Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Zentralverriegelung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40524)

magnum 17.03.2013 16:24

Ja hat er, fährt auch einen weißen 1,5er und hatte auch schon einen Kabelbruch aber an dem Kabel für den heckwischer

Pandinus 17.03.2013 17:37

Denke mal alles, was am Matti auf und zu gemacht wird, wird früher oder später einen Kabelbruch herbeirufen.:motz:

Demnächst machen wir mal einen löt Kurs mit Dir, damit Du solche Kleinigkeiten auch selber machen kannst.

Brummkreisel 17.03.2013 19:49

Kabelbruch für den Heckwischer hatte auch ich schon...

magnum 17.03.2013 20:00

hehe ja genau ,aber hammer das die kabel echt so glatt durch waren....... hätte ich nicht gedacht. naja aber jetzt is es wieder alles ganz!! ;)

Yidaki 27.03.2013 07:18

Hi!

Wichtig ist, das die Kabel in der Gummitülle gleiten können, sonst scheuern die schnell wieder auf...

magnum 27.03.2013 08:58

Und wie bringe ich sie zum gleiten?

Yidaki 27.03.2013 20:58

Hi!

Die Kabel sollten nicht zu kurz sein und in die Tülle kannst Du Talkum oder Silikonspray geben. Außerdem sollten die Lötstellen nicht in der Tülle/ im Gelenk liegen.

magnum 27.03.2013 21:10

Ok ich guck morgen nochmal.....

shadow 07.06.2013 18:31

....so, nun hab ich auch meinen Kabelbruch. :grinsevi:
Türen schlossen manchmal nicht und dann doch wieder. Gleich nachgeschaut und weiß/schwarz ist durch.....Mal schauen wann ich beigehen kann.

Morgen erstmal den ganzen Tag auf Sylt, zum Harleytreffen.


http://www.engfer.info/Motorrad/werner.gif

Picard 19.07.2016 18:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, habe heute auch endlich mal Zeit gefunden mich weiter mit meiner Heckklappe bzw. mit der ZV davon zu beschäftigen.

Siehe da, jetzt waren die Kabel auch durch. Ich hatte schon Mal vor Wochen in die Gummitülle geguckt und da waren sie noch "heile".
Zwar wohl schon Kabelbruch gewesen aber nicht durch wie es jetzt der Fall war.
Einfach beide Enden wieder zusammen gelötet mit etwas mehr Kabel als Schleife und nu geht es wieder. :gut:

Es ist aber kein Wunder dass es da kaputt geht.
So auf Spannung die ganzen Kabel und ja nicht einen Millimeter mehr an Kabel verbaut damit ein wenig Spiel ist.
Und hart bzw. steif die ganzen Kabel. In Verbindung mit Kälte im Winter noch unbeweglicher und schon kann sowas passieren.:gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.