![]() |
So in etwa war auch das Ergebnis der kleinen Spontanerhebung unter der KFZ-affineren Kollegenschaft.
Übrigens, es blinkt auch mit den sündteuren Iridiumkerzen weiter. Ich werd' das jetzt bis auf weiteres ignorieren und auf jeden Fall mit dem Sirion Samstag tiefenentspannt in den Urlaub fahren. Vielleicht versuche ich hinterher noch was anderes, Kontaktspray in die Stecker, Steuergeräte-Update bei Subaru oder was weiß ich. Auf jeden Fall kann ich mich nicht mehr dazu aufraffen, mir wirklich Sorgen zu machen. Die kommen dann schlimmstenfalls erst vor dem nächsten TÜV... :supercoo: |
Das verstehe ich jetzt aber nicht.
Hat die Werkstatt den Fehler ausgelesen aber nicht zurückgestellt? Das fände ich aber seltsam. Meine Empfehlung: im Ebay gibts OBDII Bluetooth Dongle (ca. 14,- €) das kann dann mittels Smartphone gelesen und der Fehler auch gelöscht werden. Ist ganz nützlich für die modernen Autos. Grüsse |
Da wird eine der Zündspulen hin sein, das kommt garnicht soo selten vor!
Einfach mal die Spulen untereinander tauschen und dann den Fehler auslesen, der müsste dann einen anderen Zylinder als Ursache ausgeben und da hat man dann die Gewissheit einer defekten Zündspule. |
Muss man die Zündspulen beim Zündkerzenwechsel abstecken oder ausbauen?
Sollte man dazu die Sicherung ziehen oder die Batterie abklemmen? |
Immer, wenn man an der Elektrik arbeitet, sollte man die Batterie vorher abklemmen.
Die Zündspuhlen lassen sich leicht ausbauen... Die Stecker sind festgeschraubt und dann wär da noch der Stecker zum Kabel hin... |
Die Werkstatt hatte das Lesegerät angeschlossen und ausschließlich Fehlermeldungen über Zündkerzen ausgeworfen, und zwar alle 3 (was gegen 1 defekte Zündspule spricht). Und selbstverständlich ist das zurückgesetzt worden, es ist halt nur nach den üblichen 2km wiedergekommen.
Das mit den Zündspulen werd' ich mir dann trotzdem mal als nächstes vornehmen (und mir vielleicht auch so ein Appdings zulegen)... |
Vom KR1-FE Motor habe ich leider keinen Schaltplan. Sind aber alle 3 Zylindern mit Zündaussetzern im Fehlerspeicher ist da definitiv etwas faul.
Zündaussetzer und unrunden Motorlauf hat dein Wagen nicht zufällig auch oder? Die sollen mal die Leitungen von den Zündspulen zum Motorsteuergerät nach Schaltplan prüfen. Alle drei Spulen müssten an einer gemeinsamen Spannungsversorgungsleitung hängen. Ohne genauen schaltplan kann ich aber nix weiteres sagen, leider. Ab und zu hilft auch ein abklemmen der Batterie wunder, so hab ich schon etliche Probleme gelöst nachdem ich mich totgemessen und sämtliche Bauteile geprüft habe. Moderne Steuergeräte hängen sich auch gerne mal auf, im VAG Konzern ist der Batteriereset ne häufige Reperaturlösung ;) EDIT: Ich hab gesehen das die Zündspulen eine gemeinsame Plus und eine gemeinsame Masseverbindung haben. Prüf mal alle Massepunkte am Motor, an der Batterie und vorne an der Karosse. Eventuell liegt da der Fehler. für die Diagnose bzw für die Ionenstrommessung hat jede Spule seine eigene Leitung zum Steuergerät. |
Fehlercodes die die Zündkerze benennen gibt es übrigens nicht. Da wird nur eine Fehlzündung im betreffenden Zylinder abgelegt, was aufs komplette Zündsystem hinweist wenn es nicht an der Kerze liegt und alle Zylinder betrifft.
Übrigens ist weiterfahren so eine Sache, der Kat mag das je nach Häufigkeit des Blinkens nämlich nicht. |
Ich hab' mal den Minuspol der Batterie abgemacht, im Gegensatz zum ziehen der EFI-Sicherung (2km) blieb ich diesmal für immerhin 10km vom Blinken verschont. Ich war natürlich sehr enttäuscht dann...
Zitat:
Zitat:
Zur Masse- und Zündspulenthematik: Ich muß jetzt erstmal in Erfahrung bringen, wo die Zündspulen überhaupt sind. Bei meinen Motorrädern und den 2CV hätte ich das gewußt... |
Die Zündspuhlen sind oben an jedem einzelnen Kerzenstecker.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.