![]() |
Zitat:
Meine 155er auf meinen Alus (ich meine die haben ne 35er ET) schließen an der VA exakt mit dem Kotflügel ab. Ich würde auch gerne 175er aufziehen, aber ich hab zumindestens von einem TÜV-Prüfer die Aussage bekommen: " 175er - uiuiui - knapp" .... Und auf Risiko die 175er kaufen hab ich keine Lust . Gruß, Heiko |
Zitat:
Wenn der Tüv das mitkriegt ist die neue Plakette nicht zugeteilt. Dann muss gebördelt werden. Stell die Karre mal vorn links und hinten rechts auf jeweils eine Stahlfelge oder Paar Ziegel, Betonplatten..irgendwas was ca. Kantstein hoch ist. Dann kannst du sehen ob da noch Platz ist in den Radkästen. |
Zitat:
Das "schleifen" war auf der Nordschleife... mit fast Vollgas im 4. Rechtskurve. Und rechts saß Pukko.:lol: Es geht hier aber nicht um meine Felgen.;) @Heiko ET 35 müsste doch noch besser gehen als ET 38 |
Dann hat da wohl irgendwas anderes geschliffen :grinsevi: :wusch:;)
|
Zitat:
ET35 steht weiter nach AUßEN als ET38 und zwar genau 3mm . Wenn man bei mir vorne neben dem Kotflügel nach unten sieht so schneidet die Reifenflanke exakt mit dem Kotflügel ab. Hinten ist noch reichlich Luft, ich hab sogar schon mit dem Gedanken gespielt mir 5er oder 10er Spurplatten für die HA zu besorgen . |
Zitat:
Hab das irgendwie verpeilt.:oops: |
Wenns nur leicht schleift muss man nicht unbedingt bördeln, vorallem kann man sich dadurch auch ganz gut Wellen ins Blech machen.
Bei mir hat es schon gereicht die Kannte um ein paar mm zu stutzen, nämlich genau bis zu den Schweißpunkten, erst wenn das nicht reicht würde ich bördeln. Manu |
So, ich kann das Gutachten gleich nach der Arbeit abholen. Mal sehen, sollen mehrere Seiten sein. :vielpost:
Muss ich wieder früher Feierabend machen, sowas auch... |
Soooo....
Das Gutachten ist da. Es hat zwar etwas gedauert, bis ich den Händler in Sindelfingen gefunden hatte (liegt quasi auf dem Heimweg wenn man weiss wo es ist, hätte mir das Navi meiner Frau ausborgen sollen^^) aber der Händler hatte alles da. :gut: Das war die gute Nachricht. Zugelassen für die Artec und meine BWA Felgen sind: 155/65 R13 (mit der Auflage, hinten zu bördeln :gruebel:) 165/65 R13 -ab Bj. 07/2000, vermutlich ist da der Tacho angepasst worden, für mich gehen die nicht, der Durchmesser ist zu groß. Natürlich wieder mit bördeln, kein Wunder wenn man solche Riesendinger nimmt. Wieso keine 55er? 175/50 R13 -mit Sichtprüfung wegen der Reifenabdeckung, bördeln natürlich auch wieder dabei Das gilt für den L7 wie für den L9 Ach ja, man darf keine Schneeketten montieren. :D Jo, da steh ich nun ich armer Tor... Muss ich doch mal mit dem TÜVer reden wegen den 165/55er Reifen. |
Zitat:
165/55/R13 sind wohl doch etwas zu klein:gruebel:. 165/60/R13 gibts leider schon etwas länger nicht mehr, wäre vom Abrollumfang aber sicher passen (Der L501 mit 13" hat die auch bei den Alus). Es gab ne Zeit lang nur noch ein Reifen von Falken - und der ist eigentlich Mist gewesen. bei den 175ern kann ich mir vorstellen das man bördeln muss. Im Netz hab ich spontan 4 reifen diesen Typs gefunden - alle zwischen 60 und 70€. Ich hab auf meine 5J Felge auch 155er drauf - das sieht gut aus und mein Reifen (Falken Sincera SN-828) ist auch top (36€ / Stück). Eine einzelabnahme für die 165/55/R13 lohnt glaub ich nicht - ob das überhaupt möglich wäre? :gruebel: Rede mit dem TÜVER! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.