Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   220V Motorvormärmung am Cuore L276 - Problem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37053)

sgeorg 12.10.2011 13:13

Ich werde, wahrscheinlich erst in den Weihnachtsferien, mal den Heizer ausbauen und mit diesem einen Kübel voll Wasser wärmen. Mal schauen wie da der Durchfluss ist, wenn nix bremst!?:nixweiss:

Dann baue ich statt des Heizers eine Flussturbine ein, mal schauen ob (mit Sicherheit, sonst würde ich frieren), wann, ab wann und wie viel die Wasserpumpe(Motor/original) durch den Innenraum fördert bei Motor kalt, angewärmt, heiß.

Zuletzt noch den Thermostat raus und mal ohne probieren (nur probieren, denn das Teil hat schon seinen Sinn).

Mein Händler meinte mal, dass es sicher nicht die WP ist (er hatte recht, siehe Bild der WP, früherer Post). Er meinte der Thermostat sei der böse, nur ist das prinzipiell unlogisch. Aber wer weis was sich die Dais da einfallen haben lassen!

LG
Georg

bigmcmurph 12.10.2011 14:13

Zitat:

Zitat von sgeorg (Beitrag 447589)
Laut Schema, dessen Link ich hier leider nicht Posten darf

Entschuldige bitte, aber willst du es nicht verstehen, oder kannst du nicht?

Als du dich für dieses Forum angemeldet hast, hast du die Forenregeln akzeptiert
und in diesen steht eindeutig drin, dass das posten von urheberrechtlich geschütztem
Material nicht gestattet ist. Dazu zählen auch das posten von Links zu solchen,
genauso wie die Ankündigung / Aufforderung, dieses per PN weiter zu geben.

Also bitte unterlasse es, ständig darauf hinzuweisen, dass du irgendwelche Schemata
gefunden hast. Akzeptiere es einfach!

Greetings
Stephan

sgeorg 12.10.2011 17:39

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 447597)
Entschuldige bitte, aber willst du es nicht verstehen, oder kannst du nicht?

Als du dich für dieses Forum angemeldet hast, hast du die Forenregeln akzeptiert
und in diesen steht eindeutig drin, dass das posten von urheberrechtlich geschütztem
Material nicht gestattet ist. Dazu zählen auch das posten von Links zu solchen,
genauso wie die Ankündigung / Aufforderung, dieses per PN weiter zu geben.

Also bitte unterlasse es, ständig darauf hinzuweisen, dass du irgendwelche Schemata
gefunden hast. Akzeptiere es einfach!

Greetings
Stephan

Ich werd's unterlassen!

Mir war das in der Hinsicht nicht bewusst! Vor allem da der Link immer noch den Status hat: "Link zunächst entfernt - Foren Team Berät über eventuelle Copyrightverletzung Rafi-501-HH"! Wär er auf defacto Copyrightverletzung hätte ich auch mit Sicherheit kein Wort mehr drüber verloren!

Ehrlich gesagt ist das das erste Forum das ich kenne in dem das so rigide gehandhabt wird.

Tschuldigung werd's unterlassen! Nicht's für ungut!

LG
Georg

Frog1971 12.10.2011 17:46

Ich durfte mich grade wegen soetwas mit meinen Anwälten in Verbindung setzen.
Glaubst du da habe ich laufend Lust zu ?
Daher werden solche Links hier nicht geduldet. Besonders weil uns an diesem Forum viel liegt.
Ich hab den Satz ganz oben geändert.

@All

Bitte keine weitere Diskussion diesbezüglich. DANKE

Moppi 12.10.2011 22:14

Ich denke, dass das Thermostat nicht blockiert, sonst würde dieses Problem auch bei normalen Standheizungen auftreten. Ich denke, falscher Einbauort.
Der Heizungskühler hängt bei Daihatsu übrigens immer im kleinen Kreislauf.

sgeorg 13.10.2011 05:40

Zitat:

Zitat von Moppi (Beitrag 447641)
Ich denke, dass das Thermostat nicht blockiert, sonst würde dieses Problem auch bei normalen Standheizungen auftreten. Ich denke, falscher Einbauort.
Der Heizungskühler hängt bei Daihatsu übrigens immer im kleinen Kreislauf.

Das Problem tritt anscheinend ja auch bei standard Standheizungen auf!!!!!!!!! Oder hat jemand von Euch (wie bereits mal gefragt) eine in genau diesem Auto/Motor verbaut? Eine Wasser Standheizung einzubauen ist laut meinem Händler kein einfaches unterfangen!!! Und eh klar hängt der Heizungs WT im kleinen Kreislauf, hab nie was anderes gesagt!

@Moppi
Bezüglich falscher Einbauort - Wo oder auch wie wäre denn der richtige? - Das ist ja genau das Problem. Effektiv gibt's da nur 4 Möglichkeiten:

1 + 2) Innenraum WT Vorlauf, in Flussrichtung und gegen.
3 + 4) Deto Rücklauf.

Bezüglich des fürher schon mal angesprochenen Durchflußproblems durch den Innenraum WT, speziell wenn durch diesen gesaugt wird: Hab ich mir das nochmal überlegt!

Bei einem idealen KREISLAUF (ohne Luft usw.) ist es egal ob die Pumpe saugt oder drückt, da sie sowieso beides gleichzeitig macht --> Kreislauf!

Es ist eigentlich dann nur noch eine Frage der Pumpenleistung.

Noch was, das Teil ist kein Gnom (oder wie auch immer man das genau schreibt) der über Thermosiphon funktioniert und in den großen Kühlerkreislauf (Rücklauf, möglichst tief unten) geschallten ist. Dies würde bei diesem Motor auch gar nicht funktionieren!!!!!
Da wie ich schon geschrieben habe ALLE Leitungen in den Zylinderkopf enden und das ist für Thermosiphon eindeutig zu hoch oben (Wärme steigt auf!)

Bevor wir hier weiter arg spekulieren, werde ich einfach, wie gesagt in den Weihnachtsferien, mal testen. Ich glaub alles andere ist jetzt geklärt oder so nicht klärbar!

Danke nochmals für eure Hilfe!

Ich melde mich wieder wenn ich was neues weis!

LG
Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.