![]() |
Hat jemand Erfahrung mit den Conti Eco Contact 3. Die werden in der Bucht gerade günstig angeboten.
Bin bis jetzt seit fast einem Jahr die Semperit Master-Grip Winterreifen gefahren (Hatte die im Winter 11/12 montiert und im Frühjahr/Sommer in 2012 die alten Dunlop SP10 Sommerreifen). Also im Winter 12/13 als auch im Sommer 2013 bin ich mit den Semperit gefahren. Jetzt sind die schon sehr knapp vorm Ende und grippen immer noch gut, auch bei Nässe. Ein Quell der Fahrfreude. Da komme ich echt ins grübeln, weil die Dunlops haben keine 30.000 km gehalten. Und waren bei Regen gruselig. Jetzt bin ich kurz vor 70.000 km und die Winterreifen haben im Vergleich zu den orig. Dunlops erheblich besser abgeschnitten. Was meint Ihr zu Winterreifen auch ganzjährig zu fahren und zu den Contis? Gruß CC |
Ich hab die letzten 11 Monate auf dem L60 Continental WinterContact TS 800 155/65 R13 73 T gefahren.
Die sind bei Nässe und Schnee super und auch bei 36° auf dem leichten Auto sehr gut zu gebrauchen. Jetzt sind die auf dem L80 und ich habe nicht vor mir Sommerräder zu holen. |
Ist schon nen bissel älter der Thread, aber ich habe neue Erfahrungen:
Ich habe jetzt seit 7000 Kilometern (oder März) die Dunlop Sport BluResponse in 185/60/14 drauf. Ich habe diesen Reifen in erster Linie gewählt weil der das leiseste Abrollgeräusch seiner Klasse nach Eu-Label haben soll und allgemein sehr gute Testergebnisse hat. Kosten: ~45€ zzgl. draufziehen etc. Positives: 1.: Unglaublich leise! Ich hab die draufgezogen und gedacht ich fahre die ganze Zeit über Flüsterasphalt 2.:Traumhaftes Nassverhalten 3.: Spritverbrauch. Sehr gut zu Vergleichen da zu 95% immer die gleiche Person fährt: 0,5 Liter gegenüber den Continental 175/65/14 Reifen und 0,3 Liter gegenüber den alten Barum Sommerreifen weniger. Ich Verbrauche jetzt erstmals weniger als 6 Liter/100km mit dem 1,3er |
Zitat:
Hast Du die auf den orig. 5-Zoll Felgen montiert? Gruß CC |
Jupp, auf diese serienmäßigen Alufelgen.
Ich kann es leider nicht mehr editieren: Die Continental sind Winterreifen |
Habe mir vor ein paar Tagen die Conti EcoConact 5 (XL) zugelegt.
Nachdem ich mit den Winterreifen eine für meine Begriffe zu hohen Verbrauch habe (sind schließlich auch mit einem F (oder G, müsste nachsehen) "EU belabelt"), sollten es zumindest im Sommer die sparsamsten sein... Und jetzt... ein Verbrauch wie mit den Winterreifen, zumindest auf den ersten paar Kilometern... Vielleicht steht der Wind gerade ungünstig, vielleicht "kleben" sie noch sehr und werden noch sparsamer, schließlich waren die alten Reifen wohl noch die ersten (ich glaube Semperit (Werksbereifung 6 Jahre alt, hat der Vorbesitzer wohl den Wagen damit gekauft)), vielleicht ist´s auch einfach blöd, dass XL-Reifen mit einem höheren Gewicht getestet werden und somit ihre Vorteile erst bei größeren Autos ausspielen. Ich werde wohl nicht berichten, aber man sieht´s ja im Spritmonitor, bei Interesse. Laut Reifentests sollen sie zumindest vom Verschleiß unschlagbar sein... Achso, ja, das Aussehen ist so... ach was waren meine Uniroyal 680 für hübsche Reifen. |
Falken SN832EC 175/65 R14 82T
Satz für 230€ inkl. Montage.
Soweit so gut - M300 wird als Stadtauto genutzt und da ist der Reifen noch nicht negativ aufgefallen. Habe mich auch vom ADAC ÖAMTC Reifentest leiten lassen: https://www.adac.de/infotestrat/test...75_65_R14.aspx |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.