Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 - ein erstes Fazit nach 15.000 km (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41181)

nordwind32 17.09.2014 11:40

Meiner hat auch nix (3x auf Holz klopf...)
Hat jetzt knapp 63000 auf der Uhr.

Werd den die Tage mal ans Diagnosegerät hängen und den Fehlerspeicher auslesen lassen und auf der Bühne eingehend von unten begutachten. Die Garantie läuft nächsten Monat aus.
Ich erwarte keine Fehler zu finden.
Vorm Winter soll der Unterboden und die Hohlräume nochmal eine Auffrischung mit FluidFilm bekommen und der Lack wird mit Wachs versiegelt.
Feines Autochen :gut::gut::gut:, dass ich halten werde bis es nicht mehr geht.

Wie schön der Alltag mit den Cuore ist merk ich immer wieder, wenn ich mal den BMW bewege: da ist jetzt die böse gelbe Lampe an gegangen und um den Zeiger wieder auf Anschlag zu bekommen müssen da über 70l Benzin in den 80l Tank nachgefüllt werden. 70 x 1,50€ sind äh :gruebel: Boah eh, mir wird ganz schwindelig :heul:
Kein Wunder, dass der nur noch selten und nur für ausgewählte Fahrten benutzt wird.

RECO 63 17.09.2014 18:56

Unser L 276, 2009 neu gekauft, hat jetzt 167000 Kilometer abgespult.
Folgende Defekte traten auf:
Frontscheibe wegen Steinschlag erneuert.
Linker Außenspiegel durch Motorradfahrer abgefahren.
Heckwischer in Waschanlage abgerissen.
Starterbatterie defekt.
Radlager hinten defekt (Eigenverschulden durch Schlagloch)
Abblendbirne links durchgebrannt.
Linker Türlautsprecher.
Seit einiger Zeit schließt sich der Wagen nicht mehr selbstständig nach einer Minute zu.
Die Hälfte der Schäden sind durch Fremdverschulden entstanden.
Bei Kilometerstand ca. 120000 begann der Motor erstmals Öl zu verbrauchen,
trotz regelmäßiger Wartung mit bestem Mobil1 0W40, penibelem Warmfahren und Vermeidung von hohen Drehzahlen. Der Ölverbrauch liegt konstant bei ca. 0,3-0,4 Litern auf 1000 Kilometern.
Wir werden den Wagen auf jeden Fall weiterfahren und sind schon gespannt darauf, wieviele Kilometer der Motor, bzw. der Wagen noch schafft.

Sirion2012 17.04.2015 14:12

Und weitere 10.000 sind drauf.
Mit 60.000 ist es ja kein Neuwagen mehr. Fühlt sich beim Fahren aber kein bißchen anders an als zu Beginn mit 10.000 km.
Außer einer relativ teuren Inspektion (€ 300 in der Dai-Werkstatt) war absolut nichts. Mit Winterreifen liege ich bei einem Verbrauch von knapp unter 5 Litern. Das jetzt beginnende wärmere Wetter merke ich beim Verbrauch und der bewegt sich wieder in Richtung 4,5 ( noch mit WR). Zufrieden bin ich mit dem Dai sehr, merke aber schon, dass ich stark nach anderen Autos schiele. Der Cuore ist klasse, befriedigt aber nicht so recht die Lust am Auto.
Mal schauen, wie lange er noch bleibt.

Wobberty 17.04.2015 16:24

Zitat:

befriedigt aber nicht so recht die Lust am Auto.
Die Lösung heißt Zweitwagen !

Wenn ich deine "Lust" richtig einschätze wirst du wohl kaum ein Auto mit diesen Verbrauchs-/Unterhaltkosten bekommen.

Leider spielt unser Staat mit seiner blöden Wechselkennzeichen-Regelung da nicht richtig mit.
Bin mir sicher, daß wenn man nur für's teuerste Auto Steuer und Versicherung zahlen müßte, hätten mehr Leute mehrere Autos und der Familienvater müßte nicht mit dem T5 alleine zur Arbeit fahren.

Bei meinen 100km Arbeitsweg täglich rechnet sich der Cuore Gott sei Dank auch so.

Gruß Peter

Schoeneberg30 17.04.2015 16:34

So mache ich das auch. Den Daihatsu für den Alltag, Arbeit, Einkaufen, Stadt und den Chrysler für Langstrecke, Autobahn, Urlaub, Spaß. Kosten mich beide zusammen keine 1000 Euro an Steuer und Versicherung im Jahr und es sinkt jährlich.

1.Cuore 18.04.2015 17:18

Wie gesagt meiner hatte ja nun auch schon einiges, was man aber alles gut selbst machen kann. Und dabei bleibt alles im Preißlichen Rahmen.

Schielen du ich aber auch manchmal.
Und das Wechselkennzeichen ist ja ein :stupid:
Hätte man so machen können wie die A und Ch Leute.
Aber nein - die BananenRepublik wurschtelt rum.
Klar für alles Krisen der Welt haben wir Schotter nur nicht für die eigenen
PKW Lenker.

Und das mit dem Öl fängt bei mir auch langsam an :motz:

Rotzi 18.04.2015 18:48

Zitat:

Zitat von RECO 63 (Beitrag 509151)
...
Bei Kilometerstand ca. 120000 begann der Motor erstmals Öl zu verbrauchen,
trotz regelmäßiger Wartung mit bestem Mobil1 0W40, penibelem Warmfahren und Vermeidung von hohen Drehzahlen. Der Ölverbrauch liegt konstant bei ca. 0,3-0,4 Litern auf 1000 Kilometern.
Wir werden den Wagen auf jeden Fall weiterfahren und sind schon gespannt darauf, wieviele Kilometer der Motor, bzw. der Wagen noch schafft.


Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 516859)
...
Und das mit dem Öl fängt bei mir auch langsam an :motz:



Das find ich ja mal interessant! :shock:

Sollte es echt beim L276 auch noch das Kolbenring-Problem geben???

Stefan Diesel 21.04.2015 11:58

Mein Cuore verbraucht ca. 0,4 Liter Öl auf 5.000km. (Jetzt 107.500km auf Tacho)
Der Dai-Händler sagt das ist normal ab ca. 100.000 aufs tacho, und es werd zunehmen. Bei 1 Liter auf 1000km ist der Motor verschlissen.

Der Händler erwartet das für die meisten Cuore's L276 es bei 160.000 bis 180.000km Schluss ist. Bei ruhige Fahrer vielleicht etwas später.

Schimboone 21.04.2015 13:32

Zitat:

Zitat von Stefan Diesel (Beitrag 516917)

Der Händler erwartet das für die meisten Cuore's L276 es bei 160.000 bis 180.000km Schluss ist. Bei ruhige Fahrer vielleicht etwas später.

Das halte ich - gelinde gesagt- für BullShit.

Schon alleine weil die 1KR-FE's auch zusätzlich im Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107, und im Sirion eingesetzt werden.
Und ich habe grad mal nen bissel in der Mittagspause gegooglet: Es sind bisher genau 3 Fälle von erhöhten Ölverbrauch auffällig geworden (welche ich finden konnte). Es dürften aber mehr als 100tsd. dieser Fahrzeuge alleine hier in D. hier unterwegs sein.

Der Motor wird seit 2006 verbaut- eine ganze reihe Fahrzeuge müssten sich schon deutlich über dem von dir genannten Bereich bewegen.

RECO 63 21.04.2015 15:03

So abwegig sind die erwarteten Laufleistungen des Händlers gar nicht.
Bei unserem L276 ist bei Kilometerstand 184000 erst einmal Feierabend. Der erste Zylinder hat null Kompression. Der Zylinderkopf wird diese Woche abgenommen und dann entscheidet sich, je nach Ausmaß des Schadens, ob es mit diesem Motor weiter geht oder nicht.
Zum Ölverbrauch hatte ich vor Monaten schon geschrieben, dass der Motor sich ab ca. 120000 Kilometern bis zum Schluß ungefähr 0,4 Liter Öl auf 1000 Kilometer genehmigt hat. Und das bei absolut schonender Fahrweise und Verwendung von bestem Öl bei vorgeschriebenen Wechselintervallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.