Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme mit Autobatterie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40594)

kingkeks 27.03.2013 20:25

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 485053)
Batterie auf eigene Kosten tauschen. Wenn das das Problem gelöst hat, die Sache einem Rechtsanwalt übergeben.

Allerdings steht immer noch die Antwort auf eine meiner Fragen aus:

Ist noch das Serienradio drin? Oder wurde sonst mal was an der Elektrik gemacht?

Weil, wenn der Ruhestrom zu hoch ist, wird eine neue Batterie das Problem lösen, aber auch nicht alt werden und der Batteriehersteller hätte Recht behalten mit der Ablehnung der Garantiehaftung. Und natürlich merkt man das im Winter eher als im Sommer, da die Energie in der Batterie chemisch gespeichert ist und die Kälte die Reaktionsgeschwindigkeit aller chemischen Reaktionen herabsetzt. Warum da eine Bleibatterie eine Ausnahme sein soll, leuchtet mir nicht ein, und der Batterie sicher auch nicht.


ne das serienradio ist nicht mehr drinne...
elektromäßig wurde nix gemacht, seid ich das auto habe...
das einzige was innerhalb des letzten jahres gewechselt wurde war die batterie..

Flo93 27.03.2013 21:11

Wann hast du denn das Radio gewechselt?
Nicht das das nachher den Stromklauer ist.

MfG Flo

MrFreezer 28.03.2013 11:19

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 485017)
Ich hab damals auch mit dem L251 sogar nem Bulli Starthilfe gegeben. Da das aufm Parkplatz war, hab ich den unmittelbar danach ausgemacht. Starten kurz darauf wie immer...

da kann ich über :grinsevi:

4l v8 im 540er anlassen mit dem cuore - ging auch und beide leben noch :respekt:

MrFreezer 28.03.2013 11:27

Zitat:

Zitat von Flo93 (Beitrag 485059)
Wann hast du denn das Radio gewechselt?
Nicht das das nachher den Stromklauer ist.

MfG Flo

gerne genommen ist auch folgendes, das hat mir bei beiden bmw schon die batterie(n) getötet:

blaupunkt navi, dx-r70, hat ne funktion bis zu 24h verkehrsfunk in nem sprachspeicher aufzunehmen. an sich kein problem, für das standby braucht das radio nicht so viel strom. problem ist allerdings: für radioempfang braucht es auch ne antenne, im falle des 5ers die heckscheibenantenne, deren verstärker strom haben will und im falle des 3er cabrios ne motorantenne, die ebenfalls spannung haben will. aber auch noch kein problem. schlimm ist nur, dass bei beiden autos an den schaltausgängen für die antennen auch noch die endstufen hängen, die also auch die ganze zeit strom zogen. und die waren dann wohl auch das todesurteil.

sprachrekorder abgeschaltet, alles super :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.