Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Radmuttern für Alu Felgen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38067)

Simon 21.02.2012 14:16

Also 165/45 war nur ein Beispiel um aufzuzeigen, das sich mit der Breite eines Reifens durchaus auch der Rollumfang ändert.
Wenn Du eine kleinere breite nimmst geht das natürlich, den die Geschwindikeitsabweichung würde ca. 2% betragen. Angenommen mit 175/65 R14 ist die angezeigte Geschwindigkeit auf dem Tacho exakt 100 km/h, dann würde bei der Bereifung 165/65 R14 der Tacho 102 km/h anzeigen bei exakten 100 km/h.

Nur es muss halt leider eingetragen werden.

LG Simon

takumi 21.02.2012 14:16

Die Serienalufelgen sind auch nicht Eingetragen. Also Montier deine Reifen drauf und schraub sie aufs Auto!
Sind doch Original Daihatsufelgen oder?
Und selbst wenn du sie UNBEDINGT Eintragen lassen willst dann besorg dir ein Datenblatt von deinem Sirion und dem "Spendersirion" der ja neuer ist!

Die Achslast/Gewicht dürfte beim neuen höher sein und somit sind die Felgen vom M3 gewichtsmäßig (Traglast) Überdimensioniert. Jeder Normal denkender Prüfer wird das Akzeptieren (und wenn er nicht nen unvorstellbaren schlechten Tag hat :-) )

Also ich sehe da echt keine Probleme

Simon 21.02.2012 14:24

Wenn diese Felgen homologisiert sind, dann muss doch auch für den TÜV abrufbar sein, welches Gutachten hier zugrunde liegt. Ich weiß dass es sich hierbei meist um "Route in Lega S.p.A." Felgen handelt. Das ist der Hersteller.
Ich würde mit den Felgen zum TÜV oder Dekra fahren und die neue Bereifung auf den Felgen eintragen lassen.
LG Simon

Arni77 21.02.2012 14:43

Die Felgen sind von Enkei, das ist eingraviert auf der Innenseite. DM1-450 steht da auch noch drauf. Leider habe ich dazu nichts finden können. Die Zahlen auf dem Barcode sagen im WWW auch nichts aus. Habe an Enkei schon eine Mail geschrieben, mal sehen ob die was damit Anfangen können.

Hab Frau Roosen mal nach einem Datenblatt des M3 gefragt.

Arni77 21.02.2012 18:02

Die Dekra hat mich heute freundlicherweise angerufen. Der Mann am Telefon sagte das die Eintragung kein Problem sei, er bräuchte nur den Tragfähigkeitsindex der Felge. Die Kosten würden sich auf 38€ belaufen, da der Rest ja stimme, wie er sagte.

Da muss ich mal schauen ob Daihatsu mir den Tragfähigkeitsindex dieser Felge zukommen lassen kann.

K3-VET 21.02.2012 18:44

Wenn das Serienfelgen von einen Auto sind, und du die Achslasten dieses Autos herausbekommst, und dann mit deinen Achslasten vergleichst, dann kommst du vllt. um den Tragfähigkeitsindex herum.

Arni77 21.02.2012 19:22

Ich hab mal den damaligen Verkäufer der Felgen ne Mail geschrieben ob die schon ab Werk montiert waren.

Im Netz konnte ich bis jetzt nichts über Achslasten des M3 oder nähere Daten der Felgen finden. Könnte vieleicht noch mehr in den Felgen eingraviert sein?

Arni77 21.02.2012 20:23

Also nun ist die verwirrung komplett. Der Verkäufer meinte er hätte die Felgen ab Werk auf seinem M1 gehabt und die wären demzufolge auch nicht eingetragen. So langsam raucht mir die Birne vom vielen Suchen und Nachdenken.....

Simon 21.02.2012 20:51

Der M1 hat laut Fahrzeugschein Zulässige maximale Achslast vorne 770Kg und hinten 760Kg, Was bedeutet eine Felge muss mind. eine Tragfähigkeit von 385Kg haben.
Schau mal im Fahrzeugschein zum M3 Punkt 7.1 und 7.2 sowie Punkte 8.1 und 8.2 nach.
LG Simon

Arni77 21.02.2012 20:58

7.1 - 770kg
7.2 - 760kg
8.1 - gleich 7.1
8.2 - gleich 7.2

Ich hab halt nur noch keine Daten von der Felge, ich hoffe das Daihatsu mir da weiterhelfen kann. Oder ich muss mit den Felgen mal zum örtlichen Dai Händler fahren, vieleicht kann der was machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.