Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 Langstrecke - welches Öl für EJ-VE? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41211)

Charly77 18.10.2013 16:01

"motor getriebe verölt" heisst das dein motor und/oder getriebe eventuell irgendwo undicht ist und an irgendeiner dichtung das öl rausdrückt.
werkstätte neigen gern zu übertreibung. die wollen ja auch ihre brötchen verdienen.
einfach mal motorwäsche machen und schauen wie lange es dauert bis der wieder versifft ist. und my persönlich meinung ist. so lang nix auf die strasse tropft und nur bissel schwitzen von motor ist, ist alles in ordnung.

atap 19.10.2013 09:59

Also Öl-Spuren auf Parkplatz/Garagenboden, wenn der Wagen z.B. über Nacht steht, gibt es bisher keine.

Ich werde mal versuchen, jemanden mit Hebebühne zu finden, der einen kurzen Blick drunterwirft.

Daiminator 19.10.2013 18:15

Der Hinweis steht bei unserem Twingo wahrscheinlich seit der ersten HU als Hinweis im Protokoll.
Ich halte es so wie die meisten: Solange es nicht auf den Boden tropft werde ich nicht aktiv. Bei der HU war auch, je nach Prüfer, auch immer nur als Hinweis oder geringer Mangel eingetragen, also Plakette immer trotzdem zugeteilt.

MrFreezer 21.10.2013 09:41

für "verölt" braucht nur mal einer beim nachfüllen gekleckert haben. und das geht genauso schnell, wie man denkt - wenn nicht schneller :D

außerdem ist das öl deshalb draußen dran, damit der block nich oxydüüührt :D

atap 21.10.2013 20:59

So, Kompagnon und KFZ-Mechaniker hat druntergeschaut, sagte, ich solle mir keine Sorgen machen, das wäre ein bissel "Schwitzen" und relativ normal.

Wenn ich damit zum Händler fahren würde und es als Sachmangel anzeigen wolle, täten die mich auslachen.

Na, dann hab ich nun keine Sorgen mehr. Er sagte aber, dass er mir eher 5W-30 als Öl empfehlen würde, und das dünne 0W-40 evtl. auch noch "nachschwitzen" können, eben weil es so dünnflüssig ist.

Dabei soll 0W-40 doch besser für Langstrecken-Profile sein...
:nixweiss:

Zitat:

Zitat von atap (Beitrag 495703)
Also Öl-Spuren auf Parkplatz/Garagenboden, wenn der Wagen z.B. über Nacht steht, gibt es bisher keine.

Ich werde mal versuchen, jemanden mit Hebebühne zu finden, der einen kurzen Blick drunterwirft.


Q_Big 21.10.2013 21:01

Das dünne 0w40 ist aber dicker als das 5w30!!
Derwird mit Sicherheit mit 5w30 mehr schwitzen als jetzt!!!

atap 22.10.2013 11:22

Dann bin ich ja auf einem guten Weg mit meinem 40er Öl
:-)


Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 495831)
Das dünne 0w40 ist aber dicker als das 5w30!!
Derwird mit Sicherheit mit 5w30 mehr schwitzen als jetzt!!!


Didi 22.10.2013 12:26

Um mal querzuschießen ... ich fahre seit 120000km durchgehend 10w40 und mein Zwerg (jetzt 165000 auf der Uhr) beschwert sich kein bisschen :gruebel:

Charly77 22.10.2013 20:24

jetzt zieh dich schön warm an Didi. gleich kommen die ganzen Öl Gurus raus und dann gehts los hier. DU Motorschänder... :-) schäme würde ich mich :-)

Rotzi 22.10.2013 22:49

Viel wichtiger ist bei dem Motor, das immer genug Öl drin ist !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.