![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@Saarlodri
Bitte nicht immer Vollquotas machen. Wenn du schon zitierst dann bitte nur das auf das du dich auch beziehst. Siehe Forenregeln. Ein @Bluedog hätte z.B. vollkommen beim vorherigen Beitrag gereicht. BtT Beim G10 ist die Öltemp meistens so um 100° Auf dem Weg durch die Berge warens dann kzz auch mal 110° |
@Frog1971
Ok. sorry! |
@Saarlodri:
Zitat:
Wenn der Motor zu heiß werden würde, dann würde der sich auch weiter bewegen, kam bei mir aber nie vor. Schöne Grüße Thomas |
@Benrocky
Ok. Danke! |
Nachtrag: Ich bin jetzt bei gut 152'000km... Von da her kannst Du es allemal wagen, glaub ich.
|
@Bluedog
Das hört sich gut an! |
Dazu sei gesagt das die Anzeige wohl nicht zu 100% linear arbeitet.
Bei 82°C (meist Thermostatöffungstemperatur) bis 98°C (Kühlerlüfter ein) bleibt das Ding recht mittig stehen. Einmal hatte ich das das die Anzeige weiter nach oben gewandert ist, da war noch Luft im Kühlsystem. Was Nebenbei zu Kühlsystem und deren Anzeige: Bei Kennfeldkühlungen,die im Teillastbereich bis zu 120°C Kühlmitteltemperatur erreichen (weniger innere Reibung etc.) und im Vollastbetrieb auf der Autobahn wieder schön bei 80°C und weniger versuchen zu bleiben, bleibt die Anzeige auch immer stets mittig. Stell dir mal vor da springt die Anzeige den ganzen Tag hin und her, da würde jeder 2. Fahrer gleich ind ie Werkstatt ;) BMW verbaut das ganze z.B. und dazu gehören noch die Kühlerjalousien, die Wasserpumpe ist regelbar und der Thermostat ebenfalls. Aber nun genug OT :) Fazit: Mach dir keinen Kopf wegen der Langstreckentauglichkeit solange das Ding in einem guten technischen Gesamtzustand ist. Wäre ja traurig wenn ein Auto im 21. Jahrhundert keine 500Km oder mehr am Stück mitmachen würde :gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.