Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Verschrotten oder retten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41390)

MrFreezer 30.08.2013 17:07

das ist gar keine höhere gebühr, die machen dann eine verschärfte prüfung, jaja! :schlaume: und die ist natürlich teurer weil aufwändiger.

böse zungen - so wie ich eine bin - könnten natürlich dann jetzt unterstellen, die normale prüfung sei also schlampig... aber wenn man mal ganz ehrlich ist: das ganze ist eh ne farce, egal ob mit oder ohne aufschlag oder ob mit genau oder ganz genau hinsehen :wall:

bluedog 30.08.2013 18:15

Zitat:

Zitat von Yezariel (Beitrag 493302)
... hmm, eigentlich wollte ich den Sam dann nächste Woche nur satteln und gen Tornesch reiten... an Spezialfutter hatte ich da überhaupt nicht gedacht.

Meint Ihr, er braucht etwas? Werde mal den Ölstand checken und wenn er durstig sein sollte, bekommt er was - ansonsten starten wir ohne Nachfüllen durch.

Ich würde den Ölstand checken und zusehen, dass der vor der Abfahrt auf Maximum steht.

Nimm, wenn Du nicht weisst wies um den Motor steht, für längere Strecken eine Flasche Öl zum nachfüllen mit. Ist sicher billiger, als unterwegs an der Tankstelle einkaufen zu müssen. Macht aber natürlich nur Sinn, wenn man mal zwischendurch den Ölstand prüft. Sonst kann man gar nicht merken, ob was fehlt.

Die Ölschlammspühlung ist rausgeschmissenes Geld. Der Nutzen für die Kolbenringe ist nicht belegt, und wenn ich mich frage, woher das Problem kommt, würde ich davon ausgehen, dass es nicht oder nicht lange hilft.
Demgegenüber warnen sogar die Hersteller solcher Ölschlammspülungen vor möglichen unerwünschten Wirkungen und geben daher vor, dass man das Zeug nicht während der Fahrt zu verwenden habe und zudem nur ganz kurzzeitig, unmittelbar vor Ölwechsel.

Also: Investiere das Geld lieber in gutes Öl, wenn Du willst kannstes ja vorzeitig wechseln. Ich würde ohnehin meinen, wenn man alle 10'000km statt alle 15'000km wechselt, macht man nichts verkehrt.

nordwind32 30.08.2013 19:02

Die 60km sollte der Cuore mit vorher für gut befundenem Ölstand auch ohne Überprüfung zwischendurch schaffen :brumm:

Yezariel 31.08.2013 00:39

... und zur Not habe ich Lupo-bedingt sowieso immer einen 5l-Kanister Öl dabei.... den pack ich einfach in den Cuore um, wenn ich umsteige

MrFreezer 31.08.2013 01:13

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 493309)
Demgegenüber warnen sogar die Hersteller solcher Ölschlammspülungen vor möglichen unerwünschten Wirkungen und geben daher vor, dass man das Zeug nicht während der Fahrt zu verwenden habe und zudem nur ganz kurzzeitig, unmittelbar vor Ölwechsel.

falsch. anwendungsvorschrift für die lm spülung: einfüllen, 200km fahren ohne extrembelastung (also vollgasfahrten) dann wechseln.

1.Cuore 31.08.2013 02:31

Hi und wilkommen im Forum.

Retten würde ich den schon, wenn du denn Wagen von damals kennst und dort schon mal dein Name drinnen stand :gut:

Würde das gerne auch mit einem der ersten Autos von mir machen, sind aber irgendwo im :nixweiss:

Den 5 Liter Kanister kannst getrost aus dem Auto entfernen, bringt dir doch nur GEwicht auf die Achse. 1L Dösle sollte reichen, brauchst du auf einer Fahrt mehr, dann hast ein großeres Problem wo dir auch die 5L nicht helfen können.

Ich sehe das auch wie Nordwind, sollte kein Loch oder starkes Schwitzen sein, schafft der Cuore das locker.

Q_Big 31.08.2013 04:35

Zitat:

Zitat von MrFreezer (Beitrag 493320)
falsch. anwendungsvorschrift für die lm spülung: einfüllen, 200km fahren ohne extrembelastung (also vollgasfahrten) dann wechseln.

Auch falsch, es gibt unterschiedliche Spülungen, davon mitunter 2 von Liqui Moly wobei eine im Leerlauf angewendet wird. Deine Empfehlung für die Mittel halte ich schon von daher falsch da gegensätzliche Erfahrungen existieren und du bestimmt keine Garantie für deine Tipps gibst.

Mir hat ein Kühlerreiniger mal einen richtig undichten Kühlkreislauf beschert. Nun sagen die Meisten: "löst Ablagerungen die Undichtigkeit war schon vorher da.". Nur nützt mir das nichts wenn die Undichtigkeit ohne den Reiniger aufgrund der Ablagerungen niemals aufgetreten wäre...

MrFreezer 01.09.2013 09:41

ich lauf nachher mal in den keller und fotografier die anleitung auf der packung ;)

Q_Big 01.09.2013 14:50

Was bringt das wenn LM wirklich 2 Spülungen im Angebot hat?

Daiminator 01.09.2013 16:43

So wie ich das Problem beim L701 verstanden habe (dünne Ablaufbohrungen in der Nut vom Ölabstreifrin gehen zu, erst dann verkokt durch das nicht mehr ablaufende Öl der ganze Ring), hilft da eine Spülung nicht mehr.
Dann wenn das Loch erstmal dicht und den Ring fest ist, dann kommt da wo die Verstopfung sitzt gar kein Öl und damit auch keine Spülung mehr hin.

Das Ganz lässt sich wirklich nur durch immer gutes und frisches Öl und (eigentlich nur bei Turbos übliches) "Kaltfahren" vermeiden. So zumindest mein Verständnis, nachdem ich die Bilder der Kolben und vor allem der Nuten gesehen habe.


Der Vollständigkeit halber, das was Q_Big meint:
Spülung 1; mit der darf/soll der Motor noch betrieben werden: http://ssl.delti.com/cgi-bin/DA.pl?d...=1378046525000
Spülung 2; mit der nur noch Leerlauf: http://www.autozubehoer.de/Zubehoer-...FYdc3godbQkAIw

Deshalb ist es gefährlich, von "der LM-Spülung" zu sprechen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.