![]() |
Aber hallo, ich wollte Freude bereiten und was is nu?:nixweiss:
Dabei gibt es gar keinen Grund zum :argue:, denn in einigen Jahren wird der Sprit doppelt so viel kosten und dann sehen wir uns nach einem 3Liter-Auto um und keiner wird mehr danach fragen, wieviel hunderttausend km das Getriebe hält, wenn er nur noch die Rechnung an der Tankstelle bezahlen kann. Natürlich sind die Unterhaltskosten einzurechnen, aber Laufleistungen von 200 000km und mehr sind doch wohl nicht typisch? Der :brumm: Oldie |
200000km und mehr sollte ein Auto bei mir schon laufen.
Älteren Autos trau ich das tendenziell eher zu als den neueren. |
Zitat:
Im Sirion Handbuch steht übrigens ziemlich das gleiche zum Thema kurz anhalten, weiter fahren usw. drin. Nur definiere mir mal bitte jemand dieses "kurz" ?? ;) |
Kurz bedeutet eben nur, daß man nicht für 5 Minuten bei eingelegter Fahrstufe und laufendem Motor auf der Bremse stehen soll. Dem Getriebe schadet aber selbst das nix; da sich da auch nicht viel dreht (außer hauptsächlich die offene Wandlerüberbrückungskupplung und die Ölpumpe). Verschleißen wird da nichts. Es ist nur eben so, wie bluedog schon schrieb: Der Motor muss gegen das Öl im Wandler arbeiten, da die Getriebeseitige Wandlerhälfte ja steht. Im Leerlauf erwärmt sich das Öl dabei aber nur marginal. Im Prinzip soll das "kurz" also nur bedeuten, nicht unnötig Kraftstoff zu verschwenden, da bei eingelegter Fahrstufe der Motor im Leerlauf mehr Sprit braucht, als wenn keine Fahrstufe eingelegt ist.
|
Bei meinen über 200tkm-Autos die einen bekannten Lebenslauf hatten gab es nur einen, der in der Laufleistung eine neue Kupplung brauchte: ein 81er Golf I D 1,5l 50 PS weil der defekte Kurbelwellensimmerring die Kupplungsscheibe verölt hat und so das Durchrutschen verursacht hat.
Das Ding ließ sich übrigens auch unter Missachtung aller Regeln nicht mit mehr als 5,5 l/100 km bewegen! Ein 86er Golf II GTD, ein 86er BMW 325e und mein jetziger BMW 520i fuhren/fahren alle bis weit über 200tkm mit der ersten Kupplung! Man darf sie halt nicht schleifen lassen, nur eben zum Anfahren, und der Fuß darf sich da beim Fahren nicht abstützen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.