![]() |
Das mit dem abklopfen des Blechs habe ich auch festgestellt. Das klingt viel dumpfer als vorher und nicht mehr so Blechernd.
Dann hoffe ich das deine Dämmaktion das Ergebnis bringt was Du Dir wünscht. Ich selber will meinen ja komlett nach und nach dämmen. Das heisst alles Innen raus, um Bodenbleche, Reserveradmulde u.s.w. zu dämmen. Ach ja, die Spritzwand will ich auch dämmen, ich denke dazu muss ich das Amaturenbrett ausbauen. Oder ich tüftle an so einer Idee wie ich das evtl. mit Bauschaum machen kann... Aber ich denke da ist mir ausbauen doch lieber... |
Die Spritzwand besteht auch einem sandwichblech, die ist damit schon gedämmt, musst du schauen ob zusätzliches Dämmen da noch was bringt.
Manu |
Zitat:
Die Windgeräusche sind aber schon nervig. Der YRV ist auch leider sehr brummig, was den Motor betrifft. Habe das Hitzeblech am Krümmer, ebenfalls schon mittels großer Karrosseriescheiben festgelegt, da dieses Drahtgewebe überhaupt keinen Halt bietet. Direkt Dämmen im Motorraum (Spritzwand), würde sehr schwierig ausfallen. Sehr viele kleine Teile müßten passgenau zugeschnitten werden. Allzu viel Platz ist ebenso nicht vorhanden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.