Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L701 - Lohnt sich das eigentlich noch?! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=36823)

bluedog 26.07.2012 18:21

Wegen der Kraftstoffleitung muss man sich keine Gedanken machen. Die ist Angerostet. Einmal mit der Drahtbürste drüber, Rostumwandler drauf und gut ists. Wers richtig machen will, schmiert danach noch Farbe oder Unterbodenschutz drauf...

Müssen wir über die Bremsen wirklich diskutieren? Die sind notwendig und Verschleiss nicht zu vermeiden. Wegen der Bremsen schmeisst man kein Auto weg. Nicht mal wenns alle vier zeitgleich sind...

Nun kann man 1000€ oder so in die Hand nehmen und 2 Jahre TÜV bekommen, oder 1000€ für die nächste Baustelle ausgeben, die demnächst dann aber nochmal mindestens 500€ kosten kann.

Na, ich würd halt das Ding richten.

Daiminator 26.07.2012 18:23

Ja, was der TÜV bei den Manschetten mit "unwirksam" mein, ist mir auch nicht ganz klar... Meine erste bildliche Vorstellung war, das das Ding in Fetzen hängt, aber keine Ahnung.
Bei Kraftstoffleitung "korrosionsGESCHWÄCHT" (immerhin auch als erheblicher Mangel gekennzeichnet) bin ich mir auch nicht sicher, ob dem Prüfer da Abbürsten reicht.

Wenn sich der TE wirklich entscheidet das alles zu richten, würde ich vorher mit dem Prüfer genau besprechen, was genau er bei der Mängelbeseitigung sehen will und dann auch bei genau diesem Prüfer die Nachuntersuchung machen.

dierek 26.07.2012 18:23

Ist wohl alles echt ne Frage, ob man es selber machen kann, oder eben nicht.
Wenn alles in einer offiziellen Dai-Werkstatt mit Originalteilen gemacht werden soll wird es sich sicher nicht mehr lohnen.

Bei Nachbauteilen und einen Schraubeneden Bekannten mit Werkzeug sieht das ganze schon anders aus.

Maeckes 27.07.2012 10:42

Ich danke allen recht herzlich für diese Einschätzungen.
Persönliche Meinungen über Umgang oder Nicht-Umgang mit einem Fahrzeug lasse ich aussen vor.

Ich weiss noch nicht was ich mache. Vielleicht steht er hier im Forum bald als Teileträger zur Verfügung.

Rafi-501-HH 28.07.2012 10:33

Warst du vielleicht schon in ein paar freien Werkstätten und hast dir Kostenvoranschläge geholt? 2-3 Werkstätten den Tüv Bericht hinlegen und sie drum bitten sich das Auto mal anzusehen.

Wenn die sagen 500-600€ und der Rest am Auto noch einigermaßen erhaltenswert ist für 2 Jahre könnte man sich das noch überlegen, aller andere wäre meiner Meinung nach Humbuck. Als Selbstschrauber würde ich ihn nur richten wenn gerade wirklich not am Mann wäre um sich was anderes zu kaufen.


Wenn es unbedingt wieder ein gebrauchter Cuore werden soll musst du aber bedenken das viele gebrauchte einfach nur noch Leichen sind - egal welche Baureihe du nimmst.

Kokomiko 28.07.2012 13:38

Er kann ja den österreichischen Charade nehmen, der kostet 800.- €


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.