Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   motor geht im leerlaufbetrieb immer wieder aus... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40769)

yoschi 02.09.2021 20:02

Leerlaufregler Drehkolben Schieber
 
Hallo Daidoc , auch für den Applause gab es eine Ausführung mit Drehkolben-LLR , zB für Singapur . Die Europa-Ausführungen besitzen jedoch ( nur ) einen thermostatbetätigten Schieber : spannende Frage : ist es ein Auf-Zu-Schieber oder ein Regler der Öffnung des Luft-Bypass' ? Im WHB steht natürlich nicht's zur Funktion , nur das Überprüfen .
Weitere Frage : welche Mittelchen sollte man in die Schieberöffnung sprühen : Bremsenreiniger , oder Rostlöser mit Schmierzusatz oder Drosselklappenreiniger ???
Fehlerbild : bei meinem Applause 2 fällt die LL-Drehzahl nach ein/ zwei Km Schiebebetrieb in den Keller , ausgekuppelt kurz aufheulen lassen bis 6000 U/min , und alles ist wieder annähernd ok .
Gruß !

Daidoc 03.09.2021 23:20

Hallo Yoschi,

Für den Applause kann ich das nicht sofort beantworten. Für alle EJ und K3 Motore ist das ein Drehkolben der mit einem 300 Hertz Rechtecksignal immer in die richtige Position gebracht wird. Also kein Auf-Zu. Beim K3 hat das im Regelfall nicht zu Problemen geführt. Grund ist beim EJ kann sich aufgrund der Lage unterhalb des Drosselklappenteils der Schmutz besser sammeln und verfestigt. Beim K3 seitlich angebaut. Reiniger kann man verschiedene ausprobieren. Im eingebauten Zustand ist dieses für eine langfristige Lösung im Regelfall nicht geeignet.

LG DAIDOC

yoschi 04.09.2021 06:21

Moin , da werde ich wohl mal ins Regal greifen und einen Schieber aufmachen . Gruß !

Robert74 04.09.2021 11:42

Ich habe auch noch eine kurze Frage.
Regelt der l7 Motor bei zugeschalteten Verbrauchern das Standgas hoch oder geht es runter?
Danke

Daidoc 04.09.2021 21:12

Hallo Robert,
Bei allen EJ(1l), K3(1,3l) und 3SZ(1,5l) ist der Leerlaufregler von der Bauart und Funktion gleich. Sobald elektrische Verbraucher eingeschaltet wird erkennt das Steuergerät elektrische Last und hebt die Leerlaufdrezahl an. Zum Testen mal bei warmen Motor alle Verbraucher ausschalten und man wird einen spürbaren Drezahlabfall haben. Der einzige Motor der neuen Generation mit anderer Leerlauf-Drehzahlregelung ist der 1KR(L276,M300).Dieser hat einen Schrittmotor, aber logischerweise auch Leerlaufanhebung bei elektrischer Last.

Robert74 05.09.2021 09:03

Hallo Daidoc!
Ok vielen dank!
Momentan läuft er mit Licht an auf 1100 und ohne regelt er nach ca 10 sekunden auf 900 runter.
Wie gesagt bei den derzeitigen Temperaturen läuft er absolut rund.Nur wenns heiß drausen ist fällt er ab und zu zuweit runter.Damit kann ich leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.