Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsscheiben L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33117)

Q_Big 16.07.2010 01:06

leichtes Schleifen ist völlig okay und normal,- solange sich das Rad trotzdem relativ leichtgängig bewegen lässt. Es wird nie so leichtgängig wie ein Hinterrad laufen,- schon alleine wegen der Antriebswellen und des Getriebes.

marcelb 16.07.2010 09:12

Naja, ich hab nur den unter Bolzen das erst Mal raus geholt und den Sattel dann nach oben geklappt und alles gewechselt :-)

Jetzt klappt ja alles wieder, dank der Hilfe von euch.

Besten Dank an alle

Marcel

toal 27.08.2012 10:47

So,
mein kleiner stand nur 4 Wochen ohne größere Bewegung und die Bremsscheiben sind nun extrem verpickelt.
Also jetzt kommen neue drauf, solange ich noch Ferien habe.

Nun habe ich mich in den Shops umgeschaut und habe auch wieder die Febi von damals gefunden.
Die Scheiben sind anscheinend unverändert im Angebot.
Bei den Belägen verstehe ich aber etwas nicht. Laut Angebot haben die folgende Maße:
Breite [mm]: 108,7
Einbauseite: Vorderachse
Höhe [mm]: 45,5
Dicke/Stärke [mm]: 15

Laut mehreren Anbietern gehen diese Beläge anscheinend auf beide Bremssystem (voll und belüftet). Schaue ich mir aber die passenden ATE oder Brembo an, so finde ich hier folgende Werte für die Vollscheiben:
Breite 1 [mm]: 91,9, Höhe 1 [mm]: 44,3, Dicke/Stärke 1 [mm]: 14,8, Breite 2 [mm]: 121,9, Höhe 2 [mm]: 44,3, Dicke/Stärke 2 [mm]: 15,3

Also passen die Febis nicht überall, oder?

Desweiteren habe ich bei einem großen Shop folgendes gefunden:
Becker Bremsscheiben:

"Bremscheiben sind hochgekohlt und speziell beschichtet
Dadurch sehr hohe Haltbarkeit und bester Korrosionsschutz
Geringes Fading und jederzeit beste Bremsleistung
(unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung bei Erwärmung)
Befestigungsschrauben im Set enthalten
3 Jahre Herstellergarantie"

Was meint ihr dazu? Marketing oder könnt es wirklich etwas bringen.

Gruß und Danke schonmals

mike.hodel 27.08.2012 20:30

Hallo

Zu den Bremsen kann ich Dir folgendes berichten :

Beläge / Zangen und auch Bremsträger sind von den Vollscheiben- und Belüfteten unterschiedlich. Ich weiss es so genau, weil ich meinen L251 auf belüftete Scheiben umgebaut habe.
Die Qualität der Original-Bremscheiben ist schlichtweg beschissen !! Kostet nicht und ist auch nichts Wert !! Mit ATE hatte ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Die Scheiben, die Du erwähnt hast, werden sicherlich nicht verkehrt sein. Unser schweizer Derendinger bietet nun auch ,,rostfreie,, Scheiben an, auf die ich zurückgreifen werde.

Viel Spass beim Bremsentausch

LG

Mike

toal 08.09.2012 13:52

Hallo,
Scheiben und Klötze sind gewechselt. Wobei ich ehrlich gesagt selbst nur die Fahrerseite gwechselt bekommen hab. Der lief mit blues Anleitung relativ problemlos (nochmals ein großes Dankeschön).

Auf der rechten Seite habe ich es geschafft, den unteren Bolzen rund zu drehen (auch minutenlanges Klopfen hat nicht wirklich was gebracht). Also durfte der Freundliche meines Vertrauens ran. Der lachte nur und meinte, dass das Problem auch in der Werkstatt immer wieder vorkommt. Mit einer speziellen Rüttelmaschine und einer speziellen Nuss war das ganze kein Problem. Nur 2 neue Bolzen mussten bestellt werden.
Die beiden Bolzen mit Dichtungen waren mit 30€ genauso teuer wie die Arbeitszeit. Aber ich bin froh. Nach 100km reibt nichts und die Bremsen (Scheiben von Febi, Klötze von ATE) greifen ungewohnt stark.

Ich werde euch bzgl. der Rostanfälligkeit auf dem Laufenden halten.

Gruß

mark 08.09.2012 14:22

Richtig, die unteren Schrauben sind sehr fest. Wir haben es damals zu zweit gemacht. Einer hielt den Ringschlüssel an der Schraube an, der andere hing sich regelrecht an den Ringschlüssel. Ohne Bühne geht das gut in die Arme.

Was mir auch aufgefallen ist, dabei, wenn man hochwertige Ringschlüssel verwendet(Hazet, Stahlwille, Elora, Heyco usw) dann sind die Ringe sehr viel exakter bearbeitet/geräumt, sodass das Risiko einer runden Schraube gegen Null sinkt. Ob eine Arbeit gelingt oder nicht, hängt sehr entscheindend vom Werkzeug/Verbrauchsmaterial ab. Das musste ich leider auch schon zur Genüge feststellen.

Denke deine Werkstatt hat dann eine Vielzahnnuss raufgeschlagen und mit dem Schlagschrauber das gelockert.

toal 08.09.2012 14:33

Hallo Mark,
Schlagschrauber (NoName) und Nuss (Hazet grün-bläulich) kamen von mir. Hab damit leider die Schrauben nicht runter bekommen, sondern rund. Ansonsten simmte ich dir voll und ganz zu, ich hatte mal Matador Nüsse, die hatten soviel Luft, dass Sie sofort gegen Wiesend oder so (die waren um einges passgenauer) getauscht wurde.
Die Hazet habe ich mir gekauft (als Set) als mit die Nuss beim Räderwechsel um die Ohren flog. Gutes Werkzeug ist wirklich wichtig!

Aber diesen Rüttler hat er an der Bremszange angesetzt, nicht am Kolben.

Aber auch egal, hauptsache es hat funktioniert. Ich wollte mit dem Beitrag nur allen Verunsicherten aufzeigen, dass ein runder Bolzen kein Weltuntergang ist und vom Fachmann schnell und relativ kostengünstig behoben werden kann.

Gruß

Reisschüsselfahrer 08.09.2012 17:09

Wahrscheinlich hat er damit den Bolzen in der Bremszange losgerüttelt, da gammeln die ja auch Fest.

Manu

mark 08.09.2012 20:43

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 474360)
Hallo Mark,
Ansonsten simmte ich dir voll und ganz zu, ich hatte mal Matador Nüsse, die hatten soviel Luft, dass Sie sofort gegen Wiesend oder so (die waren um einges passgenauer) getauscht wurde.
Gruß

Matador ist ein deutscher Hersteller, normal ein Insider, für sehr hochwertige und verhältnismäßig günstige Werkzeuge. Das Finish ist zwar nicht so schön wie z.B. bei Stahlwille, Elora aber ansonsten eine Empfehlung.
Kaufen kann man die zu guten Kurs im Bauhaus. Wisent ist die Bauhaus Marke, teilweise auch China.

Denke da ist irgendwas in der QS schief gelaufen. Hab nämlich auch einiges von Matador und bin sehr zufrieden.

Proxxon überzeugt mich irgendwie nicht mehr, die Schraubendreher und Mikroschraubendreher sind nicht wirklich toll.
Vergleicht man es mit Wera, liegen da welten.

Divinius 25.10.2012 04:15

Hat eigentlich irgend Jemand von euch eine Ahnung wo man die Drehmomentwerte her bekommen kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.