![]() |
Ich hab echt so langsam das Gefühl das die echt nur nach irgendwas gesucht haben was sie dir andrehen können, weil die Schaftdichtungen haben in etwa soviel mit der Zylinderkopfdichtung zu tun wie Scheibenwischer mit der Heckscheibenheizung.
Wahrscheinlich hätte ein neuer Kühlerschlauch voll und ganz ausgereicht und dein Motor war niemals kaputt, wenn das stimmt dann ist echt schon ein Fall von Betrug und da ein neuer Kühlerschlauch auch niemals 150€ kostet hat man dich indirekt auch mit übers Ohr gehauen...... Manu |
Zitat:
Lass dir bitte eine Kopie der Rechnung zeigen was die da alles draufschreiben. Die "Ventilschaftdichtungen" KANN kein Marder dieser Welt anknabbern, da kann auch ein zerbissener Wasserschlauch oder sonstwas DIESEN Schaden verursachen!!! Wenn du pech hast zahlt die Kasko diesen "Schaden" nicht. Also JETZT für den Moment einfach die Füße still halten und den Ball flach, aber was auch immer du tust, lass das reparieren, besorg dir eine Kopie der Rechnung. Wenn alles so ist wie du es hier beschrieben hast, dann lass ich mir die Hand abhacken wenn DAS ein Marderschaden war. Wäre ich ganz böse würde ich sogar bösartige Kundenausbeute in den Raum stellen! NACH dieser Reparatur solltest du auf gar keinen Fall mehr irgendwas machen lassen von denen, nicht mal Reifendruck kontrollieren lassen!!! AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH |
Ich hab nochmal drüber nachgedacht, lass dir eine Kopie der Rechnung geben und nimm jemanden mit bei der Abholung, einfach nur einen Zeugen und lass dir nochmal genau beschreiben was da kaputt war laut denen.
DAMIT lässt du dich dann entweder hier von uns oder besser dann in späterer folge von einem Sachverständigen überprüfen. DANN würde ich, wenn das rauskommt was ich erwarte (nämlich einen glatten Betrug) dann mach eine Anzeige und lass dich von deiner Rechtschutzversicherung beraten. Denn du bist sicher nicht der erste aber hoffentlich der letzte. Schreib dann bitte all das auch noch in Kopie an Daihatsu Deutschland (wenn es ein Daihatsu Händler oder eine Daihatsu Vertragswerkstatt ist) und informiere sie ebenfalls über die Vorkommnisse dort! Es tut mir persönlich leid dass du da so abezockt wirst offensichtlich, du kannst mir glauben dass ich absolut untypisch für Daihatsu!!! |
Ja, die Rechnung würde ich auch gerne sehen, denn bei der vom Marder angeknabberten ZKD war es ja letztlich auch ein Verständnisfehler zwischen Werkstatt und Kunden. Was mit der Warnleuchte los ist, würde ich aber noch, ggf. in einer anderen Werkstatt, herausfinden lassen. Wenn der Motor nach der Temperatur weiter überhitzt, kann man das nämlich sonst gar nicht feststellen.
|
Rechnung
Hallo zusammen,
da ihr die rechnung wollt habe ich mal ein foto von der kundendienstrechnung und vom marderschaden gemacht. orginal marderschadenrechnung hatt versicherung deswegen steht bei mir kopie drauf. bin mal gespannt was ihr zu der rechnung sagt.... ich hab kein vertrauen mehr in diese werkstadt so hier der link: http://imageshack.us/f/828/img0067zv.jpg/ << marderschaden http://imageshack.us/f/4/img0072hzw.jpg/ << kundendienst denke man kanns ganz gut erkennen =) Edit: zum vergrößern einfach aufs bild klicken |
Was soll man denn dazu sagen, sieht doch alles wasserdicht aus!
Halt Kühlwasserverlust mit Überhitzung des Motors (Kühlung kann ohne oder mit wenig Wasser natürlich nicht aufrecht erhalten werden). Folgeschaden also Kopf krumm, muß dann zerlegt und plangeschliffen werden (wird dann logisch mit neuer Kopfdichtung verbaut). Ist doch eindeutig in der Rechnung dokumentiert was gemacht wurde, nämlich halber Motor zerlegt, wie bei so einem Schaden auch unumgänglich! Einzig über den Preis kann man diskutieren, aber mit Steuerkette und Motorausbau summiert sich dies. Warum muß man denn die Werkstatt da so schlechtreden, sei doch froh das du Garantie hast und es nur 150€ Zuzahlung sind?! Und ja, natürlich wollte die Werkstatt anfangs lieber einen neuen Motor einsetzen, wäre ja auch leichter gewesen da sie den Motor eh ausgebaut hat! Dann hätte sie die Arbeit der Motorüberholung nicht gehabt und du hattest Garantie und hättest jetzt einen neuen Motor und keinen gerichteten! Naja, gut, auch ich finds besser reparable Motoren instand zu setzen anstatt direkt zu wechseln. Sorry, aber irgendwie kommst du hier die ganze Zeit mit lückenhaften Infos ala "Zylinderkopfdichtung weggegessen" und "Schaftdichtung gewechselt" (die in der Rechnung gar nicht auftaucht). Einzige Ungereimtheit ist der Verlauf des Schadens und wie er entdeckt wurde (nämlich beim Kundendienst), aber andererseits war ein Gutachter dabei der sich das angesehen hat und das Autohaus hätte keinen Grund bei einem 17000km Auto einen Motorschaden grundlos zu unterstellen (und die haben auch einen Ruf). Wenn die "abziehen" wollten, dann würden sie Leute mit 60000km Laufleistung abziehen oder 120000km... |
Naja, die ZKD Reperatur wurde ziemlich teuer ausgeführt, aber solche Preise sind mir bei Vertragswerkstätten nicht ganz fremd. Warum keim Kundendienst aber schon bei der KM Leistung die Stabis ausgebaut werden mussten, würde ich mir mal erklären lassen.
|
Ich sehe das auch als eine ordentliche Rechnung an!
Der Preis ist auch OK. Ventilschaftdichtungen wurden nicht gemacht laut Rechnung. Tippe da aber auch auf ein Verständigungsfehler des TE. Eine angeknabberte ZKD gabs ja eigentlich auch nicht.;) Achso, an der Wekstatt hätte ich nach Allem was ich in diesem Tread gelesen hab auch nichts auszusetzen.:gut: |
@Q_Big das mit der zylinderkopfdichtung hatt sich ja geklärt gehabt--> missverständnis und das "lückenhafte" zur schaftdichtung da kann ich nicht mehr dazu sagen wie man mir am montag gesagt hatt....
@Rotzi bei der schaftdichtung gabs keinen verständigungsfehler habs mir extra noch notiert gehabt =) |
So sehe ich das auch. Anhand der Rechnung kann ich keinerlei Ungereimtheiten feststellen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.