Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Kaufberatung, langstreckentauglich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32717)

DaiQuo 23.05.2010 22:01

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 402734)
So viel ich weiß, hatte der L251 niemals einen serienmäßigen Stabi. Nur der Trevis hatte ihn serienmäßig von Anfang an.
Ein Vorfacelift-Modell mit gewechselten Antriebswellen, neuem Auspuff und ein bischen Rostvorsorge (Ölleitung, Karosserie - ist eben schon etwas älter), dürfte einem Facelift-Modell in nichts nachstehen.


Mfg Flo

Wieso sollten die Antriebswellen gewechselt sein, sind die beim Facelift anders? Was würde mich sowas kosten bzw. kann ich das evtl. beim Kauf verlangen?

Oshi 24.05.2010 09:33

Ich sage mal ganz frech, keiner der kompakten Dais, wie Cuore, Trevis, Move, sind wirklich für Langstrecke gebaut. Das sind vom Typ her reine Stadtautos. Alleine der kurze Radstand und die straffe Federung sorgen dafür, dass Kreuz und Po ständig Kontakt zur Fahrbahn haben. Hinzu kommt die Geräuschkulisse, die über Tempo 100 richtig penetrant wird.

Ich persönlich bekomme daher auf längeren Strecken Autobahn gerne mal Probleme mit dem Rücken. Wie z.B. vorletztes Treffen, wo mir der Rücken den ganzen Spaß geraubt hat.

Trotzdem bin ich letztes Jahr problemlos und entspannt 1600km nach Nordschweden gefahren. Die Zauberworte hierbei waren A: Tempo und B: Tempomat.

Wenn du es entspannt angehen lässt, sind auch mit Kleinwagen längere Strecken möglich. Gehörst du aber zu den Kilometerräubern, nimm lieber was größeres. Da sind immer noch Dieselfahrzeuge ab Mittelklasse aufwärts für prädestiniert.

MfG, Henning

mark 24.05.2010 09:54

Also langstreckentauglich ist der Cuore L251 nur bedingt.
Leider sind die Sitze sehr weich und verursachen dadurch Rückenschmerzen.
(bei mir ist es zumindest so)
Dagegen ist der Motor durch die lange Getriebeübersetzung angenehm leise und man kann auch schneller fahren ohne Ohrnstöpsel zu brauchen.(160-170km/h-->4500U/min)
Das Fahrwerk finde ich o.K. Außer in Kurvenfahrten da schaukelt es doch stark. (Abhilfe orginal Stabi+Federn von Eibach)
Schnell mal überholen, da muss man runterschalten, weil das Getriebe (5 Gang) lang übersetzt ist und das kleine Motörchen dann Drehzahl braucht.
So ist aber der Motor spritzig und sparsam.
Defekte gibt es eigentlich bei Daihatsu wenig......Rost ist aber "Daihatsus" größter Feind.

DaiQuo 28.05.2010 22:43

Bin mittlerweile am Suchen nach nem L7 mit ABS aber so wies aussieht ist der sehr selten...
Soll ich dann einen ohne ABS nehmen? Wäre halt schon nich schlecht...

Als erste Umbaumaßnamen würd ich Sirion Sitze einbauen (passen die auch beim L251??) und den Innenraum schön dämmen. Müßte dann gleich ne Komfortsteigerung geben... Gibt es eigentlich Mittelarmlehnen für den Cuore?

Nviduum 28.05.2010 23:49

Zur Mittelarmlehne: frag mal bei rotzi nach ich meine der hat eine in seinem L7 verbaut....
DIe L7 gibt es wohl tatsaechlich nicht so haeufig mit ABS aber es gilt wie bei allem.. "Augen offen halten"

Dieselpapst 29.05.2010 13:56

Zitat:

Zitat von DaiQuo (Beitrag 403355)
Bin mittlerweile am Suchen nach nem L7 mit ABS aber so wies aussieht ist der sehr selten...
Soll ich dann einen ohne ABS nehmen?


Jo, der ist selten :grinsevi::grinsevi::grinsevi: Schau mal in meine Sig :grinsevi:

Aber such dir einen mit ABS aus und fahr dafür lieber 300km weit .

Zur Langstreckentauglichkeit kann ich sagen, wir waren letztens mit dem Cuore von Lübeck nach Siegen und zurück (2x500km) einen Wagen ansehen .

Es hält sich in Grenzen, er schnurrt zwar seine 120-130 sehr sparsam weg, aber die Geräuschkulisse dabei schlaucht auf Dauer schon . Über 4000 u/min drehen ist auch nicht, er wird brummig und noch lauter ab 4000 u/min .

Dazu kommen angewinkelte Knie für Personen über 180cm .

Aus meiner Sicht sind 100km die Grenze für ein noch halbwegs entspanntes Fahren mit einem L7.
Jedenfalls war ich nach 500km, 2 Wochen später, mit meinem neuen Focus CC , deutlich ausgeruhter .



Heiko

urlauber51 29.05.2010 20:12

Für Langstrecke ist ein Sirion M1 deutlich bequemer, ist ähnlich sparsam, gleiche Technik wie der L7 und häufiger mit ABS zu finden.

Gruß Martin

Nutzlast 12.06.2010 17:22

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 403401)
Für Langstrecke ist ein Sirion M1 deutlich bequemer, ist ähnlich sparsam, gleiche Technik wie der L7 und häufiger mit ABS zu finden.

Gruß Martin

Wenn mal mal nicht auf die technischen Daten oder den Komfortgewinn hinweist: Der Sirion hat keinen Charakter, kein Gesicht und keine Historie. Vielleicht ist er ein gutes Auto - ich habe aber noch keinen vor Begeisterung aufschreien gesehen beim Anblick eines Sirion. Den kauft man wohl eher mit dem Verstand. Ein Kleinwagen alter Schule, eher mit dem alten Micra zu vergleichen.

Der Daihatsu Cuore dagegen hat Charakter: eine rollende Verzichtserklärung und kein Gernegroß. Er verspricht nichts was er nicht halten kann und will auch nicht mehr sein als er kann. Ein sympatisches ehrliches Stadtauto mit einem klaren Auftrag: gut und sparsam von A nach B kommen. Dazu ist er das Sinnbild eines gut durchdachten und intelligent entwickelten sparsamen Cityflitzers.

DaiQuo 13.06.2010 00:23

Bin noch auf der Suche, was haltet ihr von dem hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...2&pageNumber=1

Was könnte an dem Faltdach futsch sein? Finde so ein Dach klasse, geht sowas häufig kaputt?

Oshi 13.06.2010 09:16

Hinfahren und zeigen lassen! Auf mobile.de mag so eine Faultieranzeige ja noch gehen, da man eh nicht unbesehen kauft, aber grundsätzlich bin ich bei Internetverkäufen der Meinung, wer keine Fotos veröffentlicht, will auch nicht verkaufen, oder hat was zu verbergen.

MfG, Henning


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.