was man permanent hört, sind die Motorgeräusche, und da ist der L251 angenehmer. Hat nicht mal mit der Lautstärke zu tun.

Im Vergleich ist der Motor des L276 schon sehr unkultiviert, rein akustisch.

Charly77 01.01.2014 16:20

wieviel wiegt denn eigentlich ein L276? ich glaub es wiegt mehr, hat mehr ps und verbraucht weniger als ein L256. ich finde ja meinen gut und hoffe auch das er sehr lange hält. aber ein L276 ist bestimmt nicht so schwammig wie ein L256.

nordwind32 01.01.2014 17:44

Der L276 wiegt lt. COC 840 (pur) bis 920 kg (mit VSC)
Beschleunigung soll er in 11,1 sek von 0-100 schaffen. Aber wohl nur in der leichtesten Ausführung.
Das ist aber immerhin etwas schneller als mein BMW 520i mit 150PS!

Der L251 wiegt lt. Wiki 725kg und braucht 12,2 sek.

Mit dem Getriebe vom L251 wäre der 12 PS stärkere L276 bestimmt noch schneller auf 100 aber die ellenlange Getriebeübersetzung verhindert das erfolgreich. Dafür hilft sie Sprit zu sparen.

Die guten Fahrleistungen waren für mich ein sehr wichtiger Grund den L276 zu wählen.
ALLE anderen Fahrzeuge in der Fahrzeugklasse sind nämlich teilweise bedeuten träger. Ein 70PS Splash z.B. kommt überhaupt nicht aus dem Quark, da wird Trecker überholen schon spannend.

Lupo 01.01.2014 18:20

Gibt es eigentlich einen Unterschied im CW-Wert zwischen L 251 und
L 276 ?

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.