![]() |
ja, aber das ganze Getriebe ist doch voll mit Metallzahnrädern. Und bei diesem kleinen Rädchen kommt´s dann auf den Preis an? :gruebel:
|
Sag das mal Daihatsu, die werden dich ganz schön dumm anschauen und fragen was du eigentlich willst wenn das Teil 25 Jahre gehalten hat :D
Ich denke vor diesem Hinergrund gabs damals wie heute einfach keinen vernünftigen Grund für ein stabileres Zahnrad. |
Zitat:
Will mich aber auch gar nicht beschweren, konnten die DAI-Konstrukteure damals nicht wissen, dass wir heutzutage Temperaturen haben, bei denen im Stau die Zahnräder schmilzen.:wusch: Oder sie haben es gewußt und das Teil ist deshalb so einfach zu tauschen. :gruebel: |
Sei trotzdem vorsichtig, da eigentlich ken bekannter Fall existiert das nur die Zahnräder bei Übertemperatur den Dienst versagen. Eher ist die ganze Problematik mit den L80Getrieben in Verbidnung mit dem 5. Gang bekannt, zumal er bei dir kurz Krach gemacht hat.
Ich hoffe echt das du Glück hast, aber nicht das da beim 5. Gang Schmiermittelnot aufgrund von Ölbohrungsverstopfung, etc. ist. Ohne schwarzmalen zu wollen, da kann noch was kommen! Eventuell nochmal ein Ölwechsel auf Vollsynthetisch mit entsprechendem Additiv. Für den Fall der Fälle. |
Ja, das kenne ich schon vom L201, da ging´s vom Tacho-Ausfall bis zum Ausfall des 5. Gangs ziemlich schnell, bin dann aber noch etliche Tausend Km mit vier Gängen gefahren, zum TÜV runterreiten. Paar Tage vor TÜV-Ablauf war dann aber ganz Schluss mit dem Getriebe, vollständig blockiert. :wall:
Bin jetzt aber schon geschätzte 1900 km gefahren und schaltet sich wie immer, auch das Geräusch ist nicht wieder aufgetaucht. Glück gehabt? :gruebel: p.s Vollsynthetisches Öl + Additive habe ich drin. |
Ich drück dir di Daumen, meistens ist die Technik des Cuores ja unsterblich ;)
|
Getriebeöladditiv
Moin! Qbig ; welches volls. Öl und welches Additiv? Gleiche Frage zum Motoröl : reinigt volls. Öl wirklich besser , mit welcher Sorte gibt es Erfahrungen? Gruß!
|
Zitat:
http://www.dropoil.de Als Getriebeöl halt ein Vollsynthetisches in der Viskosität wie sie das jeweilige Getriebe fordert. Additiv Liqui Moly, ich hab damit immer gute Erfahrungen gemacht, kann aber auch Einbildung sein. Achso: Gutes Öl reinigt evtl, aber vielmehr ist zu beachten das es nicht weiter den Motor verschmutzt! Teilsynthetische Öle, auch 5w40 verlieren irgendwann ihre Eigenschaften und bilden Ölkohle. Gute Vollsynthetische dagegen nicht. Mineralöl macht da noch mehr Ölkohle.... Vorsichtig sein sollte man bei allen Ölen die ein "HC Synthese", "Hydrocrack" oder ähnlich im Namen haben, das sind Teilsynthetische die nicht unbedingt die guten Eigenschaften die auf der Packung stehen über einen Wechselintervall durchhalten. Es sind keine vollsynthetischen Öle! |
@yoschi schreib ne mail an dropoil, die liefern auf anfrage auch spitzen getriebeöle zu kleinem preis, auf additiv dann man dann auch beruhigt verzichten.
megol vollsynthetisch 5w40 hatte ich jahrelang im cuore und 0w40 jetzt im mr2, ich kann das auch nur empfehlen. manu |
Zitat:
dass die so warm werden, dass die schmelzen ist ja für den normalen anwendungsfall nicht gedacht :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.