Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Hundeschutz Kofferraum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40762)

guidolenz123 29.04.2013 22:38

Auch 'ne Variante.

guidolenz123 30.04.2013 21:40

Gibts für den Materia ein spezielles variables Hundegitter für den Kofferrraum,das schnell in/aus Funktion gesetzt werden kann? Sonst was Universales,das man nicht kompliziert an/ab-bauen muß?

magnum 30.04.2013 22:18

Ja hab doch den link mit geschickt!! Das ist echt top

Pandinus 30.04.2013 22:36

@magnum: Das ist wirklich top, aber meiner Meinung nach nicht so toll um schnell wieder rein zu machen!
Raus ist kein Problem doch beim Reinmachen wünsche ich mir jedes mal eine dritte Hand.
Kann aber auch daran liegen, dass ich es bis auf den Letzten mm ausgezogen habe!

guidolenz123 30.04.2013 22:52

@magnum
Klar,Dqnke,habe ich gesehen.
Etwas fummelig das teil. Ich stell mir eher sowas vor,wie es für die alten Volvo Kombi 740 gab. Auf Entriegelungsknopfdruck schwenkbar zum Himmel und wieder runter.

magnum 30.04.2013 22:55

Naja gut ok ich baue es eher selten bis garnicht aus!! Aber wie gesagt sonst bin ich nach laaaanger suche echt zufrieden!!

Hunley 03.05.2013 23:00

Also ich hab an der Rückseite der Sitze aus Kunstleder eine Abdeckung gemacht. Passend geschnitten und dann außenrum Klettverschluß. Der hält auf dem Nadelfilz ohne Gegenstück. Hab sogar noch Taschen draufnähen lassen für Kleinkram. Ebenso hab ich das für die Innenseite der Heckklappe gemacht. (Mit Gummibändern, da befestige ich meine Thermofolie für die Frontscheibe).
Am Boden hab ich nur eine universelle Gummimatte liegen. Gibt aber auch Originalmatten, die sich beim Verschieben der Bank anpassen.
Den Boden könnte man mit Kunstlederhüllen eigentlich ebenso einpacken. Also nicht nur drauflegen sondern wie ein Etui mit 3 geschlossenen Seiten machen. Muß man halt paßgenau nähen können.
Für die Rückbank kann man auch einen billigen Schonbezug nehmen. Die Sets gibt es ja schon für 20 Euro, und es reicht ja eh wenn man den für die hintere Lehne verwendet (Die vorderen passen auf den Matti eh nie bzw. steht er nicht auf den Freigaben).

Die Lösung mit dem Klettverschluß und Kunstleder hält bei mir jetzt schon 4 Jahre. Klar ist es kein hermetischer Verschluß, aber ich glaube schon daß es das meiste abhält. Und wer sein Auto öfters aussaugt als ich (was keine Kunst ist, weil mein Auto eigentlich mittlerweile ein Gebrauchsauto geworden ist).

guidolenz123 04.05.2013 12:38

Danke für Eure Hilfe:
das haben wir nun geordert:

Das Gitter wird abnehmbar an den Kopfstützen befestigt.

http://up.picr.de/14339834pm.jpg

http://up.picr.de/14339835hf.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.