Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Scheiben von innen gefroren! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37794)

Odersky 02.02.2012 07:46

Also komischerweise war das bei mir nur einmal so, dass die Scheiben von innen angefrohren war... Beschlagen ist NORMAL !!!!!! Ich hab 4 Bekannte die auch einen Matti fahren und die haben alle das gleiche Problem!!! Ist doch logisch wenn du bei dem Wetter (hohe Luftfeuchtigkeit) mit nassen Schuhen ins Auto einsteigst .... :idee::idee::idee::idee:

guidolenz123 02.02.2012 09:50

Der Matti von meiner Frau....den ich auch gern und oft fahre.......beschlägt definitiv kein allerkleinstes bißchen.
Naße Schuhe haben wir aber auch.
Ich kenn die Beschlagerei auch tats. nur von Fahrzeugen mit Luftheizung wie Käfer und Co,oder bei Defekten und bei den LKFZ(Micros)...die sind so klein,daß der kleinste Tropfen Wasser die Scheiben milchig macht und die Heizung/Lüftung packt das erst spät--------egal ob Garage oder Laternenparker.
Die Lüftung voll auf die Scheibe und Heizung an.
Will hier bestimmt keinen ärgern ---ist aber wirkl. so.

Q_Big 02.02.2012 13:58

Um meinen Beitrag zu präzisieren:
Es ist ja völlig normal das eine Scheibe bei feuchter Witterung zumindest oftmals beschlägt. Besonders der Atem kondensiert ja meist an der Frontscheibe bis die Heizung mal anfängt zu arbeiten. Dazu sind die Daihatsus oftmals schlecht isoliert.

Stelle ich einen Wagen bei Minustemperaturen ab und er kühlt aus, kann er wieder beschlagen und dank der Temperaturen gefrierts dann auch und man hat Eis innen.

Das weist dann schon auf besonders viel Feuchtigkeit im Auto hin, woran es letztlich liegt muß man dann aber gesondert klären.

Hinzu kommt ja auch wo man wohnt, parkt, etc. Auf dem Land passiert sowas wohl häufiger als in der Stadt wo es eh ein paar °C wärmer ist.

Picard 02.02.2012 15:18

Standheizung :biggthum:

Hunley 06.02.2012 20:15

Hab auch so ein Luftentfeuchter drin und im Normalfall wenig Probleme. Nur im Moment wo es sooo kalt ist kann ich 40 km fahren und die Scheiben hinter mir sind immer noch dicht. Wobei sie aber erst beschlagen wenn ich einsteige.
Für solche Fälle ist doch die Frontscheibenrahmenheizung ein kleine Hilfe. Wenn die Scheibe von unten ein bißchen eine "Grundwärme" kriegt, wird sie schneller frei und bleibt es auch leichter. Warum die aber nur im 1.3 und 4x4 drin ist werden wir wohl auch nie erfahren...

guidolenz123 07.02.2012 14:10

"Klima an" soll Feuchtigkeit aus der Innenluft ziehen,selbst wenn sie wg Frost nicht kühlt.

Moppi 07.02.2012 15:07

Nein, macht sie leider nicht. Klimaanlagen arbeiten bei Frostgraden nicht, somit können sie auch keine Luft entfeuchten.
Das ist übrigens nicht nur bei Daihatsu so.

muwe 08.02.2012 01:41

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 457398)
Klimaanlagen arbeiten bei Frostgraden nicht, somit können sie auch keine Luft entfeuchten.

Naja - ist schon richtig, dass einfach gesagt Klimaanlagen unter 4°C kompressorseitig nicht mehr anspringen. Damit ist zwar der Verdampfer ausgeschalten und kühlt nicht mehr, aber der Trockner - welcher der Luft die Feuchtigkeit entzieht - bleibt sehr wohl im Betrieb. Nennt man dann "Zuwärmer".
Kann jeder einfach selbst mal durch Ein- und Ausschalten dieser Tage gut probieren: Die Klima sorgt gerade an feuchten und kalten Tagen um einiges schneller für beschlagfreie Scheiben, weil sie nämlich effizient die Feuchtigkeit aus der (dann erwärmten) Luft entfernt.
Ist ja naheliegend, dass deshalb viele Hersteller deshalb (in der sogenannten Defrost-Stellung bei Automatiken) ganz automatisch die Klimananlage dahingehend zuschalten: Also - winterlicher Heizungsbetrieb mit gleichzeitiger eingeschalteter Klimaanlage.
Kurz: max. Heizungleistung - max. Lüfterstufe (oder besser, was man eben so aushält !) - Klimaanlage on !

Der wöchentliche Betrieb der Anlage - auch im Winter - ist übrigens außerdem extrem vorteilhaft für die dauerhafte Funktionsfähigkeit.

Und - fast hab´s vergessen - damit werden auch die lästigen Stinker-Schimmelpilzkulturen im Trockner, den Filtern und den Luftkanälen erstickt....


.

der-floh 08.02.2012 06:34

ja gut, aber dadurch erhöht sich der verbrauch wieder um 1-2 liter...

Moppi 08.02.2012 07:41

@muwe: du bringst da einige Dinge durcheinander. Der Trockner der Klimaanlage dient dazu, eventuelle Feuchtigkeit aus dem Kältemittel innerhalb des Systems zu filtern. Der hat nichts mit dem Entfeuchten der Innenraumluft zu tun. Dafür ist, wie du sagtest, der Verdampfer zuständig, der aber nur arbeitet, wenn der Kompressor läuft. Macht der aber bei Minusgraden nicht. Nie nicht!:lol:

Zuheizer haben heutzutage viele Dieselfahrzeuge, weil der Wirkungsgrad dieser Motoren so hoch ist, dass sie zu wenig Abwärme abgeben, die man zum Heizen des Innenraums benötigt. Das hat wiederum überhaupt nicht mit der Wirkungsweise einer Klimaanlage zu tun.

Also, wie gesagt, bei Minustemperaturen wird dir deine Klimaanlage den Innenraum nicht entfeuchten, ob die Lampe leuchtet oder nicht.:nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.