Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu International (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Daihatsu's in Zukunft mit Toyota Logo :( (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33949)

Predator 01.10.2010 22:57

Für mich kommt jedenfalls nur ein Japaner oder Koreaner in Frage. Mit denen hatte ich, im Gegensatz zu Opel oder VW nie Probleme. Und den Toyota den ich habe, den geb ich eh nie wieder her :gut:

Curnewton 02.10.2010 08:26

Hmmm, ganz ehrlich, aber mir persöhnlich ist es eigentlich ziemlich egal welches Emblem auf dem Auto klebt.
Es musss meinen Ansprüchen genügen und sollte mir auch optisch gefallen.
Zufällig sind das gerade zwei Daihatsus die in dieses Schema passen, aber ich bin mit der Marke nicht verheiratet. Ich habe ja auch schon gemerkt das bei Daihatsu beileibe nicht alles Gold ist was glänzt (z.B. Rostvorsorge beim Copen).
Mir ist Markenhörigkeit mittlerweile suspekt geworden :gruebel:

Aber da meine beiden Modelle (Copen und Trevis) nicht mehr gebaut werden und auch kein passendes Nachfolgemodell in Aussicht ist wird es in ein paar Jahren wohl was anderes.
Fiat, Toyota, Lada, Opel ... keine Ahnung, das entscheide ich nach Marktlage.

Derzeit würde ich mir wohl eine Elise als Schönwetterfahrzeug zulegen und einen C3 DS als Alltagsfahrzeug. Aber das ist eh von hypothetischer Natur.
Wie das in 5 Jahren Aussieht ... who knows ...

Sonnige Grüße
Andreas

woemax 02.10.2010 14:23

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416076)
Ich nicht. Und wenns nur wäre, um den Marketingheinis bei Toyota nen dicken Strich durch die Rechnung zu machen... Muss ja nicht heissen, dass ich aus lauter Frust gleich zu Fiat wechseln würde...

Fiat?? Was ist das. Bauen die auch Autos?? :wusch:

bluedog 02.10.2010 15:15

*gröööl!!!*

Dem Namen nach müsste man das unterstellen, ja.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat

"Fabbrica Italiana Automobili Torino"

horst2 02.10.2010 20:42

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 416072)
Also GANZ ehrlich, wenns keine neuen Daihatsu mehr gäbe würde ich wohl eher einen Toyota kaufen als irgendwas anderes.

Ich würde vermutlich dann zum Nissanhändler hier gleich um die Ecke gehen.
Der liegt mir seit Jahren in den Ohren das er gern in der ganzen Nachbarschaft die Autos verkaufen würde. Habe mir dort auch mal den Note angeschaut und muss sagen das er sich durchaus sehen lassen kann und man auch preislich wohl zurecht kommen würde.
Was mich da am meisten stört ist das Renault Emblem neben dem Nissan Schriftzug.:grinsevi:

Predator 03.10.2010 09:22

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 416193)
Was mich da am meisten stört ist das Renault Emblem neben dem Nissan Schriftzug.:grinsevi:

Das hat Dacia auch :D

bluedog 03.10.2010 10:32

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 416203)
Das hat Dacia auch :D

Kleines Detail am Rande: Nissan kostet dabei aber mehr als doppelt soviel wie Dacia...

Vielleicht störts daher beim einen mehr als beim anderen?!

horst2 03.10.2010 11:17

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416205)
Kleines Detail am Rande: Nissan kostet dabei aber mehr als doppelt soviel wie Dacia...

!

Das stimmt pauschal so nicht.
Mein Händler um die Ecke hat Renault, Nissan und Dacia.
Willst du einen Dacia der ähnlich gut ausgestattet wie ein Nissan ist kostet der auch nicht gerade wenig. Nachlass gibt es fast keinen auf den Dacia, während es für die Nissan Modelle jederzeit super Sonderaktionen gibt wenn es nicht gerade ein Modell ist das gerade ganz neu auf den deutschen Markt gekommen ist.
Was ich nicht genau weiss ist wieviel Renaulttechnik in den Nissans verbaut ist. Ich glaube die Dieselmotoren kommen von Renault, aber ein Diesel käme für mich eh nicht in Frage.

bluedog 03.10.2010 11:28

Wer beim Kaufpreis aufhört zu rechnen macht was falsch. Erst recht, wenn Renault die Finger im Spiel hat.

Es ist doch scheiss egal, was die Anschaffung kostet. Wenns Renault ist, gehts öfter mal kaputt. Und dann würd ich lieber Dacia-Preise zahlen als die von Nissan, wo doch jeder weiss, das Japaner-Ersatzteile oft völlig überteuert sind.

Ausserdem bezweifle ich, dass es gut ausgestattete Dacias gibt. Die Aufpreisliste dürfte recht kurz sein... und wer Dacia kauft ist meist mit einem nackten fahrbaren Untersatz zufrieden. Noch nicht mal Automatik ist lieferbar. DEM Käufer wird egal sein, was er für den Mehrpreis bei Renault oder Nissan bekommt. Der kann oder wills nicht zahlen, will nicht bloss fürs Auto malochen gehen.

urlauber51 03.10.2010 12:33

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416208)

Ausserdem bezweifle ich, dass es gut ausgestattete Dacias gibt. Die Aufpreisliste dürfte recht kurz sein... und wer Dacia kauft ist meist mit einem nackten fahrbaren Untersatz zufrieden. Noch nicht mal Automatik ist lieferbar.

Ein Bekannter von mir hat einen Logan MCV in Vollausstattung, Sitzheizung, Standheizung, CD-Radio, Navi, Standheizung (allerdings beim Händler nachgerüstet) etc.
Das einzige was wirklich fehlt, ist die Automatik!

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.