![]() |
Dass er eine gewisse Rechtschreibschwäche hat, das ist mir - anscheinend nur mir - schon vor einiger Zeit aufgefallen, ich habe mich jedoch zurückgehalten und mich nicht darüber lustig gemacht, weil´s das eigentlich nicht braucht.
Nun hat er einen zu hohen Verbrauch und kann das nicht nachvollziehen, was ich übrigens auch nicht nachvollziehen könnte, wenn ich zuvor einen Twingo mit 5 Liter/100 km gefahren hätte und schon hackt ihr von allen Seiten auf ihn ein, jetzt wird sogar noch die Grünphase genutzt... find´ ich nicht so ganz in Ordnung und dann auch noch genau diejenigen, die sich sonst immer beschweren und gleich auf die Füße getreten fühlen, wenn der Wind mal ein bisserl von vorne kommt und nicht nur brav von hinten anschiebt und jeder ja und Amen zu ihrer Meinung sagt (darf sich angesprochen fühlen wer will). Naja... zurück zum Thema... und mein Tipp ist: Um 7:15 Uhr losfahren, nicht um 7:45 Uhr. Studenten haben diese Unart so loszufahren, dass sie exakt 2 Minuten nach Beginn der Vorlesung im Saal ankommen (die fallen um 7:44 Uhr aus dem Bett), sprich zwischen 7:45 und 8:05 Uhr ist auf der Straße die Hölle los, auch in einer Kleinstadt, mit vergleichsweise kleiner Hochschule. Obendrauf kommen dann noch Mamis und Papis, deren Kinder nicht mit dem Bus fahren können, typischerweise die mit SUV und schon hat man den Verkehrskollaps. Ich habe hier Fahrzeiten von 10 Minuten (vor halb 8) und 30 Minuten (nach halb 8) und das für 5 km durch die Stadt. Fahre ich nach halb 8 los, kann ich quasi schon nicht mehr rechtzeitig in der Vorlesung sitzen. Dass die Nerven blankliegen und der Verbrauch in die Höhe geht, das ist logisch. Also einfach früher aufstehen... oder später... Bei Höchstgeschwindigkeit laufen etwa 20 Liter/100 km durch... ist also noch durchaus steigerbar das ganze... |
Sollte nicht diskiminierend sein.
Ich hab ja mit meinem Halbwissen auch Erde und Phase verwechselt.:oops: Aber bei Worten, bei denen ich unsicher bin wie sie richtig geschrieben werden, benutz ich einfach ne Rechtschreibprüfung. Hat doch jedes Schreibprogramm. Und vor dem Abschicken noch mal durchlesen in der Vorschau, da find ich bei mir fast immer noch den einen oder anderen Fehler. BTW. 11-13 l sind zu hoch. Da ist ja mein 15 Jahre alter 6-Zylinder sparsamer. |
Ach so, "grüne Phasen", jetzt hab ichs geschnallt.
Sollte wirklich nicht diskriminierend sein, ich hab bloß überhaupt nicht geblickt, worum es da ging. Ich dachte, daß wär ein lokaler Ausdruck für irgendwelche Schnarchkappen, die beim Anfahren nicht ausm Quark kommen oder so was .................... |
Mein alter Twingo war auch sparsamer, ist doch logisch! Aber der Matti ist einfach schöner, und ich habe meine
Fahrweise an ihn angepasst. Fahre nun viel vorsichtiger usw.... Und damit komm ich gut zurecht:) Das einzige was bei meinem Auto Grün ist, ist die Farbe ;D |
Zitat:
Wie etwa keine grüne Plakette hinter der Scheibe?:nixweiss::grinsevi: |
abber was seuft mein matti dein in sommer wen noch die großen schuhe drauf sind wen jetzt schon 11-13l.
dan sind es 12-14l oder mehr oder was:gruebel: mall sehen. danke vür den tipp mit den schreib program aber ich vinde so schlecht schreibe ich nicht. bin halt osi u schreibe wie ich spreche manchmal:blah: lg tony :) |
Zitat:
Und der Matti verbraucht so viel, weil du fährst wie du sprichst:wusch: |
So, und nun würde ich es für angebracht halten, BlackDrako in Frieden zu lassen.
Wir haben, mich eingeschlossen, jetzt schon ein wenig auf seine Kosten gelacht. Irgendwann muss dann auch gut sein. Wir alle machen Fehler, auch und gerade beim Schreiben. Und wie er fährt, muss er selber wissen. Solange er seine Benzinrechnungen pünktlich bezahlt, ist das seine Sache. |
Und zurück zum Thema :-)
Mein 1.3er verbraucht: bei langen Fahrten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von um die 150 km/h: 8 - 8,5 l bei langen Fahrten mit im Durchschnitt 120 km/h: 6,5 l im täglichen Stadtverkehr mit 2 x 14 km Autobahn um die 7 l. Damit kann ich leben, ist nur knapp ein Liter mehr als bei meinem alten Polo. Dafür habe ich aber ein andersartiges, tolles Auto und fahre nicht mehr mit sämtlichen Rentner der Nation in der Polo-Klasse ;) Spitze habe ich bisher "nur" um die 170 km/h probiert - hier im Rheinland hat man nicht die Möglichkeit, oft zu heizen. Und davon ab: Wofür auch? (persönliche Meinung!) Lumina |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.